In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Apple alle Werbeaktivitäten auf der Social-Media-Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, eingestellt. Dieser Schritt folgt auf Bedenken hinsichtlich rechtsextremer Inhalte und antisemitischer Äußerungen auf der Plattform.
Apple hat sich entschieden, alle Werbung auf X zu pausieren. Dies erfolgte nach Berichten, dass Werbeanzeigen des Unternehmens neben rechtsextremen Verschwörungstheorien und antisemitischen Inhalten erschienen. Diese Entscheidung spiegelt Apples Haltung gegenüber Hassrede und problematischen Inhalten wider.
Ein weiterer Auslöser für Apples Entscheidung war ein Tweet von Elon Musk. Er unterstützte darin eine antisemitische Aussage. Dies verstärkte die Bedenken hinsichtlich der Inhaltsrichtlinien auf X. Apple hatte bereits zuvor seine Werbeaktivitäten auf der Plattform eingeschränkt, nachdem Musk Änderungen in Bereichen wie Verifizierung und Inhaltsmoderation vorgenommen hatte.
Auch die EU-Kommission hat ihre bezahlten Werbekampagnen auf X gestoppt. Der Grund dafür sind irreführende Inhalte zum Gaza-Krieg. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Besorgnis über Desinformation und Hassrede auf der Plattform.
Obwohl die EU-Kommission weiterhin auf X präsent sein wird, ist der Stopp der bezahlten Werbekampagnen ein deutliches Signal. Es zeigt, dass Organisationen zunehmend bereit sind, ihre Werbeausgaben zu überdenken, wenn Plattformen nicht gegen problematische Inhalte vorgehen.
IBM hat ebenfalls angekündigt, alle Werbung auf X zu stoppen. Dies geschah, nachdem IBM-Werbung neben Inhalten mit nationalsozialistischer Ideologie platziert wurde. IBM betonte, dass es keine Hassrede duldet und die Situation untersucht.
Die Entscheidungen von Apple, der EU-Kommission und IBM fallen in eine Zeit, in der neue EU-Gesetze Online-Plattformen verpflichten, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede vorzugehen.
Via 9to5Mac und Tagesschau
Cover via Dall-E
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen