• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zertifikate in Schlüsselbund dauerhaft einfügen

minbo

Allington Pepping
Registriert
08.01.04
Beiträge
190
Hallo

Ich habe ein gmail Konto und habe irgendwann an den Schlüsselbund rumgummelt und seit dem verlangt Mail nach einen Neustart immer eine Bestätigung des Zertifikates. In Hilfe gibt es auch eine Anleitung zur dauerhaften Einbindung des Zertifikates. Dies funktioniert nur nicht.
Im Grunde ist es simpel. Zertifikat einblenden, auf den Schreibtisch ziehen mit gedrücktern Wahltaste (Alt) und anschließend doppelklick auf die Datei. Anchor x509 auswählen und ok klicken. Das Zertifikat wird in Schlüsselbund eingebunden.

Nichtsdestotrotz benötigt mail nach jedem Start vom neuen eine Bestätigung. Früher war das nicht so, also muss ich irgendetwas verstellt haben. Nur was?
 
Ist hier keiner der das Zertifikat von gmail für Mac OS X Mail dauerhaft eingebunden hat?
 
Ich habe mit dem EMail-Konto von meinem HostEurope-Webspace dasselbe Problem. Ich weiß, dass die Thread-Eröffner sowas immer gar nicht hilfreich finden (zu Recht!), aber (@minbo:) du bist nicht allein! ;-)

Gruß,
Flo
 
@Hilarious: Danke für den Tipp, hatte aber alles keinen Erfolg. Kann das an HostEurope liegen??
 
Flobidde schrieb:
@Hilarious: Danke für den Tipp, hatte aber alles keinen Erfolg. Kann das an HostEurope liegen??

Glaube ich kaum, so wie ich die Leute von HE kenne, sind die eigentlich recht »sauber«. Du kannst also nicht das Zertifikat als »immer vertraut« bezeichnen?
 
Ich habe mein System neu aufgesetzt über "Archiv&Install". Seitdem funktioniert die Annahme aller Schlüssel auch dauerhaft im Schlüsselbund

Vielleicht ein Tipp an ein paar Leidgeplagte...
 
Hilarious schrieb:
Glaube ich kaum, so wie ich die Leute von HE kenne, sind die eigentlich recht »sauber«. Du kannst also nicht das Zertifikat als »immer vertraut« bezeichnen?
Doch schon, nur die Frage nach der Gültigkeit des Zertifikats kommt immernoch nach jedem Neustart von Mail. Vielleicht lebe ich jetzt einfach so lange damit, bis ich wie von minbo empfohlen ohnehin mein System neu aufsetze...

Hatte ja eigentlich auf 10.4.7 und das damit verbundene Mailupdate gehofft, hatte aber leider keinen Erfolg. :-(
 
Das System neu aufzusetzen hat vielleicht insgesamt 2 Stunden gedauert, da einige Programme neu installiert werden wollten. Alle Einstellungen, Netzwerkverbindungen und Benutzerkonten und auch der grösste Teil der Programme wurden anstandslos übernommen.
Es ist kein wirklich grosser Akt das System über Archiv&Install und hat einge Probleme und Unklarheiten beseitigt, die ich sonst noch hatte.
 
Flobidde schrieb:
Doch schon, nur die Frage nach der Gültigkeit des Zertifikats kommt immernoch nach jedem Neustart von Mail. Vielleicht lebe ich jetzt einfach so lange damit, bis ich wie von minbo empfohlen ohnehin mein System neu aufsetze...

Hatte ja eigentlich auf 10.4.7 und das damit verbundene Mailupdate gehofft, hatte aber leider keinen Erfolg. :-(

Ist denn das fragliche Zertifikat wirklich in der Gruppe »X509Anchors«?
 
Hilarious schrieb:
Ist denn das fragliche Zertifikat wirklich in der Gruppe »X509Anchors«?
Wenn ich es erneut in diese Gruppe einfügen will, erscheint ein Hinweis, dass es bereits dem Schlüsselbund hinzugefügt worden ist. Es ist definitiv in dieser Gruppe! :-/
 
Flobidde schrieb:
Wenn ich es erneut in diese Gruppe einfügen will, erscheint ein Hinweis, dass es bereits dem Schlüsselbund hinzugefügt worden ist. Es ist definitiv in dieser Gruppe! :-/

Tja. Dann nehme ich den Publikumsjoker.
:-/