• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am

Doe

Jonagold
Registriert
15.06.09
Beiträge
21
:-)....
Also, wie haltet ihr es beim Transport eures MacBooks. Zuklappen oder ausschalten?
Ich persönlich nehmen mein Mac fast jeden Tag mit zur Uni. Anfangs hab ich es immer runter gefahren aber irgendwann hat es mich genervt dass ich dann ne halbe Stunde später immer wieder sämtliche Seiten und Programme öffnen musste.
Nun frag ich mich aber ob es nicht schädlich sein könnte.
Was passiert zB wenn es aufwacht? Also bezüglich Stößen und Erschütterungen etc. ...

Ich schalte vorsichtshalber mein Airport immer aus, da ich denke dass das schon eine Gefahrenstelle ist die den Mac ausm Schlaf reisen kann...Oder ist das totaler Quatsch?

Bitte um Meinungen Ratschläge Tipps Erfahrungen etc.

Doe
 
Mein MacBook wird lediglich neu gestartet, wenn ein Systemupdate dies explizit voraussetzt. Ansonsten schläft mein Book immer, wenn es nicht gebraucht wird.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Softwaremässig schadet es einem Mac kein Bisschen, wenn man ihn dauernd angeschalten lässt (das trifft mittlerweile auch für Linux- und Windows-Systeme zu).

Hardwaremässig sieht es ähnlich aus: die Festplatte ist ja ausgeschaltet und arretiert, wenn der Mac im Ruhezustand ist. Insofern empfehle ich einfach, den Mac erst aufzuwecken, wenn er ruhig steht und wie gesagt keinen Stössen und Erschütterungen ausgesetzt ist.

Wenn du nicht willst, dass er plötzlich aufwacht (was standardmässig sowieso nur passiert, wenn du ein Kabel absteckst oder eine Taste drückst), dann schau einmal in den Systemeinstellungen > Energie sparen. Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten gibt es mit dem Programm MacPilot (aber sei hier vorsichtig: nicht alle Einstellungsmöglichkeiten, die das Programm bietet, sind empfehlenswert!).
 
UI, das ging ja fix.
Also ich hatte es zu Beginn meiner MacBook Zeit einmal dass ich nachts wach wurde weil der Lüfter auf voller Stufe lief und das MacBook zugeklappt war....Sehr komisch. Angeschlossen war nichts außer dem Netzwerkkabel. Könnt ihr mir da einen Zusammenhang erklären?
Aus diesem Grund hab ich halt Angst dass das MacBook zB während der Busfahrt im Rucksack aufwacht und dann durch Stöße etc Schaden nimmt....
Hirngespinnst? Was meint ihr?
 
kann mich meinen vorrednern nur anschließen und sagen mein uptime rekord liegt bei 42 tagen :-) (macbook pro 1.1)
 
  • Like
Reaktionen: zweiundvierzig
Glaubenskrieg…
Ist es dir wichtig, direkt arbeiten zu können? Wenn ja, dann Ruhezustand ;-)
Gefahren gibt es, wie schon hier erwähnt, nur sehr wenige.
MfG
 
Gibt es nicht eh diesen Rüttelschutz, bei dem die FP runtergefahren wird?!
 
UI, das ging ja fix.
Also ich hatte es zu Beginn meiner MacBook Zeit einmal dass ich nachts wach wurde weil der Lüfter auf voller Stufe lief und das MacBook zugeklappt war....Sehr komisch. Angeschlossen war nichts außer dem Netzwerkkabel. Könnt ihr mir da einen Zusammenhang erklären?
Aus diesem Grund hab ich halt Angst dass das MacBook zB während der Busfahrt im Rucksack aufwacht und dann durch Stöße etc Schaden nimmt....
Hirngespinnst? Was meint ihr?


ist eye tv installiert?
 
Hm, evtl. hat die Netzwerkaktivität dein Book aufgeweckt, was ich mir eigentlich recht schwer vorstellen kann.
Und wenn das Book aufwacht, merkt es, dass es noch geschlossen ist und schläft wieder ein. Ist zumindest so, wenn du im geschlossenen Zustand z.B. eine Maus an-/absteckst.
 
mein imac ging in meinem alten zimmer manchmal an, wenn ich das licht aus- oder angeschaltet habe. das lag wohl an der nicht mehr ganz so zeitgemäßen elektrik ;)
in der neuen wohnung passiert dies nie. der geht nur mal an, wenn ich aus versehen an die maus komme :)
 
Gibt es nicht eh diesen Rüttelschutz, bei dem die FP runtergefahren wird?!
Der verhindert nur, dass der Festplatten-Lesekopf die Platter beschädigt und damit Daten löscht. Vor einem sonstigen physischen Defekt schützt der nicht – dafür tut das wie gesagt die Arretierfunktion von 2.5"-Platten (aber auch nur bei ausgeschalteter Festplatte).
 
Ich nehme mein MacBook auch immer im Ruhezustand mit zur Uni. Bisher ist es mir nicht bewusst passiert, dass es beim Transport unplanmässig angegangen ist. Und: Ich HABE EyeTV installiert ;-)
Und wenn schon - Die neueren Macs haben ja alle standardmässig den Beschleunigungssensor, der die Festplatten in für sie gefährlichen Situationen automatisch parkt - das da etwas passiert ist ziemlich unwahrscheinlich!

Mein Mac wird auch nur bei Systemupdates neu gestartet! Ich geniesse es einfach, dass er nach dem Aufklappen sofort da ist und möchte das nicht mehr missen!

Und ich habe auch mal gehört, dass die Festplatte - als einer der grössten Stromverbraucher - beim Systemstart, wo sie ja quasi einige Zeit auf vollen Touren läuft (Bis der Mac voll gestartet ist) mehr Strom verbraucht, als der Mac, wenn er ein bis zwei Tage im Ruhezustand ist! Zumal der zweite grosse Verbraucher, der Monitor, ja während des Systemstarts auch die ganze Zeit an ist ohne dass man wirklich was davon hätte...

Sollte also auch Energietechnisch gesehen Vorteile haben, wen man ihn NICHT ausschaltet!

Ich schalte den Rechner also nur aus, wenn ich ihn mal für mehr als 5 Tage nicht brauche. UNd das kommt seltenst vor! Höchstens im Urlaub oder wenn ich mit der Uni auf Exkursion bin!
 
Der verhindert nur, dass der Festplatten-Lesekopf die Platter beschädigt und damit Daten löscht. Vor einem sonstigen physischen Defekt schützt der nicht – dafür tut das wie gesagt die Arretierfunktion von 2.5"-Platten (aber auch nur bei ausgeschalteter Festplatte).

OK. Danke dir.
 
kann mich meinen vorrednern nur anschließen und sagen mein uptime rekord liegt bei 42 tagen :-) (macbook pro 1.1)

Bis dann ein größeres Update kommt... :)
Musste gestern meinen Mac Mini seit 26 Tagen auch mal wieder ausmachen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-12-08 um 23.13.32.png
    Bildschirmfoto 2009-12-08 um 23.13.32.png
    29,3 KB · Aufrufe: 2.808
Diese ewige "soll ich ausschalten oder nicht" Diskussionen finde ich schon bisserl irre.

Was spricht dagegen elektronische Geräte die nicht gebraucht werden auszuschalten? Stromverbrauch wird gemindert! Warum ist es so wichtig die Kisten immer laufen zu haben. Gerade das Macbook braucht nicht all zu lange beim booten. Und wirklich 24 Stunden wird wohl keiner vor seiner Kiste sitzen - wenn ja ab zum Psychologen ;)

Ist es abzusehen, dass Du den Laptop gleich wieder brauchen wirst oder in absehbarer Zeit, klappe ihn einfach zu. Was soll schon passieren?! Wenn zuviel Bewegung kommt wird die Festplatte automatisch geparkt. Aus Äpfel.... ;)

Wenn Du den Laptop für mehrere Stunden nicht brauchst, schalt ihn doch einfach aus.
 
Ich schalte meinen MAC immer aus, wenn ich zur Uni geh oder im Zug bin.

Auf der Uni ist es praktisch, denn da wählt es sich automatisch immer ins W-LAN Netz ein.

bine
 
Ok, also werde ich das Zuklappen auch beibehalten. Ist halt auch immer ein schönes Gefühl wenn die Jungs ihre 17 Zoll!!! Microsoft Laptops raus holen und dann mal locker zwei drei Minuten davor sitzen bis sie arbeiten können.
Das MacBook holt man raus ,klappt es auf, das Laufwerk sagt kurz "Hallo" und los gehts ;-)

Zu meiner Aufwachgeschichte: Mir ist eingefallen dass das MacBook auf einer recht großen Lautsprecherbox gestanden hat. Kann vl das Magnetfeld eine Rolle gespielt haben?

Doe
 
Ok, also werde ich das Zuklappen auch beibehalten. Ist halt auch immer ein schönes Gefühl wenn die Jungs ihre 17 Zoll!!! Microsoft Laptops raus holen und dann mal locker zwei drei Minuten davor sitzen bis sie arbeiten können.
Naja, wenn sie die runterfahren - selbst schuld ;)
Die können schon auch Standby, man muss es halt machen. :)