Hi, hat von euch schon der ein oder andere ne OS-X oder MAC Zertifizierung gemacht ? Wie anspruchsvoll sind die Grundzertifizierungen ? greetz sam
Was meinst Du mit MAC ? Wikipedia: Mac ist der Spitzname für den Macintosh – eine Computer-Produktlinie von Apple Inc. ein irisches bzw. schottisches oder altkeltisches Wort, das Sohn des bedeutet. Es taucht oft (auch in den Abkürzungen Mc und M) als Präfix irisch-/schottischstämmiger patronymischer Familiennamen wie beispielsweise MacGregor auf. Für eine Liste der Namensträger siehe Liste der Biografien/Mac und Liste der Biografien/Mc taucht auch in gallischen Namen auf. Zum Beispiel Aeneunus mac Lugorix der Spitzname eines Moving-Head Scheinwerfers (Mac kommt von dem bekannten Modell MAC 2000) MAC ist die Abkürzung für: Macao (Länderkürzel nach ISO 3166) Mammalian Artificial Chromosome – ein künstliches Säugetierchromosom (auch big MAC) Mandatory Access Control – Konzept zur Kontrolle von Zugriffsberechtigungen auf IT-Systemen Material Adverse Change – Begriff aus dem anglo-amerikanischen Raum für eine Vermögensverschlechterung zwischen Abschluss (Signing) und Vollzug (Closing) eines Unternehmenskaufvertrags Mean Aerodynamic Chord - der in Deutschland inzwischen eingebürgerte engl. Begriff aus der Luftfahrt für die mittlere aerodynamische Flügeltiefe einer (Flugzeug)tragfläche. Media Access Control – ein Begriff aus dem Bereich der Netzwerkkommunikation, siehe MAC-Adresse und MAC (Netzwerkprotokoll) Message Authentication Code – in der Computersicherheit, Nachrichten authentisieren und die Integrität sichern Military Airlift Command – Vorläufer des heutigen Air Mobility Command, des Lufttransportkommandos der US-Luftwaffe Military Armament Company – ein US-amerikanischer Waffenhersteller Minimum Alveolar Concentration – ein Begriff aus der Anästhesiologie, der die Wirksamkeit eines Inhalationsanästhetikums beschreibt Minimale alveoläre Konzentration – Minimaler prozentualer Anteil eines Inhalationsnarkotikums pro Luftvolumen, ab der der Patient nicht mehr auf Schmerzreize reagiert Monitored Anesthesia Care Multidimensional Aggregation Cube – ein Begriff aus dem Bereich Data Warehousing Multiplexed Analogue Components – Basis für die Fernsehnorm D2-MAC Multiply-Accumulate – Rechenwerk bei Signalprozessoren Museu de Arte Contemporânea – Kunstmuseum in Rio de Janeiro
wie meinst Du das? Ich habe mal bei der Zertifizierung einer Firma, damit verbunden 'meine' Abteilung, mitgewirkt. Damals noch unter dem Urzeitbegriff 'Repro' geführt. Selbstverständlich hatten wir ein Netzwerk mit blablabla... Aber ganz explizit wurden damals weder die Macs, noch das System oder das Netzwerk in die Zertifizierung aufgenommen. Wir sind zu der Zeit in Übereinstimmung mit der Firmenleitung zu dem Schluß gekommen, daß dies im Grunde keinen Sinn macht. Viel mehr Sinn macht es da die Verfahrensweise zur Erstellung von Druckvorlagen in einen theoretischen Plan aufzunehmen, daraus ergeben sich dann z.B. so Felder wie 'Datenübernahme von Kunden' oder 'der Abgleich zwischen Datenablage und Druckvorlagen'. Einzige Voraussetzung im Umgang mit Daten war ein einheitliches Betriebssystem (das war MacOS 8.6!), dies wurde dann auch bei den Audits als Standard akzeptiert.
Ich glaube, er meint das hier: http://www.apple.com/de/training/customer/certification.html Anschließend darf man sich "Apple certified XYZ" nennen & eine Urkunde an die Wand hängen. Ein Freund von mir hat das für OS X-Server gemacht. Kostet ein paar Tausender & war mit wochenlangem Streß / Lernen bis in die Nacht / etc. verbunden. *J*
moin, schwerer als der mcse war es schon - netzwerktechnisch ist jedoch vieles identisch - eher vergleichbar mit dem RHCE ipoe
sam75 Anspruchsvoll im Vergleich wozu? Welche Apple Zertifizierung konkret, da gibt es sehr viele unterschiedliche. Warum möchtest Du Dich zertifizieren lassen? Kurse dazu kannst Du beispielsweise bei Brainworks Training machen. Es sind jedoch nicht für alle Prüfungen die Kurse zwingend vorgeschrieben. Man kann viele auch im Selbststudium erledigen und nur zur Prüfung gehen. Gruß Pepi
Ich hab die Zertifizierung zum Apple Certified Pro, Aperture 1.5, Level 1 gemacht. Bevor ich jetzt den Roman hier reinschreibe sag mal ob das was ist dass Dich interessiert oder ob Du eher auf ne andere Zertifizierung abzielst, gibt da ja einige