- Registriert
- 29.06.09
- Beiträge
- 70
Hey Leute,
ich überlege seit Tagen was für ein Macbook ich mir kaufen soll. Bisher hatte ich ein Macbook Pro 13 mit 8GB und 750GB HDD.
Ich kann im Prinzip bis zu 2000 ausgeben, aber im Sinne der Vernunft sollten es doch gern weniger sein.
Ich würde das Macbook ab & zu mit in die Uni nehmen, zuhause damit Filme schauen, sehr viele Hausarbeiten schreiben (da Master in UK) + Masterthesis steht auch noch an. Ich bin kein Spieler, konnte ich ja auch mit dem alten Macbook nicht sein, aber es wäre schon verlockend ab & zu mal ein Spiel per Bootcamp anzuschmeißen. Filme würde ich auch gerne bearbeiten, hier liegt noch viel Material von meienr GoPro aus dem letzten Snowboardurlaub rum, was auf meinem alten Macbook kaum zu bearbeiten war. Spielen und Videobearbeitung ist aber echt die Ausnahme, evtl mal 5-10 Stunden die Woche.
Nun hab ich mir mal angeschaut was Apple rausgebracht hat. Die komplette Macbook Pro non Retina Reihe gefällt mir nicht. Das Display war mir beim Unizeugs schreiben immer ein Dorn im Auge, eine PDF zum zitieren mit der DOC gemeinsam in inem Fenster öffnen ging mit 1280*800 halt gar nicht. Daher fällt das 13er schonmal raus. Das 15er ist fast so teuer wie das Retina Notebook, bei nach meinen Erfordernissen schlechterer Ausstattung. Somit bin ich beim Retina.
Ich habe mich nun auch schon fast dafür entschieden, habe für nen neues Apple Notebook seit längerem gespart. Trotzdem habe ich es vorhin wieder storniert. Der Preis schreckt mich einfach doch ab. Nun bleibt mir nur das Macbook Air.
Mit Unimall Preisen bezahle ich für das Standard Modell 1150€. Annehmbarer Preis, allerdings sind mir 4 GB zu wenig. + 8 GB bin ich bei ca 1240. Auch okay. Aber die 128GB Festplatte sind echt wahnsinnig klein. Nehm ich die 256er dann bin ich schon wieder bei 1450. In real kostet der Aufpreis der Samsung 830er von 128GB auf 256GB gerade mal 100€ bei den aktuellen Preisen. Daher ärgert mich der dicke Aufpreis auch mal wieder. Zumal die 8 GB mehr dann den Preis auf über 1500€ katapultieren. Füge ich nun noch den i7 hinzu bin ich bei 1600€. Soviel Unterschied zu dem Macbook Retina sind es dann auch nicht mehr, was dann trotzdem immer noch deutliche besser ist, soll heißen besserer Prozessor und besseres Display.
Insgesamt bin ich gerade unsicher was ich nun machen soll. Ich denke das ich ein paar Kompromisse eingehen kann und das Macbook Air nehme. Ein Aufpreis auf der 256er Festplatte erscheint mir logisch, zumal ich dann später auch einen höheren Wiederverkaufswert erziele. Wie groß ist die Mehrleistung des i7 zum i5? In manchen Benchmarks habe ich gesehen, dass er gerade mal 100 Geekbench Punkte mehr erzielt. Das würde einen Aufpreis von 130€ ja nicht rechtfertigen. Die 8 GB Ram sollte man auch investieren, da das Macbook bis auf weiteres mein einziger Computer bleiben wird, da ich aufgrund des Studiums noch viel umziehen werde.
Puh langer Text, ich hoffe jemand ist trotzdem so nett mir weiterzuhelfen.
Danke
ich überlege seit Tagen was für ein Macbook ich mir kaufen soll. Bisher hatte ich ein Macbook Pro 13 mit 8GB und 750GB HDD.
Ich kann im Prinzip bis zu 2000 ausgeben, aber im Sinne der Vernunft sollten es doch gern weniger sein.
Ich würde das Macbook ab & zu mit in die Uni nehmen, zuhause damit Filme schauen, sehr viele Hausarbeiten schreiben (da Master in UK) + Masterthesis steht auch noch an. Ich bin kein Spieler, konnte ich ja auch mit dem alten Macbook nicht sein, aber es wäre schon verlockend ab & zu mal ein Spiel per Bootcamp anzuschmeißen. Filme würde ich auch gerne bearbeiten, hier liegt noch viel Material von meienr GoPro aus dem letzten Snowboardurlaub rum, was auf meinem alten Macbook kaum zu bearbeiten war. Spielen und Videobearbeitung ist aber echt die Ausnahme, evtl mal 5-10 Stunden die Woche.
Nun hab ich mir mal angeschaut was Apple rausgebracht hat. Die komplette Macbook Pro non Retina Reihe gefällt mir nicht. Das Display war mir beim Unizeugs schreiben immer ein Dorn im Auge, eine PDF zum zitieren mit der DOC gemeinsam in inem Fenster öffnen ging mit 1280*800 halt gar nicht. Daher fällt das 13er schonmal raus. Das 15er ist fast so teuer wie das Retina Notebook, bei nach meinen Erfordernissen schlechterer Ausstattung. Somit bin ich beim Retina.
Ich habe mich nun auch schon fast dafür entschieden, habe für nen neues Apple Notebook seit längerem gespart. Trotzdem habe ich es vorhin wieder storniert. Der Preis schreckt mich einfach doch ab. Nun bleibt mir nur das Macbook Air.
Mit Unimall Preisen bezahle ich für das Standard Modell 1150€. Annehmbarer Preis, allerdings sind mir 4 GB zu wenig. + 8 GB bin ich bei ca 1240. Auch okay. Aber die 128GB Festplatte sind echt wahnsinnig klein. Nehm ich die 256er dann bin ich schon wieder bei 1450. In real kostet der Aufpreis der Samsung 830er von 128GB auf 256GB gerade mal 100€ bei den aktuellen Preisen. Daher ärgert mich der dicke Aufpreis auch mal wieder. Zumal die 8 GB mehr dann den Preis auf über 1500€ katapultieren. Füge ich nun noch den i7 hinzu bin ich bei 1600€. Soviel Unterschied zu dem Macbook Retina sind es dann auch nicht mehr, was dann trotzdem immer noch deutliche besser ist, soll heißen besserer Prozessor und besseres Display.
Insgesamt bin ich gerade unsicher was ich nun machen soll. Ich denke das ich ein paar Kompromisse eingehen kann und das Macbook Air nehme. Ein Aufpreis auf der 256er Festplatte erscheint mir logisch, zumal ich dann später auch einen höheren Wiederverkaufswert erziele. Wie groß ist die Mehrleistung des i7 zum i5? In manchen Benchmarks habe ich gesehen, dass er gerade mal 100 Geekbench Punkte mehr erzielt. Das würde einen Aufpreis von 130€ ja nicht rechtfertigen. Die 8 GB Ram sollte man auch investieren, da das Macbook bis auf weiteres mein einziger Computer bleiben wird, da ich aufgrund des Studiums noch viel umziehen werde.
Puh langer Text, ich hoffe jemand ist trotzdem so nett mir weiterzuhelfen.
