• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Thunderbolt Festplatte, aber welche?!?

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Mittlerweile gibt's so einige Externe Festplatten mit Thunderbolt Anschluss.
Um langfristig glücklich zu sein, wollte ich mir eine Thunderbolt Festplatte zu legen.
Konnte mich aber noch nicht wirklich festlegen was das passende wäre.

Wollte daher mal Fragen, ob jemand schon gute bzw. schlechte Erfahrungen mit einpaar Thunderbolt fähigen Festplatten machen konnte.
Geschwindigkeit ok? Preis- Leistung passt? etc.
Und mir somit meine Entscheidung leichter machen kann, um mich zu entscheiden. :-D
Hier mal eine kleine Liste:


  • Lacie 2big (4TB - 6TB) ab 560€
  • Promise Pegasus R4 (4TB - 8TB) ab 900€
  • Promise Pegasus R6 (6TB - 12TB) ab 1400€
  • Western Digital My Book Thunderbolt Duo (4TB - 6TB) ab 400€
  • Western Digital My Book VelociRaptor Duo (2TB) 800€
  • Seagate GoFlex Desk (2TB - 3TB) ab 150€ - benötigt Thunderbolt Adapter ab 120€

Die SSD Platten hab ich mit Absicht weggelassen, da mir die Kapazität nicht ausreicht.
Wobei die Geschwindigkeit sehr geil wäre... aber um vernünftig meine Daten drauf zu machen benötige ich mindestens 1TB SSD. :(

Momentan hab ich zwei Externe Festplatten beide mir Fierwire verbunden. Die ich beide ablösen möchte.
Großzügig gerechnet schaut es dann so aus 2 TB Mac Harddrive + 1TB Externe Festplatte = 3TB Sicherheitskopie.
Somit benötige ich mindestens eine 4TB Platte.

Mein Favorit ist momentan die Promise Pegasus. Der hohe Preis jedoch schreckt mich ganz schön ab.o_O
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Worin siehst du den Sinn von Thunderbolt bei Backupplatten? Ich meine 4TB bekommst du für ~250€ und eine hohe Geschwindigkeit macht in meinen Augen bei Backups und Datengräbern keinen Sinn, zumal die verbauten 2/3/4TB Platten die bereitgestellte Geschwindigkeit erst im RAID0 erreichen, was das Backup aber wieder völlig unsicher macht. Und da bei den magnetischen Festplatten soweit ich weiß keine großen Sprünge mehr zu erwarten sind bietet dir Thunderbolt keinen weiteren Vorteil gegenüber USB3, da beide Schnittstellen die volle Geschwindigkeit durchreichen können, USB3 im Vergleich mit Thunderbolt aber spottbillig ist...
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Von all Deinen genannten finde ich - wenn - die Seagate als "vertrauenswürdigste. Mit den Lacie, Promise und vor allem Western Digital habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Auch im Internet lesen sich immer wieder negative Berichte...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
@Buhmi

Wo zum Geier siehst du das Wort "Backup" im Startpost?

Meine Empfehlung:

- Erst lesen.

- Noch mal lesen.

- Nachdenken.

- Immer noch nicht posten, sondern noch mal nachdenken.


@TE

Thunderbolt Produkte sind schlicht noch zu jung, um mit Langzeiterfahrungen hausieren zu können. Es wird dir nicht erspart bleiben zu den Früh-Nutzern zu zählen. Alleine der Preis ist Argument genug.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also bei solchen Preisen würde ich jederzeit ein anständiges NAS im RAID 5 oder RAID 6 vorziehen.

Jederzeit erweiterbar mit günstigen HDs von der Stange und im GBit-LAN mehr als schnell genug.
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Großzügig gerechnet schaut es dann so aus 2 TB Mac Harddrive + 1TB Externe Festplatte = 3TB Sicherheitskopie.
Somit benötige ich mindestens eine 4TB Platte.

Danke gleichfalls markthenerd und das ganze hätte man auch sehr viel netter formulieren können anstatt mir hier vollkommene Blödheit zu unterstellen, aber meine Empfehlung:

- Erst lesen.

- Noch mal lesen.

- Nachdenken.

- Immer noch nicht posten, sondern noch mal nachdenken.
 

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Hey,..

Leute nicht streiten. Take it easy! :D

Benötigen tu ich eine Externe Platte für Daten und Zusätzlich alle Daten (Mac Harddrive + Daten auf der Externe Platte) als Sicherheitskopie zu speichern.

Ja, als Backup hab ich mir schon überlegt ob net eine nicht Thunderbolt alternative vielleicht nicht besser wäre....
Time Capsel oder eben eine günstigere Variante.
Bräuchte ja dann trotzdem ne gute Thunderbolt platte. ;)

Nutze der Zeit zwei Platten von WD und Lacie über Firewire 800.
Von WD bin ich nicht wirklich begeistert. Laut und zu groß gebaut. Der Support ist ganz und gar nicht lobenswert.
Das Design von Lacie find ich gut. Leise ist diese aber auch nicht wirklich.
Saegate soll ja gut sein. Hab ich bisher aber noch nicht gehabt. Weiß auch nicht so recht ob die Lösung mit dem Adapter das wirklich bringt.
Promise ist halt Übels teuer.

Die alternative wäre schon eine USB 3 Anbindung... da es schneller als Firewire 800 ist.
Aber wie gesagt, wenn ich schon Geld ausgebe, will ich länger glücklich sein.... somit wäre Thunderbolt Zukunft orientiert. :)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
@Buhmi

Ich habe gar nichts unterstellt!

Ich hatte lediglich, auf Grund des Startposts, den Eindruck der TE wünsche so etwas wie eine Beratung.

Nun scheint es doch, leider Neu-Apfeltalk-spezifisch (?), zu einem "ich-weiss-auch-ein bisschen-und-muss-das-unbedingt-allen-sagen" Threads zu werden.

Somit überlasse ich das Feld der Fraktion derer, die Antworten auf Fragen geben die gar nicht gestellt wurden.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Und er hat nicht beraten? Nicht? Doch, ich denke schon. Also vielleicht mal ruhig bleiben.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich kann in Post 2 beim besten Willen nichts beratendes erkennen. Darin sind lediglich einige Handvoll, gänzlich aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen aneinandergereiht.
 

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Hab mir jetzt 2x Seagate GoFlex Deck für Mac 3TB gekauft... Wenn eine Backup Plus für Mac 4TB verfügbar ist, werd ich mir auch noch eine Kaufen.... und auf ein Thunderbolt Adapter aufrüsten. :D
 

MegGalvtron

Idared
Registriert
12.12.12
Beiträge
29
Suche ebenfalls eine externe Festplatte, momentan habe ich eine WD Book mit USB3.0, jetzt frage ich mich ob es sich lohnt eine Thunderbolt HDD zu kaufen ? ich habe ein MacBook Pro mit einer 256GB SSD und nun benötige ich eine grössere schnellere externe Festplatte um dort dann die Bilder, Dokus, Videos welche zur Bearbeitung abgerufen werden.

Was würdet ihr empfehlen ?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Hallo MegGalvtron,

ich glaube nicht, dass sich eine Thunderbolt-Platte für Dich lohnt, aber das kannst natürlich letztlich nur Du beurteilen, wieviel Geld Du im Sackerl zu viel hast und wieviel Dir schnelles Arbeiten wert ist, zumal, wenn "Arbeiten" vielleicht nur Hobby oder ganz pauschal privat ist. Das wissen wir ja nicht. Eine USB3-Platte (extern) liefert üblicherweise so um die 100MB/s, manchmal mehr, manchmal weniger. Abhängig auch davon, welche Festplatte darin werkelt (und noch einige andere Parameter).
Eine einzelne Thunderbolt-Platte kann kaum mehr liefern, da 100MB/s pi mal Daumen etwa die Größenordnung ist, was die in dem Gehäuse verbaute Festplatte so maximal leistet (natürlich gibt es da Unterschiede, lass es 120MB/s sein, wenn man Protokolloverhead abzieht). Demzufolge ist außer einer Preisdifferenz von ca. 150 Euro für das Thunderboltinterface alleine kein weiteres Kaufargument für mich erkennbar (sieht man von einigen eher Mac-kompatiblen Designs ab oder dem Feature, das alle daisychainen zu können, was aber auch wieder mit knapp 50 Euro je TB-Kabel zu Buche schlägt).

Dir würde ich demnach auch zur Seagate FreeAgent Desk for Mac raten (die ohne diesen Zusatz kann ich wärmstens aus dem Fenster werfen).

Interessant wird es meiner Meinung nach an der Stelle, an der ich auch gerade hänge: Viel Kapazität _und_ viel Geschwindigkeit. Da scheinen mir gerade die Dual-Festplatten-Gehäuse mit TB im Bereich 6TB "attraktiv" (wenn man bei ca. 500 Euro davon sprechen mag). Eine (nach außen hin einzeln erscheinende) Platte (also RAID-0) wäre hervorragend als temporärer Speicher für Videoschnitt geeignet (Backup müsste natürlich nach Abschluss auf eine weitere externe HD erfolgen).

Insofern frage ich mal: Wer hat denn die WD Thunderbolt Duo mit 6TB und die G-Technology G-RAID Thunderbolt 6000GB beide schon gesehen und welche würde er empfehlen? Gehäuseseitig gefällt mir das G-RAID besser, aber da es mir beim Videoediting eigentlich mehr auf sequentielle Performance ankommt, würde ich auch mit dem kaum langsameren WD-Ding leben können, das zudem keinen Lüfter hat (oder braucht).