- Registriert
- 22.06.04
- Beiträge
- 723
Ich habe bei einem notwendigen Displaytausch (iPhone 6) in einem Handygeschäft - mit dem ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht habe - gleich auch den Auftrag gegeben, den Akku tauschen lassen, da dieser schon etwas schwächelte.
Ich habe nach Abholung des iPhones (leider nicht vorher) mit dem Programm iBackupBot die Ladezyklen bzw die Kapazität auslesen lassen und bekam dazu folgendes Ergebnis:
CycleCount: 503
DesignCapacity: 1751
FullChargeCapacity: 1500
Status: Success
Das war verständlicherweise nicht das, was ich erwartet hatte.
Nun möchte ich - bevor ich höchst erbost bei dem Shop vorbeischaue - keine unreflektierten Vorwürfe erheben, daher folgende Fragen hierzu:
- Kann es sein, dass das Gerät erst einen kompletten Entlade-/Ladezyklus durchlaufen muss, bevor die Kapazität wieder korrekt angezeigt wird
- Wo wird der Cycle Count eigentlich gespeichert - im iPhone selbst (was evtl erklären würde, dass er nicht automatisch zurückgestellt wurde), oder in der Batterie selbst?
- Und: Ist die entsprechende Diagnose von iBackupBot verlässlich? Im Internet habe ich bei meiner Recherche eigentlich nur Gutes über das Programm gelesen
Im Klartext also - gibt's irgendeine Auslegung, dass ich doch nicht über's Ohr gehauen wurde?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Amadeus
Ich habe nach Abholung des iPhones (leider nicht vorher) mit dem Programm iBackupBot die Ladezyklen bzw die Kapazität auslesen lassen und bekam dazu folgendes Ergebnis:
CycleCount: 503
DesignCapacity: 1751
FullChargeCapacity: 1500
Status: Success
Das war verständlicherweise nicht das, was ich erwartet hatte.
Nun möchte ich - bevor ich höchst erbost bei dem Shop vorbeischaue - keine unreflektierten Vorwürfe erheben, daher folgende Fragen hierzu:
- Kann es sein, dass das Gerät erst einen kompletten Entlade-/Ladezyklus durchlaufen muss, bevor die Kapazität wieder korrekt angezeigt wird
- Wo wird der Cycle Count eigentlich gespeichert - im iPhone selbst (was evtl erklären würde, dass er nicht automatisch zurückgestellt wurde), oder in der Batterie selbst?
- Und: Ist die entsprechende Diagnose von iBackupBot verlässlich? Im Internet habe ich bei meiner Recherche eigentlich nur Gutes über das Programm gelesen
Im Klartext also - gibt's irgendeine Auslegung, dass ich doch nicht über's Ohr gehauen wurde?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Amadeus