Das iPad pro 2020 könnte noch in diesem Frühjahr erscheinen, wenn man den Spekulationen Glauben schenken darf. Aber was wird es können? Darüber müssen wir reden.
Seit November 2018 hat die pro Reihe der iPads kein Update mehr erhalten. Wenn man von den technischen Spezifikationen ausgeht, kann man behaupten die vorhandenen Geräte sind ausreichend leistungsfähig.
Nicht die Hardware scheint das Problem. Mit USB-C hat man gute Konnektivität, der Prozessoer und die GPU bieten ausreichend Leistung und mit dem Apple Pencil 2 lässt sich das Gerät auch prima bedienen. Was also fehlt? Das hat sich wohl auch Apple gedacht und im Jahr 2019 keine Keynote zur pro Reihe veranstaltet.
Nun ist es aber irgendwie an der Zeit für neue Modelle. Wir wollen in dieser Ausgabe mal darüber sprechen, was wir von den neuen iPads erwarten können. Wir freuen uns darauf, dass wir dazu mit dem Schweizer Journalisten Rafael Zeier sprechen können. Er setzt seit geraumer Zeit hauptsächlich ein iPad pro für alle täglichen Arbeiten seines Jobs ein.
Was fehlt denn nun dem iPad pro noch? Was könnte Apple am Gerät und an der Software verbessern? Wozu kann man es denn inzwischen perfekt verwenden? Alle diese und viele weitere Fragen wollen wir versuchen, am Freitag in der Show zu beantworten.
Natürlich interessieren und auch eure Fragen und Wünsche. Daher freuen wir uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Unsere Sendung zum iPad pro 2018:
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen