- Registriert
- 25.08.07
- Beiträge
- 38
Hallo allerseits,
ich möchte gern beim Macbook Alu 13" (das mit herausnehmbaren Akku) die Ladeschwellen einstellen, sodass es wenn der Akku noch 50 % geladen ist nicht "draufgeladen" wird, wenn ich das Netzteil anschließe. Erst wenn der Akku unter 50% hat, soll er auf 100% aufgeladen werden.
Es geht mir darum, den Akku nicht immer herausnehmen zu müssen, wenn das MacBook z.B. für eine Woche oder länger auf dem Schreibtisch steht und folglich am Netz hängt.
Es ist ja auch für Li-Ion Akkus nicht gut, wenn sie (durch Selbstentladung) nur noch 99% haben und dann wieder auf 100 % aufgeladen werden usw. Außerdem sollte ein Akku bei längerer Nichtbenutzung nicht 100% voll gelagert werden, sondern eher bei 50%.
Daher meine Frage: wo/wie kann ich die Ladeschwellen einstellen?
Vor allem sollen sie auch im ausgeschalteten Zustand berücksichtigt werden.
Ich kenne das von meinem ThinkPad, da kann ich das machen. Auch im ausgeschalteten Zustand funktioniert das wunderbar und ist ein echter Komfortgewinn.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte, denn bisher bin ich noch nicht fündig geworden
Grüße
No_Idea
ich möchte gern beim Macbook Alu 13" (das mit herausnehmbaren Akku) die Ladeschwellen einstellen, sodass es wenn der Akku noch 50 % geladen ist nicht "draufgeladen" wird, wenn ich das Netzteil anschließe. Erst wenn der Akku unter 50% hat, soll er auf 100% aufgeladen werden.
Es geht mir darum, den Akku nicht immer herausnehmen zu müssen, wenn das MacBook z.B. für eine Woche oder länger auf dem Schreibtisch steht und folglich am Netz hängt.
Es ist ja auch für Li-Ion Akkus nicht gut, wenn sie (durch Selbstentladung) nur noch 99% haben und dann wieder auf 100 % aufgeladen werden usw. Außerdem sollte ein Akku bei längerer Nichtbenutzung nicht 100% voll gelagert werden, sondern eher bei 50%.
Daher meine Frage: wo/wie kann ich die Ladeschwellen einstellen?
Vor allem sollen sie auch im ausgeschalteten Zustand berücksichtigt werden.
Ich kenne das von meinem ThinkPad, da kann ich das machen. Auch im ausgeschalteten Zustand funktioniert das wunderbar und ist ein echter Komfortgewinn.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte, denn bisher bin ich noch nicht fündig geworden

Grüße
No_Idea