- Registriert
- 15.07.14
- Beiträge
- 16
Liebe Community,
nach langem hin und her überlegen und vielen Meinungen aus dem Freundeskreis habe ich mich dazu entschlossen ein Macbook Pro zu kaufen.
Ich habe mich jetzt schon sehr viel damit beschäftigt konnte mir aber leider nicht alle Fragen selbst beantworten und hoffe das ich hier ein paar Expertenmeinungen dazu bekomme.
Erstmal zu meinen Anforderungen als Student:
-Textbearbeitungsprogramme wie z.B. Word
-Programmieren mit Software wie Java
- Software wie AutoCAD allerdings bis jetzt nur im 2D bereich.
- bearbeiten von Fotos nur im kleineren Rahmen
Ich habe mich aufjedenfall für das 15" MBPR entschieden, da ich viel unterwegs bin und beim schreiben einen Gewissen Komfort erwarte und daher der Meinung bin das mir 13" zu klein sind. Letztendlich wohl eh eine sehr subjektive Sache.
Nun aber zu dem Problem des neuen MBP...es können keine Teile mehr ausgetauscht werden
!
Da ich aber mindestens für die nächsten 5 Jahre meine Ruhe haben will, wäre ich bereit auch mehr zu investieren um das MBP zukunftssicher zu gestalten.
Ich habe bei cancom einen vergleichsweise günstigen Preis gefunden und zwar 2038€ für folgende Ausführung:
-2,3 Ghz i7 Quadcore
- 512 GB SSD
- 16 GB Ram
- nvidia Geforce GT 750M
Meine Frage an Euch:
Ich weiss, dass die Ausstattung für meine Anforderungen an Sich zu hoch sind und ein günstigeres MacBook ausreichen würde. Ich würde aber gerne in Zukunft auch vernünftig damit arbeiten wollen.
Ist es also sinnvoll lieber jetzt ein paar hundert Euro mehr in die Hand zu nehmen damit man dann in Zukunft sich nicht ärgern muss?
Oder gibt das MacBook trotz guter Hardware es garnicht her so langlebig zu sein, sodass es sinnvoller wäre ein an die Anforderungen angepasstes MacBook zu kaufen und dementsprechend schon eher wieder ein neues zu kaufen?!
Ich hoffe ihr könnt den Hintergrund dieser Frage nachvollziehen und mir gegebenenfalls Tipps geben.
Generell würde ich mich auch freuen, wenn mir jemand sagen könnte was für eine Ausstattung für meine Anforderungen notwendig wäre.
Mfg Chris
nach langem hin und her überlegen und vielen Meinungen aus dem Freundeskreis habe ich mich dazu entschlossen ein Macbook Pro zu kaufen.
Ich habe mich jetzt schon sehr viel damit beschäftigt konnte mir aber leider nicht alle Fragen selbst beantworten und hoffe das ich hier ein paar Expertenmeinungen dazu bekomme.
Erstmal zu meinen Anforderungen als Student:
-Textbearbeitungsprogramme wie z.B. Word
-Programmieren mit Software wie Java
- Software wie AutoCAD allerdings bis jetzt nur im 2D bereich.
- bearbeiten von Fotos nur im kleineren Rahmen
Ich habe mich aufjedenfall für das 15" MBPR entschieden, da ich viel unterwegs bin und beim schreiben einen Gewissen Komfort erwarte und daher der Meinung bin das mir 13" zu klein sind. Letztendlich wohl eh eine sehr subjektive Sache.
Nun aber zu dem Problem des neuen MBP...es können keine Teile mehr ausgetauscht werden

Da ich aber mindestens für die nächsten 5 Jahre meine Ruhe haben will, wäre ich bereit auch mehr zu investieren um das MBP zukunftssicher zu gestalten.
Ich habe bei cancom einen vergleichsweise günstigen Preis gefunden und zwar 2038€ für folgende Ausführung:
-2,3 Ghz i7 Quadcore
- 512 GB SSD
- 16 GB Ram
- nvidia Geforce GT 750M
Meine Frage an Euch:
Ich weiss, dass die Ausstattung für meine Anforderungen an Sich zu hoch sind und ein günstigeres MacBook ausreichen würde. Ich würde aber gerne in Zukunft auch vernünftig damit arbeiten wollen.
Ist es also sinnvoll lieber jetzt ein paar hundert Euro mehr in die Hand zu nehmen damit man dann in Zukunft sich nicht ärgern muss?
Oder gibt das MacBook trotz guter Hardware es garnicht her so langlebig zu sein, sodass es sinnvoller wäre ein an die Anforderungen angepasstes MacBook zu kaufen und dementsprechend schon eher wieder ein neues zu kaufen?!
Ich hoffe ihr könnt den Hintergrund dieser Frage nachvollziehen und mir gegebenenfalls Tipps geben.
Generell würde ich mich auch freuen, wenn mir jemand sagen könnte was für eine Ausstattung für meine Anforderungen notwendig wäre.
Mfg Chris