- Registriert
- 07.07.06
- Beiträge
- 463
Ich habe mich ein wenig genauer mit den Taktfrequenzen der Ati Mobility X1600 in den 15.4" MacBook Pros beschäftigt.
Ati gibt für diese Grafikkarte eine Referenztaktung vor von 475/470 MHz (GPU/Speicher). Die MacBook Pros mit CoreDuo Prozessor weisen eine Standardtaktung von rund 310/290 MHz auf und die neuen Core2Duos sollen mit 420/445 MHz getaktet sein. Wieso Apple seine Modelle derart konservativ einstellt, kann vielleicht mit dem leiseren Betrieb durch weniger Wärme erklärt werden. Sorgen um die Hardware (auch die umliegenden Teile), würde ich mir bei Taktungen, die den Referenzwert von Ati nicht übersteigen, nicht machen. Zu deutlich wären Bildstörungen / Abstürze, als dass man einer Beschädigung nicht vorbeugen könnte.
Als kleine Übersicht; (GPU/Speicher, MHz)
- 475/470 ATI Referenz
- 420/445 Core2Duo (15.4")
- 310/290 CoreDuo (15.4")
In wiefern diese Werte bei den 128MB oder 17" Modellen, oder sogar innerhalb gleicher Spezifikationen abweichen, kann ich leider nicht sagen. Dass auch die Firma ASUS ihre Notebooks mit tieferen Taktraten ausliefert, durfte ich jedoch heute erfahren
Mir scheint, als würde sich diese Untertaktung sehr positiv bei Akku-Lauftests auswirken und wird deshalb vorgenommen.
Leute, die sich fragen, wie man zu diesen Informationen kommt, oder evtl. sein eigenes Gerät optimieren kann, sollen nach "ATI Tool" suchen (v0.25). Ich kann bei meinem MBP seltsamerweise nur die GPU übertakten (stabil bis 475MHz, darüber noch nicht ausprobiert). Will ich jedoch den Wert des Speichers ändern, stürzt das Gerät sofort ab.
Vielleicht als kleiner Hinweis, wie viel Performancegewinn mit dieser Methode machbar ist;
AquaMark3 unter WinXP (BootCamp):
- 310/290 MHz: 32'709 Punkte bzw. 32.71 fps
- 475/290 MHz: 43'022 Punkte bzw. 43.02 fps (=30% mehr!)
Meiner Meinung nach liegt da schon noch Potential brach...
Ati gibt für diese Grafikkarte eine Referenztaktung vor von 475/470 MHz (GPU/Speicher). Die MacBook Pros mit CoreDuo Prozessor weisen eine Standardtaktung von rund 310/290 MHz auf und die neuen Core2Duos sollen mit 420/445 MHz getaktet sein. Wieso Apple seine Modelle derart konservativ einstellt, kann vielleicht mit dem leiseren Betrieb durch weniger Wärme erklärt werden. Sorgen um die Hardware (auch die umliegenden Teile), würde ich mir bei Taktungen, die den Referenzwert von Ati nicht übersteigen, nicht machen. Zu deutlich wären Bildstörungen / Abstürze, als dass man einer Beschädigung nicht vorbeugen könnte.
Als kleine Übersicht; (GPU/Speicher, MHz)
- 475/470 ATI Referenz
- 420/445 Core2Duo (15.4")
- 310/290 CoreDuo (15.4")
In wiefern diese Werte bei den 128MB oder 17" Modellen, oder sogar innerhalb gleicher Spezifikationen abweichen, kann ich leider nicht sagen. Dass auch die Firma ASUS ihre Notebooks mit tieferen Taktraten ausliefert, durfte ich jedoch heute erfahren

Mir scheint, als würde sich diese Untertaktung sehr positiv bei Akku-Lauftests auswirken und wird deshalb vorgenommen.
Leute, die sich fragen, wie man zu diesen Informationen kommt, oder evtl. sein eigenes Gerät optimieren kann, sollen nach "ATI Tool" suchen (v0.25). Ich kann bei meinem MBP seltsamerweise nur die GPU übertakten (stabil bis 475MHz, darüber noch nicht ausprobiert). Will ich jedoch den Wert des Speichers ändern, stürzt das Gerät sofort ab.
Vielleicht als kleiner Hinweis, wie viel Performancegewinn mit dieser Methode machbar ist;
AquaMark3 unter WinXP (BootCamp):
- 310/290 MHz: 32'709 Punkte bzw. 32.71 fps
- 475/290 MHz: 43'022 Punkte bzw. 43.02 fps (=30% mehr!)
Meiner Meinung nach liegt da schon noch Potential brach...

Zuletzt bearbeitet: