Kategorien: Feature

Apple vernichtet 250 Milliarden Dollar Börsenwert

Die Apple Aktie befindet sich momentan im freien Fall. Am Freitag vergangener Woche hat das Papier des gerade noch wertvollsten Konzerns der Welt mit einem neuen Jahrestief abgeschlossen. Auf Schlusskursbasis notierte die Apple Aktie bei 91,85 Dollar. Sie fiel damit sogar auf den tiefsten Stand seit 2014.

Der Abwärtstrend der Aktie hält zwar seit knapp neun Monaten an, Grund für den rapiden Einbruch sind aber wohl die schlechten Quartalszahlen, die dem Papier regelrecht den Boden unter den Füßen weggezogen haben. Alleine innerhalb der letzten acht Handelstage hat das Unternehmen etwa 11 Prozent (ca. 65 Milliarden Dollar) an Börsenwert verloren und insgesamt, seit April letzten Jahres mehr als 250 Milliarden Dollar eingebüßt.

Alphabet steht in den Startlöchern

Noch, wenn auch sehr knapp, ist Apple der wertvollste Konzern der Welt, doch Alphabet steht in einer sehr guten Position direkt dahinter. Mit einer Börsenbewertung von aktuell 498 Milliarden Dollar ist der Abstand zum Throninhaber Apple auf nur zwei Prozentpunkte geschrumpft (Apple: aktuell 508 Milliarden), was praktisch an jedem weiteren Börsentag die Ablösung in der Spitze mit sich bringen könnte.

Tim Cook hatte bereits bei einem CNBC Auftritt reagiert und damit versucht den Kurs der Aktie zu korrigieren. Dies alleine reichte allerdings nicht, und so muss Apple die negative Stimmung in seinem wichtigsten Absatzmarkt in China erneut versuchen auf „Kurs“ zu bringen, weswegen der Apple Chef ankündigte in den nächsten Wochen erneut nach China zu reisen. Zuletzt hatte die chinesische Regierung u. a. den Zugang zum iTunes Store blockiert und infolge der sehr beunruhigenden Entwicklungen in China hatte sich der Großinvestor Carl Icahn aus Sorge um sein Kapital von Apple zurückgezogen.

SAP profitiert derweil von Apple

Über eine weitere mögliche „Kurskorrektur“ seitens Apple, der Kooperation mit SAP, hatten wir bereits berichtet. Während die Apple-Aktie sich während ihres freien Falls bisher höchst unbeeindruckt von der Bekanntgabe der Kooperation zeigte, könnte es für SAP ein lukrativer Deal sein. Die SAP-Aktie befindet sich momentan zwar nicht allzu weit entfernt von ihrem Allzeithoch bei momentan 75,75 Euro, jedoch könnte dem DAX-Konzern operativ die Zusammenarbeit mit Apple zu einem höheren Umsatz verhelfen.

SAP hatte in der Vergangenheit selbst unter milliardenschweren Investitionsanstrengungen versucht, u. a. mit der Übernahme des Datenbankanbieters Sybase, ihre Software auf Tablets und Smartphones nutzbar zu machen. Auch wenn die SAP-Aktie momentan durch die Kooperation ihr Allzeithoch noch nicht wieder erlangen konnte, so haben die Anleger ihren Stopp bei etwa 63 Euro etwas tiefer als in der Vergangenheit platziert und geben so ein eindeutiges Signal.

via meedia und Der Aktionär verfasst von double_d, Foto: Pixabay.
Gast-Autor

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen