• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schneller W-LAN-Standard 802.11n offiziell

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Nachdem der schnelle W-LAN-Klassifikation 802.11n für lange Zeit inoffiziell über Gerätetypen hinweg genutzt wurde, hat das Industriegremium IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) die Version nun endlich als Standard verabschiedet. Apple nutzt die Spezifikation schon seit einiger Zeit und erlaubt so Übertragungsraten von bis zu 600 mbit/s, das Gremium benötigte jedoch rund sieben Jahre, um sich auf die rund 560 Seiten lange Spezifikation zu einigen. Das offizielle Dokument soll Mitte Oktober 2009 veröffentlicht werden.[/preview]

via Golem |*Herzlichen Dank an prolinesurfer!
 

Anhänge

  • 630px-IEEE_Logo.svg.png
    630px-IEEE_Logo.svg.png
    15,3 KB · Aufrufe: 660
Hat man wenig davon solang das Internet hier immer noch so langsam ist...
 
Der neue I Pod touch hat dies ja bereits als Standard mit eingebaut zwar Software seitig noch nicht freigeschaltet aber Hardware seitig alles drin
 
Es gibt immer mehr drahtlose Technik und man wird immer mehr verstrahlt, von allen Seiten.
 
Es gibt immer mehr drahtlose Technik und man wird immer mehr verstrahlt, von allen Seiten.

Stimmt...wenn man mal alles auflistet, was so in einem normalen Haushalt rumstrahlt, dann wären da Schnurlose Telefone, Handys, Wlan, Bluetooth, Energiesparlampen, DVB-T Sendewellen, UMTS + Handynetz vom nächstgelegenen Sendemast, Magnetfelder von Hochspannungsleitungen oder Zuleitungen zum Haus...
Allerdings weiß ich nicht, ob eine höhere Übertragungsrate auch gleichzeitig eine energiereichere Abstrahlung nach sich zieht...

Bisher wurde ja auch kein schädigender Effekt sicher erwiesen. Jedes Ergebnis einer Studie entsprach dem, der sie bezahlt hat. Das ist leider oft, aber nicht immer so. Wir müssen wohl weiter auf eine unabhängige Langzeitstudie warten, um zu wissen, ob das, was wir so im alltäglichen Bereich nutzen, schädlich war oder nicht...bis dahin schalte ich Nachts das Handy und z.B. Wlan aus.

Die Panik von Ökoinstituten und angeblich elektrosensiblen Menschen (dazu lese man mal in einschlägiger Li teile ich allerdings ebensowenig wie die Beschwichtigungsversuche der Industrie...irgendwo in der Mitte liegt dann die Wahrheit.
 
  • Like
Reaktionen: Head
und die Wahrheit werden wir erst in 50 - 100Jahren finden, sofern die Erde dann noch existiert. Zurzeit heissts im Wechsel Handystrahlen machen impotent, WLAN sowieso, 2 Wochen spaeter wird wieder alles widerlegt.

"Wissenschaft" eben ;)
 
da regt man sich über funkstrahlung und elektrosmog auf, will aber immer alles "höher schneller weiter". scheinheilige doppelmoral.

mich würde interessieren, was da 7 jahre und fast 600 seiten braucht?
 
Für größere Daten werden in der Zukunft alle Räume eines Hauses per LAN vernetzt. Radio oder Musik wird vielleicht über WLAN abgespielt.
 
Dein Zusatz ist wichtig denn 2012 wird, laut den Maya, die Welt untergehen.:-D

Wie sieht der Weltuntergang bei den Mayas aus?

Komen da auch sieben Engel und posaunen nacheinander?

Und Gott gab ihnen Macht, nicht das sie töteten, sondern dass sie quälten, und sie quälten drei Monate lang. Und die Qualen...

So oder so ähnlich sieht es ja bei uns Christen aus. Ich werde Buddhist.
 
Der sieht so aus! ;)

Meiner Meinung nach der bessere Trailer für den kommenden Film ;)
 
Seh ich so aus als ob mich das kuemmert? :-o

Mit welchem Bein bist du denn aufgestanden... :-o

Zum Thema: Wurde langsam auch Zeit. War eigentlich klar, dass das kommen würde...

Selbst der neue iPod Touch (die schnelleren Modelle) haben laut ifun.de den N-Standard integriert, bzw. der Broadcomchip ist N-fähig.
 
Hat man wenig davon solang das Internet hier immer noch so langsam ist...

Dafür ist der hohe Durchsatz vielleicht gar nicht gedacht!?

Bei uns in der Schule zB tauschen wir oft Dateien per WLAN aus, weils einfach schneller geht als mit einem USB Stick oder weiß Gott was sonst.