• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Leuchtstoffröhren oder LED ?

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.457
Habe in meinen Imac 24 Alu 2008 die HD gegen eine SSD ausgetauscht und mich etwas über den Stromanschluß des LCD gewundert.
Ich kenne eigentlich nur die Version mit 2 2poligen Steckverbindern für die Beleuchtung.
Bei mir war dafür jedoch ein Flachkabel drin (Foto).
Kann mir nicht vorstellen, daß darüber "Hochspannung" für die Leuchtstoffröhren drüber gehen soll.
Ich wollte das Display nur nicht komplett aufschrauben um nachzusehen.
Könnte natürlich sein, das am Display noch ein Transverter installiert ist, aber wozu dann noch soviele Adern?.
Die eigentliche Ansteuerung läuft ja über das andere (verschraubte) Flachkabel.
Weiß jemand was Genaues?

DSCF3820kl.jpg
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Ist das das einzige Kabel zum Display oder hat die Webcam und der Helligkeitssensor ein Eigenes?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Was genau willst du wissen? Fakt ist, die iMacs mit dem 24"-Display haben noch ein Paneel, dessen Backlight mittels Kaltkathodenröhren und vorgeschaltetem Diffusor realisiert wird. Erst die Paneels der Nachfolge-Generation mit 21,5" und 27" arbeiten mit einem LED-BackLight.

MACaerer
 

ITnetX

Idared
Registriert
10.07.12
Beiträge
24
Kann es vielleicht sein das beim iMac "größenbedingt" mehr wie nur 2 Kaltlichtkathoden verbaut sind und deswegen mehr wie 2 x 2 Adern benötigt werden?
 

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.457
breze28: das Display hat 3 Kabel, daß "richtige Datenkabel" das muß man zum entfernen abschrauben. Ein zweites mit Ministecker 2 Drähte und das dritte Flachkabel, was eigentlich zwei starke Steckverbinder mit jeweils 2 Kontakten sein müßten.
Cam und LED hängt am äußeren Alurahmen mit verklebtem Steckverbinder, nicht am LCD. Wenn man da beim Abnehmen nicht aufpaßt, wars das schon. Helligkeitssensor - hat der Imac sowas überhaupt? Wäre mir ganz neu.


MACaerer So hab ichs auch in Erinnerung, nur wozu das vieladrige dritte Kabel an der Seite wo normalerweise nur die beiden großen Steckverbinder wären.
Vielleicht ist der Transverter am Display angebaut und wird zwecks Stromverstärkung über viele Drähte angesteuert, wäre zwar ungewöhnlich, aber bei Mac wundert mich nichts mehr.

ITnetX. glaube ich eher nicht, da hängt sicher ein schöner Diffusor dahinter.

Ich hätte mehr Fotos machen sollen, aber hatte mit dem SSD Einbau zu tun.
Beim nächsten Umbau gibts dann mehr Bilder.
 

Benores

Stechapfel
Registriert
20.06.08
Beiträge
163
Bei den 24" Modellen ist es so, dass die LCD Panel den Strom für die Hintergrundbeleuchtung direkt vom Netzteil abgreifen. Im Display Panel sitzt noch ein Inverter Board, welches die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung steuert. Die 20" Alu iMacs und 20" und 24" weißen Intel und PPC iMacs haben 4 Kabel mit jeweils 2 Adern, welche die Kathoden der Hintergrundbeleuchtung versorgen.
 

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.457
Danke, mich hatte nur gewundert, daß dazu über 10 Adern notwendig sind.
Wobei die Helligkeitssteuerung doch zumindest bei Kaltkathoden, also "Neonröhren" als Hintergrundbeleuchtung doch eigentlich nicht über die Röhren, sondern über das LCD selber erfolgt, indem die Kristalle mehr oder weniger "gedreht" werden und den Lichtdurchfall absorbieren.
Ist ja z.B. bei den Fernsehern mit Röhrenhintergrund so, daß dannn systembedingt schwarz eben nicht ganz schwarz wird, weil das Licht geringfügig noch durchstrahlt. Meine Philips LED Kiste dagegen steuert wirklich dann zusätzlich über den Hintergrund. Ist aber sehr aufwendig - und teuer.
Das hat man bei Apple natürlich nicht, weil ja nicht so preisintensiv.... :eek::-D;)

Kann natürlich sein, das Herr Apple eine Lösung gefunden hat, die im höherfrequenten Bereich die Hochspannung für die Röhren doch regelt.
Das ist aber der Lebensdauer der Röhren sehr abträglich.