• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.zip mit Password?

  • Ersteller Ersteller reina
  • Erstellt am Erstellt am

reina

Gast
Hallo miteinander
Ich bekomme es nicht hin unter Mac OS eine Zip mit password zu erzeugen! Geht das ? ich habe es mit dem internen Mac zipper und Stuffit probiert. Nix!?
Das kann doch nicht sein, das so eine "wald und wiesen" funktion nicht integriet ist. Vielleicht bin ich auch zu blöd es zu finden. Bitte, kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
Reina
 
also in drop stuff gibts ne funktion "encrypt archive" oder so aehnlich. da muss man erschtmal nen haken ins kaestchen machen und dann die datei draufziehen, dann kann man ein passwort vergeben. dropstuff kostet aba.
 
Moin Reina,

Gegenfrage, wofür benötigst du das ZIP? Willst du nur verschlüsseln? Willst du dich mit Win-Usern austauschen?


Gruss KayHH
 
wenn man mit win-usern austauschen will, dann zip oder nur auf mac sparseimage.
 
ich brache ledeglich an einen container um Daten darin unterzubringen, sie im Netz hochzuladen und das ganze vorher mit einem Password zu verschlüsseln, damit es nicht jeder öffnen kann.

Es muss keine "monster " verschlüsselung sein, sondern nur nicht sofort zugänglich sein.
Es muss nicht .Zip sein aber es sollte win kompatibel sein.

Es scheint als würde es sowas nicht " out-of-the-box" geben!? ( außer Terminal ( aber das für jedes Archive ist doch ein wenig kompliziert, oder ? ))
 
Moin reina,

reina schrieb:
ich brache ledeglich an einen container um Daten darin unterzubringen, sie im Netz hochzuladen
Dann verwende das sftp-Protokoll (secure ftp) zum Hochladen. Da kann niemand mitlesen.


Gruss KayHH
 
Das hat nichts mit dem Hochladen zu tun, sondern anscheinend damit, dass nur ganz bestimmte Leute die Daten später herunterladen und lesen können.
Ich kenne auch nur Drop Stuff. Das kostet aber.
 
Moin civi,

civi schrieb:
Das hat nichts mit dem Hochladen zu tun, sondern anscheinend damit, dass nur ganz bestimmte Leute die Daten später herunterladen und lesen können.
das habe ich aus seinen Antworten nicht rauslesen können. Dann würde es sich ja anbieten die Downloadseite per Passwort zu schützen.

BTW, alles was im Terminal geht kann man auch automatisieren. Ein Apple Skript draus basteln was per Drag'n'Drop die Dateien annimmt und verschlüsselt, aber da bin ich nicht so der Spezi für.


Gruss KayHH
 
Schütze das Verzeichnis doch einfach mit einem .htaccess-File.
 
Im Terminal sieht das bei verschlüsseltem Zippen zum Beispiel so aus (Archivname ist hier foo.zip, reingepackt werden zwei Dateien bar1.txt und bar2.doc, mit Wildcards könnte man auch arbeiten):
Code:
zip -e foo.zip bar1.txt bar2.doc
Nach dem Return wird man zweimal nach dem Passwort gefragt. Wie man da ein AppleScript drumstülpt, weiss ich aber grad nicht genau... ;-)
 
Schade das es das nicht gibt. Dann muss ich halt wieder auf Windows wechseln:-/
 
Es wird für OS X doch ein Klickibunti-Packprogramm geben mit dem man passwortgeschützte Zipfiles erstellen kann!?
 
quarx schrieb:
Im Terminal sieht das bei verschlüsseltem Zippen zum Beispiel so aus (Archivname ist hier foo.zip, reingepackt werden zwei Dateien bar1.txt und bar2.doc, mit Wildcards könnte man auch arbeiten):
Code:
zip -e foo.zip bar1.txt bar2.doc
Nach dem Return wird man zweimal nach dem Passwort gefragt. Wie man da ein AppleScript drumstülpt, weiss ich aber grad nicht genau... ;-)
Ich seh grad, dass das mit OS X mitgelieferte zip-Programm gar keine Verschlüsselung unterstützt (bei mir ist zip unter Fink nachinstalliert worden, da geht's). Jaja, die Amis... :angry:

@pete: geht das wirklich nicht irgendwie mit AppleScript, Terminal-Programme aufzurufen, die eine Eingabe erwarten?
 
OLLEEEEEEEE !!! DANKE PETE!!!
Du hast wieder einen Mac user gerettet. Vielen Dank, wenn ich dich nicht hätte;)

Gruß
reina