- Registriert
- 12.12.07
- Beiträge
- 255
Hi,
bezüglich des Zusammenspiels zwischen GoProHD und imovie 2011 hab ich folgende Fragen:
1. Beim Import des Rohmaterials habe ich 25p oder 30p zur Auswahl. Gehen die 50p bzw. 60p Aufnahmen dann verloren? Auf dem Filmstreifen erkennt imovie scheinbar dann aber doch die 50p bzw. 60p.
2. Beim Import werde ich gefragt, ob das Rohmaterial optimiert (Voll oder Groß) werden soll. Die Umwandlung der .mp4 Dateien in .mov dauert aber eine Ewigkeit und vervielfacht den Speicherbedarf. Leider scheint diese Konvertierung für bspw. die Zeitlupe zwingende Voraussetzung zu sein; ist das so?
3. Zeitlupe: Wie kann ich nur einen kleinen Bereich des Filmclips, bspw. 20 Sekunden optimieren, um die Zeitlupenfunktion und andere Effekte nutzen zu können? Wenn ich auf "clip optimieren" drücke, scheint es mir als würde dann doch wieder der gesamte Clip optimiert. Jedenfalls dauert es unendlich lange.
4. Gibt es andere Wege um verlustfrei Zeitlupen anzufertigen?
Fortsetzung folgt
bezüglich des Zusammenspiels zwischen GoProHD und imovie 2011 hab ich folgende Fragen:
1. Beim Import des Rohmaterials habe ich 25p oder 30p zur Auswahl. Gehen die 50p bzw. 60p Aufnahmen dann verloren? Auf dem Filmstreifen erkennt imovie scheinbar dann aber doch die 50p bzw. 60p.
2. Beim Import werde ich gefragt, ob das Rohmaterial optimiert (Voll oder Groß) werden soll. Die Umwandlung der .mp4 Dateien in .mov dauert aber eine Ewigkeit und vervielfacht den Speicherbedarf. Leider scheint diese Konvertierung für bspw. die Zeitlupe zwingende Voraussetzung zu sein; ist das so?
3. Zeitlupe: Wie kann ich nur einen kleinen Bereich des Filmclips, bspw. 20 Sekunden optimieren, um die Zeitlupenfunktion und andere Effekte nutzen zu können? Wenn ich auf "clip optimieren" drücke, scheint es mir als würde dann doch wieder der gesamte Clip optimiert. Jedenfalls dauert es unendlich lange.
4. Gibt es andere Wege um verlustfrei Zeitlupen anzufertigen?
Fortsetzung folgt
