• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zu dumm für DropCopy? Wer hilft

macgg

Alkmene
Registriert
05.01.04
Beiträge
34
mir das Teil zum Funktionieren zu bringen?
Meine Suche im Forum brachte nur Hinweise, wie nützlich das Prg ist, aber bei meinen Versuchen, es zu nutzen, erscheint immer nur

attachment.php


techn. Daten: Powermac G4 (MDD) und iMac DV (G3), auf beiden OS 10.3.9, hängen an einem Fritzbox-Router, alle Sharing-Dienste deaktiviert (mit Filesharing kann ich natürlich Daten austauschen, aber mit DropCopy sollte es einfacher gehen), bei Firewall hat jeweils Port 5052 (DropCopy) ein Häkchen. Über "add local destination" hab ich bei beiden IP-Nummer und Computernamen des jeweils anderen Rechners eingegeben, und nun? Wo liegt(gen) mein(e) Fehler?
 

Anhänge

ist das programm auf den anderen rechnern denn auch installiert und aktiv? soweit ich mich erinnere, muss das so sein. ausserdem muss sharing aktiviert sein, wie soll denn sonst der andere rechner gefunden werden?
ist schon länger her, dass ich damit herumprobiert habe. aber letztlich ist es bei mir im müll gelandet, weil es einfach unbefriedigend lief. brachte keine echte besserung.
jetzt habe ich die volumes, die ich erreichen will, einfach in die startobjekte gelegt und sie erscheinen bei jedem neustart auf dem schreibtisch. ...

gruss

jürgen

p.s. bin gespannt, ob es so funktioniert...
 
fantaboy schrieb:
ist das programm auf den anderen rechnern denn auch installiert und aktiv? soweit ich mich erinnere, muss das so sein. ausserdem muss sharing aktiviert sein, wie soll denn sonst der andere rechner gefunden werden?

Danke für den Tip, aber leider hilft er nicht: natürlich ist das Prg auf beiden Rechnern aktiv (ist in Startobjekten), und bei meinen ersten (erfolglosen) Versuchen war sharing aktiviert. Inzwischen (nachdem ich bei der Forumsuche entspr. screenshots sah) habe ich sharing deaktiviert, aber das half ebensowenig. :-(
Ich hoffe, es findet sich noch ein User, bei dem es funktioniert.
Gruss
Günter
 
Moin,

hast Du ggf. von einer Vorversion auf die 1.0er upgedatet? Falls ja: schmeiß mal die Preferences weg und konfiguriere das Teil einmal komplett neu.

Gruß Stefan
 
@stk
Nope, es war kein update, sondern Version 0.5.3 - d.h. die letzte für Panther geeignete.
Gruß Günter
 
wenn der tip von stk noch nicht reicht, würde ich in anbetracht der fehlermeldung wirklich ein firewall- oder bonjour-problem annehmen.

die FW muss auf beiden Kisten wie im Anhang gezeigt geöffnet sein. sonst kannst du ja auch rein zum testen mal kurz die gesamte os x-firewall deaktivieren und schauen, ob es daran liegt.

das andere könnte sein, dass die fritzBox multicast nicht rüberlässt. wenn weder prefs kippen noch firewall deaktivieren hilft, schau mal ob du in drop copy manuell verbinden kannst (add local destination, dort die ip-adresse des anderen macs rein. die ip-adresse findest du u.a. über systemeinstellungen->netzwerk->[adapter]->tcp/ip
 
macgg schrieb:
@stk
Nope, es war kein update, sondern Version 0.5.3 - d.h. die letzte für Panther geeignete.
Gruß Günter
trotzdem: kipp mal die preferences-files auf beiden mac (dropcopy vorher stoppen !)
 
mullzk schrieb:
trotzdem: kipp mal die preferences-files auf beiden mac (dropcopy vorher stoppen !)

Hurra, mullzk ist der Größte! ;-)

Firewalls aufreißen brachte nichts, prefs gemüllt und .... es tuts :-) :-)
Habe jetzt die Firewalls auf beiden wieder laufen und es geht immer noch, danke für den Tip (der mir zu simpel schien, um wirksam zu sein).
Will mir das Verfahren merken, weil dies auch bei anderen "unerklärlichen" Erscheinunge helfen könnte.
Grüße
Günter
 
yup, prefs kippen nützt in vielen fällen, aber nicht in allen, und in diesen hast du dann das problem immer noch *und* deine einstellungen sind weg. deshalb empfiehlt es sich normalerweise, die dateien nicht zu löschen, sondern einfach mal auf den desktop zu ziehen und erst mal versuchen was es bringt...

dropcopy hat ja aber so wenig einstellungen, dass ich diesen sicherheitsschritt im obigen tip unterschlagen habe...