• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Zusatzdateien bei Installation auf externer Festplatte (intenso MemoryHouse)??

hajue55

Tokyo Rose
Registriert
08.06.10
Beiträge
70
Hallo,

ich jetzt seit kurzem das neue MBP 13" 2,4GHz und wollte damit nach gut 20J MS Neues kennenlernen.
Da ich kurz vor Abschluss eines Studiums bin habe ich mir auch gleichzeitig die TimeCapsule gekauft um die TimeMachine dort speichern zu lassen.

Vor ca. 10 Tagen habe ich beim surfen (Safari) und/oder Backupprozess eine KernelPanik-Meldung bekommen. Via Support habe ich das Volume überprüft/repariert/Nutzerrechte optimiert und die Caches/Preferences gelöscht sowie Spotlight neu indiziert. TimeMachine funktionierte nicht, KernelPanik war behoben.
Die TimeMachine hatte ich erstmal ausgestellt und das System lief. Vorgestern habe ich einen neuen Versuch unternommen und TM eingeschaltet. Während des Surfen's (Safari) habe ich dann erneut eine KernelPanik erhalten. Ich habe das MBP dann frustriert ausgemacht und nicht neu gestartet.

Nun lässt es sich auch nicht mehr von der internen HDD starten (weißer Bildschirm mit Apple Logo und Drehrad hatte ich schon für 30min laufen). Der Support hat mir nun die Installation auf einer externen HDD empfohlen, damit ich meine Daten noch von der internen retten kann. Die Installation auf interne HDD bricht das System ab, diese könne nicht verändert werden. Auf der TC befindet sich KEIN Backup mehr, diese hatte ich im Vorfeld sicher formatiert, da ich dort die Probleme vermutet habe. Ich muss zwingend an meine interne HDD, da sich dort mein Studium befindet.

Bei der Installation auf einer geliehenen "intenso MemoryHouse 320GB" bekomme ich kurz vor Fertigstellung folgenden Hinweis: "Installation ist fehlgeschlagen. Das Installationsprogramm konnte die benötigten Zusatzdateien nicht kopieren."

Ich hoffe, dass Ihr mir sagen könnt, wie ich die Installation auf der externen HDD hinbekomme damit ich auf meine Daten zugreifen kann. Weitere externe Medien stehen mir zZ nicht zur Verfügung (außer die TC, kann man OSX von dort starten?), evtl. bekomm ich ne andere HDD vom Kollegen.

Vielen Dank für eure Hilfe
Timo
 
Auf der TC befindet sich KEIN Backup mehr, diese hatte ich im Vorfeld sicher formatiert, da ich dort die Probleme vermutet habe. Ich muss zwingend an meine interne HDD, da sich dort mein Studium befindet.

Natürlich kommt das jetzt zu spät aber ich muß es trotzdem sagen: damit hast du die einzige sicherer Methode wieder an deine Daten zu kommen, sicher vernichtet. Wenn du Probleme mit deinem MacBook hat, warum um Himmels Willen löscht du denn dann dein einziges Backup?

Bei der Installation auf einer geliehenen "intenso MemoryHouse 320GB" bekomme ich kurz vor Fertigstellung folgenden Hinweis: "Installation ist fehlgeschlagen. Das Installationsprogramm konnte die benötigten Zusatzdateien nicht kopieren."

Ich hoffe, dass Ihr mir sagen könnt, wie ich die Installation auf der externen HDD hinbekomme damit ich auf meine Daten zugreifen kann.

Externe Festplatte neu formatieren, HFS+ und GUID-Partitionsschema, dann Installation neu versuchen.
Wenn das nicht klappt, würde ich ein anderes Speichermedium noch mal versuchen (ein genügend großer USB-Stick sollte es auch tun).

Ist deine Installations-DVD ok? Vielleicht hat der Händler deines Vertrauen eine andere für dich?

Hast du schon einen sicheren Systemstart von der internen HD versucht?
 
Wenn du Zugang zu einem anderen Mac hast, dann kannst du die beiden Macs per Firewire verbinden und dann startest du deinen (kapotten) Rechner und drückst dabei T. Dann startet dein Mac im Target Disc Mode, quasi als externe Festplatte für den anderen Rechner.

Wenn dein OS kapott ist, dann hast du so noch Zugriff auf die Daten, du musst unter Umständen noch die Zugriffsrechte für die Dateien anpassen.

Zu der externen Platte:
Ist die auch schön HFS+ formatiert? Wenn nicht, tue das, wenn ja, tue das auch, also wenn du das darfst ;)

Zu dem Kernel Panic:
Wie ist denn das Log dazu?
 
Hallo,

danke für die Antworten. Hier der aktuelle Sachstand:

Ich konnte im mStore Oldenburg via TargetMode die Daten von der internen HD auf der intenso sichern. Somit kehrt ein wenig innere Ruhe ein ;-) Mittels Festplattendienstprogramm konnte ich nach Start über DVD auch schon erkennen, dass die Daten auf dem Laufwerk sind.
Die Frage warum ich meine TC zur Systembereinigung gelöscht habe, Bedarf m.E. keiner weiteren Diskussion.

Die interne HD habe ich gelöscht und wollte per Installation DVD OSX installieren. Leider trat auch hier der Fehler mit den Zusatzdateien auf. Ich habe erneut den Support kontaktiert und werde eine neue DVD für mein MPB zugeschickt bekommen. Ich hoffe, dass ich dann die Installation ohne Probleme durchführen kann.

Die externe Platte war korrekt formatiert und hat die Daten ohne Probleme vom TargetModus empfangen.
Den Log zur KernelPanic habe ich nicht mehr. Aber immer artig an Apple gesendet. Hoffe den Bildschirm in meiner weiteren Apple Laufbahn nicht mehr zu sehen. Wenn doch, weiß ich nicht ob ich dem Apfel treu bleiben kann. Aber erstmal abwarten.

Ich werde am WE mal berichten, ob mit der neuen DVD alles geklappt hat und dann kann der Thread wahrscheinlich auch geschlossen werden.

Danke nochmal
 
Komisch, ich hatte mit timemachine nie Probleme. Du kannst TimeMachine ja auf Manuell stellen, dann sollte sowas nicht nochmlas passieren
 
Hi,

wollte mal kurz n update von mir geben. Der AppleSupport hat mir gesagt, dass es an der Hardware liegen müsste und mir entweder den mStore vor Ort genannt oder die Abholung per UPS/TNT. Habe mich für den mStore entschieden.
Habe gerade nach dem Sachstand gefragt. Neue Festplatte ist eingebaut, aber bei der Installation tritt immer noch der gleiche Fehler ("Installation ist fehlgeschlagen. Das Installationsprogramm konnte die benötigten Zusatzdateien nicht kopieren.") auf.
Bin mal gespannt wann ich wieder mit meinem MBP arbeiten darf. Die Daten konnte ich übrigens mittels MacDrive auf meinen WinXP Rechner zurückschieben, der eigentlich schon längst eingemottet sein sollte. Bin mal gespannt, ob ich den Wechsel zu Apple so überhaupt voll durchziehen werde. Aktuell jedenfalls kein so gutes Omen.

Schönes WE