• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei Macs mittels WD Thunderbolt Duo HDD per Thunderbolt verbinden ?

Ussel

Erdapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
3
Hallo,

ist es möglich zwei Macs über eine externe Festplatte Mybook Thunderbolt Duo per Thunderbolt Kabel zu verbinden ?

Ich möchte einen Mac mini als Medien Server für Musik,Bilder und Videos einrichten, die Mediendateien sollen auf einer
WD Mybook Thunderbolt Duo Festplatte gespeichert werden.

Soweit ist alles klar, nun stell ich mir die Frage ob es möglich ist an dem zweiten Thunderbolt Anschluss des Mybook einen
iMac anzuschiessen um so von beiden Rechnern auf das Mybook zugreifen zu können ?

Ist es auch möglich in dieser Konfiguration den iMac als Display für den Mac Mini zu benutzen ?

Vielen Dank
Ussel
 
ob es möglich ist den iMac als Display zu nutzen weiß ich nicht, ruf bei Apple an um ganz sicher zu sein!

AUF KEINEN FALL darfst du eine Festplatte mit 2 Rechnern gleichzeitig ansprechen, außer du brauchst die Daten darauf nicht mehr. Das geht nur mit einem NAS!
 
Hallo,

ist es möglich zwei Macs über eine externe Festplatte Mybook Thunderbolt Duo per Thunderbolt Kabel zu verbinden ?

Ich möchte einen Mac mini als Medien Server für Musik,Bilder und Videos einrichten, die Mediendateien sollen auf einer
WD Mybook Thunderbolt Duo Festplatte gespeichert werden.

Soweit ist alles klar, nun stell ich mir die Frage ob es möglich ist an dem zweiten Thunderbolt Anschluss des Mybook einen
iMac anzuschiessen um so von beiden Rechnern auf das Mybook zugreifen zu können ?
nein, jedenfalls nicht gleichzeitig, da das Mybook TD auf einem Rechner für Schreib-/Lesezugriffe gesperrt werden muss. Willst Du gleichzeitige Zugriffe, dann geht das entweder über den Umweg Dateifreigabe auf einem von beiden Macs oder Du verwendest wie bereits erwähnt ein NAS.
Ist es auch möglich in dieser Konfiguration den iMac als Display für den Mac Mini zu benutzen ?

wenn das ein iMac >= 2011 mit Thunderbolt (und Thunderbolt-Kabel) ist, dann sollte das gehen. Auf dem iMac ist dazu eine Tastenkombination CMD & F2 zu betätigen.
 
Vielen Dank für die Infos

wenn ich das jetzt richtig verstehe, würde diese Anschluss Konfiguration funktionieren,
nur der gleichzeitige Zugriff geht nicht, wenn ich eine Dateifreigabe auf dem Mac Mini erstelle
kann der iMac auf das Mybook TD über den Mac Mini zugreifen, beide Rechner sind nur über Thunderbolt verbunden keine Lan/WLAN Verbindung richtig ?

Hintergrund ist das ich mit hoher Geschwindigkeit auf die Daten des Mybook von beiden Rechnern zugreifen möchte,
hier ist mir die Verbindung über LAN zu langsam.
 
Vielen Dank für die Infos

wenn ich das jetzt richtig verstehe, würde diese Anschluss Konfiguration funktionieren,
nur der gleichzeitige Zugriff geht nicht, wenn ich eine Dateifreigabe auf dem Mac Mini erstelle
kann der iMac auf das Mybook TD über den Mac Mini zugreifen, beide Rechner sind nur über Thunderbolt verbunden keine Lan/WLAN Verbindung richtig ?

Hintergrund ist das ich mit hoher Geschwindigkeit auf die Daten des Mybook von beiden Rechnern zugreifen möchte,
hier ist mir die Verbindung über LAN zu langsam.

wenn Du es schaffen solltest, über den physischen Thunderbolt-Layer eine logische Netzwerkverbindung einzurichten, dann sollte das gehen. Für OS X ist mir derzeit keine Software bekannt, die das täte, aber eigentlich ist es für nen Bus naheliegend... Kurz zusammengefasst: was Du vorhast geht ohne weitere Netzwerkverbindung nicht. Aber das schrieb ich schon.
 
wenn Du es schaffen solltest, über den physischen Thunderbolt-Layer eine logische Netzwerkverbindung einzurichten, dann sollte das gehen. Für OS X ist mir derzeit keine Software bekannt, die das täte, aber eigentlich ist es für nen Bus naheliegend... Kurz zusammengefasst: was Du vorhast geht ohne weitere Netzwerkverbindung nicht. Aber das schrieb ich schon.


Tja, schade, aber dafür ein bissen schlauer, nochmals vielen Dank
 
Steck die beiden macs einfach mit nem netzwerkkaben zusammen und du hast ne schnelle Verbindung ;) 1 gigabit sind immerhin ~120MB/sec