• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei Mini Macs betreiben

Zappel

Tokyo Rose
Registriert
12.01.09
Beiträge
66
Hallo  Gemeinde,
ich möchte mir einen zweiten Mini Mac zulegen und beide über mit meiner vorhandenen
a.) Monitor
b.) Magic Mouse
c.) kabelgebundene Tastatur
betreiben.
Frage: ist das möglich,falls ja ... was benötige ich an zusätzliechen Geräten,
ist das ein Riesenaufwand?
Auf meinem vorhandenen Mini Mac ist OS Mojave installiert und das unterstützt
Programme,die nicht unter OS X El Capitan.

Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Gruss,
Fritz
 
das ist mit Einschränkungen möglich, die in den Auswirkungen aber wahrscheinlich zusammengefasst werden müssen mit „ist doch nicht praktikabel“.
Den Monitor müsste man umstecken.
Die Tastatur und Maus (von Apple) müsste man umstecken oder jedes Mal beim Wechsel neu pairen.

Es gibt Tastaturen/Maus von Logitech und anderen Anbietern, die sich per Schalter auf ein anderes Gerät umschalten lassen.
Es gibt Monitore mit mehreren Eingängen - die sind oft anders, lassen sich aber von USB-C adaptieren.
Es gäbe auch die Möglichkeit, einen HDMI-KVM zu kaufen.
Nicht angeschlossene Displays am Mac Mini verursachen oft eine Reduktion der Grafikleistung (nur so als Zusatzinfo).

Wie Du es machst, ist dann letztlich Deine Entscheidung.
Ich habe zwar einen KVM, benutze den aber nur in speziellen Fällen. In den meisten Fällen reicht mir die Bildschirmfreigabe.
 
  • Like
Reaktionen: Zappel
das ist mit Einschränkungen möglich, die in den Auswirkungen aber wahrscheinlich zusammengefasst werden müssen mit „ist doch nicht praktikabel“.
Den Monitor müsste man umstecken.
Die Tastatur und Maus (von Apple) müsste man umstecken oder jedes Mal beim Wechsel neu pairen.

Es gibt Tastaturen/Maus von Logitech und anderen Anbietern, die sich per Schalter auf ein anderes Gerät umschalten lassen.
Es gibt Monitore mit mehreren Eingängen - die sind oft anders, lassen sich aber von USB-C adaptieren.
Es gäbe auch die Möglichkeit, einen HDMI-KVM zu kaufen.
Nicht angeschlossene Displays am Mac Mini verursachen oft eine Reduktion der Grafikleistung (nur so als Zusatzinfo).

Wie Du es machst, ist dann letztlich Deine Entscheidung.
Ich habe zwar einen KVM, benutze den aber nur in speziellen Fällen. In den meisten Fällen reicht mir die Bildschirmfreigabe.
VIELEN DANK !!!
 
Wenn man einen von beiden nur sehr selten nutzt, kann man sich dort auch Remote per "Bildschirmfreigabe" o.ä. drauf einloggen und braucht gar kein zusätzliches Equipment.

Edit: Oder man guckt, ob nicht aktuellere Programmversionen die entspanntere Variante wären, um nicht auf einen alten Mac, dessen OS schon jahrelang offene Schwachstellen hat, nutzen zu müssen.
 
Wenn man einen von beiden nur sehr selten nutzt, kann man sich dort auch Remote per "Bildschirmfreigabe" o.ä. drauf einloggen und braucht gar kein zusätzliches Equipment.

Edit: Oder man guckt, ob nicht aktuellere Programmversionen die entspanntere Variante wären, um nicht auf einen alten Mac, dessen OS schon jahrelang offene Schwachstellen hat, nutzen zu müssen.
Auch bei dir bedanke ich mich für deine Hilfe.
Gruss,
Fritz
 
Ich habe beruflich mit KVM Switches von Aten zu tun. Falls dir das zu teuer ist bin ich auch mit einem von StarTech ganz zufrieden.
 
Ezcoo 4 Port HDMI/USB - kam damals zum Black Friday 100 Euro.