Apple hat den Start der Apple Vision Pro in den USA bekanntgegeben. Ab dem 19. Januar kann der spatial Computer vorbestellt werden. Auslieferung ist am 2. Februar.
Ohne großes Event hat Apple am Montag den Start der Apple Vision Pro bekanntgegeben. Damit hat der Konzern sein Versprechen „early 2024“ wirklich eingehalten. Noch am Sonntag hatte Mark Gurmann von Bloomberg in seinem Newsletter auf den unmittelbaren Start der Brille hingewiesen.
Apple Vision Pro lässt sich ab dem 19. Januar 5 Uhr (PST) vorbestellen und ist in allen US-Stores, so wie Online erhältlich. Das Basismodell für 3499 US-Dollar kommt mit 256 GB Speicher. Außerdem kommt die Brille mit zwei Bändern. Dem „Solo Knit Band“ und dem Dual Loop Band. Außerdem kommt sie mit dem Lichtschutz, einem Lichtschutzkissen, einem Cover für die Vorderseite, einem Poliertuch, Akkubox, USB-Ladekabel und einem Ladegerät.
Spekulationen, die Brille könnte schon den neuen M3 Prozessor enthalten erteilt Apple hiermit eine Absage. Die Brille kommt so, wie sie auf der WWDC im Sommer 2023 vorgestellt wurde. Mit M2 und R1.
Für Brillenträger:innen kann die Apple Vision Pro mit optischen Einlagen der Firma Zeiss ausgestattet werden. Diese gibt es auf Verschreibung für 149 US-Dollar.
Wie erwartet startet die Brille zunächst in den USA. Wann sie in anderen Ländern erscheint ist derzeit noch offen.
Mit der Ankündigung hat Apple der gerade in Las Vegas stattfindenden CES ordentlich die Show gestohlen. Andererseits ohne Event ist es vielleicht auch nicht so schlimm, wenn Influencer wie iJustine und MKBHD auf der Messe weilen und nicht im Apple Park.
Quelle: Apple
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen