Mit viel Eigenlob für den App Store eröffnet Apple die Ankündigung seines Gaming-Abos „Apple Arcade“: Jede Woche würden 500 Millionen Menschen auf den App Store zugreifen. Über eine Milliarde Personen haben bereits Spiele im App Store heruntergeladen – und machen iOS damit zur weltweit größten Gaming-Plattform. Dass das System einen Haken hat, erkennt Apple aber selbst. Bei der Präsentation gesteht man ein, dass viele der erfolgreichen Spiele auf Werbung und In-App-Käufe setzen.
Mit Apple Arcade will das Unternehmen dem entgegenwirken. Es handelt sich um ein Abonnement für Premium-Spiele, dafür arbeitet Apple mit zahlreichen Entwicklern zusammen. Die Zusammenarbeit endet aber nicht beim Anbieten der Plattform. Man unterstütze die Entwicklung der Spiele und arbeite eng mit den Entwicklern zusammen, heißt es von Apple. Mehr als 100 Spiele wird Apple Arcade umfassen – allesamt Premium-Spiele, die ohne Zusatzkosten auskommen und offline spielbar sind.
Apple bezeichnet Apple Arcade als das erste Gaming-Abo, das sich mobil, am Computer und im Wohnzimmer nutzen lässt. Damit spricht der Konzern an, dass der Dienst Spiele für iOS, macOS und tvOS enthält. Zudem kann der Spieler offenbar nahtlos zwischen den Plattformen wechseln, sofern wir das richtig interpretiert haben. Apple Arcade wird im Herbst in über 150 Ländern starten, den Preis für sein Gaming-Abo verrät Apple aber noch nicht. Hier werden wir auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen