Hallo, schaut euch mal meine Speicherbelegung an: Ist das nicht etwas zu viel virtueller Speicher? 42,31 GB? Was mach ich denn, wenn auf meiner Platte mal nicht mehr so viel frei ist? Wird dann alles langsamer? Viele Grüße
Also ich surfe gerade nur ein bisschen und hab iTunes an, liege dort bei knapp über 50GB und habe noch 33GB auf der HDD frei... Also schlimm ists sicher nicht.
Das ist der virtuelle Arbeitsspeicher und natürlich nicht der restlichee Platz auf der Platte, sondern nur der Teil der Festplatte, der als Arbeitsspeicher zusätzlich genutzt wird/werden kann. Virtuell = nicht echt, simuliert, tut nur so. Diese Größenordnung ist auch vollkommen normal und in Ordnung. Als Erläuterung findest Du hier ein Apple Support Dokument und hier eine gute Erläuterung aus dem Missing Manual. Noch was: Wenn auf Deiner Platte mal nicht mehr "so viel" Platz ist, dann kann weniger in den virtuellen Speicher ausgelagert werden. Sofern Du allerdings ca. 10% freien Speicher hast, sollte Dir nicht allzuviel passieren können.
Hallo iPiet! Danke für die Links. Darüber bin ich jetzt auf die Option "Sicheren virtuellen Speicher verwenden" in den Systemeinstellungen gekommen und sehe, dass das bei mir aktiviert ist. Scheint der Standard zu sein. Über Google habe ich herausgefunden, dass das sehr Performancelastig sein soll. Sollte ich die Option weiterhin aktiviert lassen? Viele Grüße
Bei mir ist es nicht aktiviert, und ich hab da auch nichts verstellt. Keine Ahnung, was da der standard ist. Was passiert, wenns aktiviert ist? Wird da der virtuelle Speicher verschlüsselt oder wie?
Der Virtuelle Speicher (also der RAM auf der Festplatte) wird dann verschlüsselt abgelegt. Somit kann man nicht an die Daten rankommen wenn man die Festplatte ausbaut, und somit die Daten des VRAM per Hand ausliest. Der echte RAM ist ja flüchtig, außer man benutzt die Eissprayattacke. Standardmäßig deaktiviert.
Mit Sicherheit nicht. Das ist erst etwa 1% des möglichen. Keine Panik. Bisher hat dein System noch überhaupt nichts davon auf die HD verschieben müssen. ("Verwendeter Swap: 0") Wenn das allerdings wirklich mal geschieht, wirds eng. Da wird dann an Speichermöglichkeiten gestrichen, wo es nur geht. Wenn auch das nicht mehr reicht und deine HD tatsächlich vollläuft, wird das System einen auf "elften September" machen. Theoretisch jedenfalls - das wird nicht passieren, glaub mir.
@Inum: Woher weißt du, dass es standardmäßig deaktiviert ist? Kann mich nicht daran erinnern, da nen Haken gesetzt zu haben. Hast du auch Leopard? @Rastafari: Danke für die Erklärung
Ich hab die Tage jemandem Support gestanden. Er hatte ein frisches System, und da war es abgewählt. *nagelneues MB unibody
Ich habe gerade nen Kumpel von mir per ICQ angeschrieben. Er sagt, dass bei ihm kein einziger Haken gesetzt ist, außer der für den sicheren virtuellen Speicher. Er meint, dass er noch nie in dem Menü gewesen ist. Was nun? Er hat auch Leopard.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird das zusammen mit der Einrichtung eines FileVault-Kontos eingeschaltet.
Er hat nen Virus Ich hab den Haken bei mir eben deaktiviert. Da ich ca 1,3GB Swap hab. Zur not setze den Haken nach Sicherheitsbedarf. Grundlage zum Verschlüsseln bietet dieser Angriff. Und da muss man bedenken die Festplatte ist nicht flüchtig. http://futurezone.orf.at/stories/258742/
Also ich denke, da meine komplette Festplatte auch nicht verschlüsselt ist (auch kein FileVault) bringts jetzt auch nich so viel wenn ich den kleinen Swap-Teil verschlüssele... Von daher werd ich den Haken wohl auch rausnehmen.
Das siehst du richtig, aber es bringt dennoch Sicherheitsgewinn, denn im wirtuellen RAM können durchaus auch Passwörter etc. stehen, die du auf der Platte nur verschlüsselt hast (im Schlüsselbund) oder gar nicht.
Um an die Daten zu kommen, muss dann aber trotzdem noch deine komplette Platte geklaut werden... und dein Book evt. dazu... Da ist die Frage, wie wahrscheinlich das ist...
Also wirds auch nur dann langsam wenn der Swap richtig groß wird... Da ich bald eh doppelt so viel RAM habe, dann den Haken dann auch wieder lassen