Feature

CPU-Sicherheitslücken: Ältere iPhones, iPads & Apple TVs könnten betroffen sein

Zu den kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken bzw. Designfehlern in Prozessoren werden immer mehr Details bekannt. Es handelt sich um mehrere Fehler, die teilweise unterschiedliche Hardware betreffen. Während eine der Sicherheitslücken nur Intel-Prozessoren betrifft, gefährden andere auch Hardware mit ARM-Architektur – letztere kommt auch in iDevices zum Einsatz.

ARM-Prozessoren in iDevices

In einem Sicherheitsupdate gibt ARM an, dass u. a. Prozessoren des Typs Cortex-A8, Cortex-A9 und Cortex-A15 betroffen sind. Seit dem Apple A4 im iPhone 4 entwickelt Apple seine eigenen System-on-Chips, anfangs verwendete Apple noch direkt ARM-CPUs. Erst seit dem Apple A6, der im iPhone 5 und iPhone 5c zum Einsatz kommt, entwickelt Apple basierend auf der ARM-Architektur auch seine eigenen Prozessoren.

Betroffene iDevices

Und so ist der ARM Cortex-A8 im Apple A4 (iPhone 4, iPad 1, iPod touch 4G, Apple TV 2) eingebaut und der Cortex A-9 im Apple A5 (iPhone 4s, iPad 2, iPad mini 1, iPod touch 5G, Apple TV 3) sowie im Apple A5X (iPad 3). Zumindest Teile der Technologie des Cortex-A15 kommen auch im Apple A6 (iPhone 5, iPhone 5c) sowie im Apple A6X (iPad 4) zum Einsatz. Es ist möglich, dass noch weitere ARM-Prozessoren von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Support-Ende bereits erreicht

Inwieweit die Lücken auch iOS-Hardware betreffen – vor allem ab dem Apple A6 – ist derzeit noch Spekulation. Klar ist jedoch, dass sämtliche erwähnten Geräte derzeit keine iOS-Updates und damit auch keine Sicherheitsupdates mehr von Apple erhalten. Zuletzt flogen mit iOS 11 der Apple A6 und A6X aufgrund der fehlenden 64-Bit-Unterstützung aus dem Support.

In der Vergangenheit ist es sehr selten vorgekommen, dass Apple für iPhone und iPad nach dem eigentlichen Supportende noch ein Update veröffentlicht hat.

Bild von Blake Patterson (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen