• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Zugriffsrecht bei gemountetem Laufwerk?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Auf einem Mac habe ich eine externe Festplatte, die ich freigegeben habe. Ein anderer Mac greift darauf zu. Und zwar mit einem User (B), der der Gruppe "admins" zugeordnet ist, die Schreibrechte hat. Angezeigt wird bei "Information" für jedes Verzeichnis und jede Datei aber eine völlig andere Benutzerzuordnung. Der eigene User (B) taucht gar nicht auf, genauso wenig wie dessen Gruppe "admins". Dafür erscheint aber ein User (A) der Gruppe "admins", der im Original nicht seperat zugewiesen ist. Die Folge ist, dass der User (B) keine Schreibrechte hat. Was läuft da falsch?
 
Versteh ich nicht. Du schreibst, die Gruppe admins hätte Schreibrechte, ein Mitglied dieser Gruppe aber nicht? Sind denn eventuell ACLs vergeben? Oder gehört (A) zwar der admin-Gruppe an, diese wird aber gar nicht in den Informationen erwähnt? Dann solltest du dazuschreiben, welche Gruppe dort steht.
 
Ja, die Gruppe admins habe ich selbst angelegt. Zu ihr gehören die User A, B und C. Die Gruppe hat Schreibrechte (auf alles). Greife ich nun mit User B von einem anderen Mac auf das gemountete Laufwerk zu, dann ist in der Information zu dem Root-Ordner nichts von der Gruppe admins zu sehen. Dafür steht der einzelne User A mit Schreibrechten, User B und C sind wieder nicht zu finden. Also dürfte daanch auch B nicht zugreifen, auch nicht lesend!??
 
Vor der Freigabe von externen Medien ist erst mal "Eigentümer ignorieren" auszuschalten. Sonst sind alle Rechte der darauf erstellten Dateien nur Garbage (sie gehören *jedem* der drauf zugreift).
 
Ja, das war's

Super, das war der Tipp des Tages! Danke.
Nun klappt es. User B kann schreiben. Allerdings zeigt die Information zu den Dateien auf dem Mac von User B immer doch obiges Zeugs an: User A hat Schreibrechte, admins und User B werden nicht aufgelistet. Sind diese Infos zu den Zugriffsrechten immer unvollständig auf gemappten Laufwerken??
 
lass mich raten: du guckst die Informatioen auf dem freigebenden Mac an?
 
ist doch WYSIWYG. Die Frage ist nur: Haben user und group auf dem anderen Mac nicht nur dieselben Namen, sondern auch dieselben IDs?
 
Oha, stimmt. Da scheint es noch eine größere Baustelle zu geben. Ich hatte meiner Freundin meinen alten Mac gegeben und mir den neuen mit nem Image kopiert. Das ging ne ganze Zeit gut, bis unsere "Welten" zusammengewachsen sind. Ich müsste also den Haus-und-Hof-User auf jedem der beiden Macs auf einen neuen vernünftig benamten User setzen.
Es gibt Benutzer-IDs, z.B. 501, 502 ... 504 und es gibt UUIDs. Welche muss ich denn ändern? Ein Tipp was ich in welcher Reihenfolge auf den einzelnen Macs machen sollte? Aufgrund des Hinweises auf den "Erweiterten Optionen" habe ich etwas Schiss mir den Rechner zu zerschiessen.
 
ändern würde ich nichts, wenn schon dennschon neue User mit den richtigen IDs anlegen. Anleitungen finden sich zuhauf. Wenn halbwegs richtig und Du ohnehin mal einen Server mit OpenLDAP benutzen wolltest, nur zu.

Aber im Prinzip reicht, das als "da war doch was?!" abzuspeichern, denn wie ich Dich verstehe: eigentlich geht es ja schon jetzt.