• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

zweiter Monitor am iMac

  • Ersteller Ersteller jolanda
  • Erstellt am Erstellt am

jolanda

Gast
Hallo,

wie kann ich eigentlich einen 2. Monitor an den iMac G4 und G5 anschliessen. Kann ich da jeden VGA bzw. DVI LCD Monitor nehmen?

Welche funktionen stehen mir dann zur Verfügung? Kann ich damit meinen Desktop nach links oder rechts erweitern?

Gruss Jolanda
 
Hallo Jolanda,

ich bin mir nicht sicher, ob in der Zwischenzeit die Beschränkung bei den neuen iMacs aufgehoben wurde. Bisher war es aber so, dass Du an einem iMac oder iBook, da es ein Consumer Gerät ist, den Bildschirm nur synchronisieren, also denselben Inhalt darstellen. Es gibt aber Hacks, welche diese Einstellung umgehen und somit eine Vergrößerung des Desktops ermöglichen. Den Namen des Hacks weiss ich aber leider nicht.

Was das Display selbst angeht, kannst Du letztendlich alle anbinden, die einen entsprechenden Anschluss haben, oder mittels eines Adapters. Die Grafikkarte des iMacs bestimmt dann letzendlich die maximal mögliche Auflösung, die angezeigt werden kann.
 
Ajo, den Desktop erweitern kann man erst mit den Intel-iMacs oder patchen ;-)
 
Super, vielen Dank für die fixen Antworten. Die Erweiterung des Desktops nutze ich über einen externen Monitor auch immer gerne mit meinem IBM Laptop unter XP.
 
Der Screen Spanning Doctor ist eine feine Sache, aber ich würde aufpassen damit. Die Grafikkarten der G5 und G5 iMacs (zumindest des G5 Rev. A) sind nicht dafür ausgelegt, doppelte Arbeit zu leisten und werden dann extrem warm und können auch irgendwann verfrüht den Geist aufgeben. Ich hatte das mal ne Zeitlang gemacht, aber dann damit aufgehört. Und nachdem mein Logic Board während der Garantie eh schon mal getauscht wurde, weil die Elkos geplatzt sind, war mir das zu riskant auf Dauer.

Also Vorsicht, so einfach ist die Sache nicht immer. Stunden- oder gar Tagelanger 2-Monitor-Betrieb tut diesen etwas schwächeren GRafikkarten bestimmt nicht gut, erst recht nicht, wenn sie in sehr begrenzen Platzverhältnissen wie im iMac oder iBook leben.

Viele Grüße

Daniel
 
Also wenn der neue Intel iMac das supportet, wieso sollte es dann da nicht gut sein?
 
... vom Intel-iMac war ja nicht die Rede, sondern vom G4- und G5-iMac und da muss man durchaus Vorsicht walten lassen, wenn man lange Freude an seinem Gerät haben will. Der Intel-Mac hat ja jetzt die Möglichkeit, den Desktop offiziell und legal zu erweitern. Hat ja auch eine wesentlich bessere GraKa, wenn ichs mal mit dem iMac G4 und der ersten Generation vom G5 vergleiche..

Viele Grüße
Daniel
 
Ich kann die Bedenken eines DualMonitor-Betriebs an einem iMac G5 20'' absolut bestätigen. Ich habe auch den Patch installiert, allerdings feststellen müssen, daß teilweise Probleme beim Bildaufbau bzw. der Bildschirmanzeige in Form von nicht neu gezeichneten Bildschirmdarstellungen nach Verschieben von Fenstern auftraten. Erst durch komplettes Minimieren des entsprechenden Fensters und der anschließenden komplett neuen Anzeige waren die Probleme behoben. Dies gilt zumindest bei mir für BEIDE Monitore. Kann das Problem evtl. jemand bestätigen?

Also, auch ich würde zur Vorsicht raten - oder ist es einfach nur ein Software-Problem seitens des Hacks? Jedenfalls, ich habe mich vom DualMonitor-Betrieb verabschiedet.