• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zugeklappt arbeiten mit ext. Monitor

pätschi

James Grieve
Registriert
18.09.07
Beiträge
139
Hi,
ich habe einen Externen Monitor angeschlossen. Das klappt auch gut. Jetzt stellt ich mir nur die Frage ob es dem MBP schadet wenn es im Betrieb zugeklappt ist.
1) Kann es zu heiss werden?
2) Kann das Display durch die Wärme beschädigt werden?

Viele Grüße,

P
 
Bluetooth hat zumindest bei MB probleme mit Hitze. Darum rate ich beim MB davon dringend ab. Wie sich das beim MBP verhält, weiß ich nicht. Apple behauptet dass es kein Problem sei.

Joey
 
Ich mache das hier oft mit meinem MBP.
Nur wenn ich viele Sachen gleichzeitig mache und der Lüfter dauernd rennt, dann klappe ich den Deckel bisweilen wieder auf.
Bisher keinerlei Probleme.
 
Also ich riskiers bei meinem MacBook nicht den Bildschirm zugeklappt zu lassen, wenn man allein schon drauf achtet wie in deisem Zustand die Lüfter hochfahren kann ich mir nicht vorstellen, dass die Hitzeentwicklung gut für das Gerät ist..... Ich lass den Deckel auf ;-)

MfG Kaerchi
 
Meine Lösung ist auch: Deckel auflassen und iTunes etc. aufs MacBook schieben und am großen externen TFT arbeiten. Klappt prima. :)
 
Also wenn ich den Deckel offen lasse, dann schaltet das MBP immer auch das display ein. Wenn er zu ist, geht ja nur mein ext. monitor an. Wie kann ich denn einstellen dass das Display vom MBP auch aufgeklappt ausbleibt?
 
Also wenn ich den Deckel offen lasse, dann schaltet das MBP immer auch das display ein. Wenn er zu ist, geht ja nur mein ext. monitor an. Wie kann ich denn einstellen dass das Display vom MBP auch aufgeklappt ausbleibt?

Externen Monitor anschließen, Deckel zuklappen, warten bis das Book eingeschlafen ist, mit Tastatur/Maus wieder aufwecken, Deckel aufklappen.
 
Arbeite nun schon seit 1,5 Jahren mit MBP und zugeklappten Deckel am ACD. Bisher keinerlei Probleme ;-)

Manuel
 
Abgesehen davon, dass das Keyboard wärmer wird habe ich bisher im täglichen Office gebraucht auch nichts gemerkt. Lüfter bleibt auch normal ohne schneller zu werden.
 
wie gesagt, mein bluetooth fällt regelmäßig aus, wenn ich das buch zulasse. das problem scheint also nicht bei allen so zu sein ...
 
wie gesagt, mein bluetooth fällt regelmäßig aus, wenn ich das buch zulasse. das problem scheint also nicht bei allen so zu sein ...

Also ich arbeite mit bluetooth-Maus und zugeklapptem MB: habe keine Probleme. Ab und zu, vor allem, wenn der Mausakku etwas nachlässt, kann mal die Verbindung kurz kappen, aber das ist unabhängig davon, ob ich mit ext. Monitor oder mit offenem MB arbeite. ThermographX zeigt kaum einen Unterschied bei der CPU-Temperatur, egal ob MB offen oder zu. Ist bei mir mehr von der Anwendung abhängig.
 
Wie heiss ist er denn bei Dir? Das Programm Core Duo Temp zeigt bei mir wenn das MBP nicht arbeitet 46 °C.
 
Wie heiss ist er denn bei Dir? Das Programm Core Duo Temp zeigt bei mir wenn das MBP nicht arbeitet 46 °C.

Wenn ich normal im Internet surfe, zeigt er immer ca. 60 Grad an; im Stillstand ca. 50 Grad. Das variiert vielleicht um 2-3 Grad, ob der Deckel auf oder zu ist.
 
Danke. Habe beim support angerufen. Die meinten alles unter 70 ist normal.
 
Macht es einen Unterschied ob es ein "normaler" Monitor oder ein 16:9 Widescreen Full-HD ist?
 
warum sollte es das? kann ja auch ein normaler monitor mit 24" sein. komische frage.

diese hitzediskussion finde ich immer sehr interessant. die einen wollen ihr book am liebsten noch mit eis kühlen oder so.
die lüfter gehen schon an, wenn es zu heiß wird. keine sorge. einfach keinen kopf machen, das geht sicherlich nicht kaputt, nur weil es muckelig warm wird/ist. mein mbp der ersten gen. wurde auch mit deckel offen immer schöne 70-80° heiß und läuft seit 2,5 jahren wie ne eins und oft auch tage durch.
 
Benutze mein MacBook an nem 22" Acer WideScreen, im Normalbetrieb Deckel zu kein Thema :-D Bei etwas anspruchsvolleren Arbeiten wird der Deckel eben aufgeklappt :D Temperatur kommt nie über ca.60°C.

Gruß Ralf
 
also mein macbook ist 24/7 an, wird nur ca. alle 20 tage neu gebootet (updates, akku kalibrieren) und der deckel is immer zu. läuft seit 1,5 alles ohne probleme
 
belastet ein großer Bildschirm mit hoher Auflösung die CPU/Grafikkarte eigentlich mehr?