• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei Netzwerkkarten in einem OSX Server, eine Domäne?

nmoenkediek

Gloster
Registriert
10.02.09
Beiträge
60
Hi!
Wir haben einen OSX Server mit zwei netzwerkkarten, wenn ich jetzt zwei verschiedene Netze auf die beiden Karten legen (z.B. 192.168.100. auf die erste und 192.168.200. auf die zweite) wie funktioniert das mit dem DNS und Domänennamen?

Könnte ich die eine Netzwerkkarte auf die andere weiterleiten?

Wenn man nur einen Domänennamen hat kann man auch nur mit einem Netz arbeiten oder?

Da die Clients sonst nicht über den Domänennamen spezifisch 'ihre' Server-Netzwerkkarte ansprechen könnten?

Könnte man das über Ports lösen?
z.B. Port xxx Spricht die eine Netzwerkkarte and, Port yyy die zweite?

Oder gibt es dort irgendeine andere Lösung?


Vielen Dank!
 
eine domäne, ein ip-bereich.
die frage ist immer, ob es sich lohnt zwei netzwerkkarten zu benutzen, meist nicht. sinnvoll kann es sein, um den internetzugang zu kontrollieren oder so.
 
Hmm, ok danke! Dann werde ich wohl beide Netze auf eine Karte leiten.
 
Du solltest erst einmal sagen, was du genau planst und was das Ziel des ganzen ist.