Ausprobiert

Ausprobiert: Xtorm Solid Blue Cable

Der Stromhunger von alltäglichen Begleitern wird immer größer. So sehr uns die Hersteller lange Laufzeiten versprechen – die Zeiten, in denen das Mobiltelefon zwei Wochen mit einer Akkuladung durchhielt, sind lange Geschichte. So gehören langsam aber doch auch Powerbanks / Ladegeräte und Ladekabel zum üblichen Zubehör des modernen digitalen Nomaden. Wir haben uns die neuen Solid Blue Cable von Xtorm näher angesehen.

Die gerade aufgestellte These soll keine Kritik sein. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich die alten Featurephone-Zeiten zurückwünschen. Ja, vor 15 Jahren hielt mein Handy auch eine Woche durch, die Geräte waren für mehr als Telefonie oder SMS auch nicht zu gebrauchen. Heute ist mein Smartphone mein kleinster und wichtigster Computer im Alltag. All das braucht auch Strom. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass auch Ladekabel mittlerweile einen Stammplatz in meinem Daybag haben. Auf ein Problem stoße ich dabei aber immer wieder: Für diesen Einsatz sind die Kabel nicht stabil genug. Xtorm möchte das mit den Solid Blue Kabeln ändern.

Design und Verarbeitung

Der Name ist in zweierlei Hinsicht Programm. Beginnen wir bei den optischen Details, das Außenmaterial der Kabel ist tatsächlich blau. In regelmäßigen Abständen ist es von orangefarbenen Highlights durchzogen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten – mir gefällt das Design, wer es aber lieber unauffällig mag, wird damit nicht ganz zufrieden sein.

Verpackung Front
Lightning Kabel
USB-C USB-C Kabel
USB-A auf USB-C Kabel

Wesentlich wichtiger ist die Verarbeitung. Und auch hier hält Xtorm Wort – die Kabel sind sehr stabil gefertigt. Das Kabel selbst ist mehrlagig mit Nylon und Kevlar umwoben. Die Stecker sind an beiden Enden mit dickem Kunststoff ummantelt, es soll an den Enden biegesteif sein. Im Test des Herstellers soll das Kabel über 30.000 Biegeversuche überstehen.

Unterschiedliche Modelle

Das Kabel wird in vier verschiedenen Varianten angeboten. Drei davon besitzen auf einer Seite USB-A, auf der anderen jeweils Micro-USB, USB-C oder Lightning. Hinzu kommt eine Variante, die auf beiden Seiten einen USB-C Anschluss bietet. Die Kabel sind alle einen Meter lang.

Auch was die Standards betrifft, befinden sich die Kabel auf höchstem technischen Niveau. So bietet das USB-C auf USB-C Kabel Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbps und unterstützt das Aufladen von Geräten mittels Power Delivery.

Handhabung

Bei der Handhabung gibt es keine nennenswerten Überraschungen. Im Vergleich zu so mancher „stabiler Konkurrenz“ ist zumindest das Kabel etwas flexibler und lässt sich leichter verbiegen – was für mich ein enormer Vorteil ist. Die Anschlüsse sitzen fest, aber nicht zu fest, im Gehäuse.

Am Ende kann ich keine Probleme feststellen, es bleibt nur ein Wunsch offen: Ich hätte gerne auch längere Kabel. Gerade im Auto benötige ich ein längeres Lightning-Kabel für den fixen Einbau, auf Reisen hätte ich gerne ein längeres Ladekabel für mein MacBook Pro.

Technische Daten

  • Anschlüsse: USB-A auf Micro-USB/ Lightning / USB-C oder USB-C auf USB-C
  • Länge: 1 Meter
  • Material: Kevlar/Nylon

Fazit

Die Solid Blue Cable von Xtorm halten was sie versprechen. Die Kabel sind extrem robust, dennoch gut im Handling und erfüllen alle Wünsche im Hinblick auf die Anschlüsse. Die Kabel werden ab 13 Euro direkt auf Amazon angeboten, sie stehen als USB-A auf Micro-USB, Lightning oder USB-C und als USB-C auf USB-C Variante zur Verfügung.

Die Solid Blue Cable wurden uns von Xtorm für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen