• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Zentrale Mediatheken, Netzwerklaufwerke und Datenverwaltung zwischen mehreren Macs

thghh

Meraner
Registriert
01.08.10
Beiträge
229
Hallo,

ich bin eine neuer Mac User der nach über 20 Jahren den Schritt auf MAC OS gewagt hat.

Ich kämpfe noch etwas mit den Besonderheiten aber ich komme schon sehr gut mit dem System zurecht.

Ich nutze eine Macbook Pro 13“ (Mitte 2010) und habe noch zwei Mac Minis für das Schlafzimmer und Wohnzimmer als Mediaplayer bestellt.

Ich nutze ein zentrales Storagesystem von IOMEGA StoreCenter ix2-200 mit 2 TB.

Auf diesem System sind ca. 600 GB Bilder, Musik und Filme gespeichert.

Ich möchte von allen Geräten zentral auf einen Datenbestand zugreifen.

Hier ist nun aber mein kleines Mac Wissen nun am Ende.


Ich musste leider lernen, dass iTunes seine eigene Bibliothek verwendet. Ich habe den Mediaordner auf das NAS System geändert und das läuft auch soweit.

Ich vermute, dass ich das mit den Mac Minis auch so machen muss.

Wie kann ich denn z.B. auch die Bewertungen der Musikstücke, die ja nun lokal passiert, für alle zentral machen?

Zum Thema Fotos nutze ich iPhoto. Hier stört mich ganz extrem, dass die ganzen Daten auf die Rechner kopiert werden müssen. Alle Änderungen wie Nachbearbeitung, Drehen oder Namensänderungen sind nur lokal auf dem Rechner und nicht auf dem zentralen NAS, wo alle Daten eigentlich liegen sollten.

Hier es hierfür eine Lösung?


Als Mediasoftware möchte ich Front Row nutzen. Hier ist das Problem, dass ich nur auf die importierten Bilder/Filme in iPhoto zugreifen kann und die Musik auf Basis der iTunes Bibliothek.

Hier habe ich keinen Zugriff auf die Netzwerkordner des NAS Gerätes.


Im Finder möchte ich gerne direkte Freigaben haben für die einzelnen Verzeichnisse. Damit sollte man dann wenigstens aus Front Row direkt darauf zugreifen können.

Wie bekomme ich unter Freigaben einen direkten Netzwerkordner angezeigt.

Wenn ich

smb://NAS-Iomega-2TB/public/Media/Musik
smb://NAS-Iomega-2TB/public/Media/Videos
smb://NAS-Iomega-2TB/public/Media/Fotos

im Finder unter -Gehe zu- eintrage stehen die da zwar drinnen aber erscheinen nicht als Laufwerk.

Wass muss ich tun?



Danke für Antworten


Gruß

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Alt-Taste gedrückt hältst und dann iPhoto oder iTunes startest kannst du deine Bibliothek auswählen bzw. eine neue erstellen.
Wenn du sowohl mit iPhoto und mit iTunes die Mediathek auf deinem Netzlaufwerk erstellst und dann noch mit deinen anderen Macs diese auswählst sollte es so funktionieren, dass alle die gleichen Informationen zu Songs und Fotos nutzen.
Eigentlich sollte dann sogar FrontRow darauf zugreifen können.
Soweit zumindest in der Theorie, getestet hab ich das noch nicht. Aber ein Versuch ist es ja mal wert.
 
Danke aber das funktioniert so nicht.

Wenn ich wie Du es beschrieben hast das Netzwerklaufwerk zuordne gibt es keine Bilder. Wie sage ich iPhoto, dass die Bilder aus dem Netzwerkverzeichnis genommen werden sollen?

Wenn ich die Bilder nun importiere in eine neue Mediathek wird auf dem NAS Laufwerk ein Verzeichnis erstell mit dem Namen

iPhoto Library_2

Dort werden dann wieder ALLE Bilder rein kopiert. Das kann es doch nicht sein, dass alles doppelt auf den Platten ist.

Fehlen mir da einfach Infos wie Apple sich das vorstellt?


Ich möchte doch einfach nur an einer zentralen Stelle alle Daten habe, wo alle Programme wie iTunes, iPhoto, FrontRow usw. zugreifen.

Ich möchte einfach nur, dass wenn ich auf einem Mac ein Foto drehe dieses dann auf dem zentralen Speicher abgelegt wird und alle andern Macs haben dann bei Zugriff auf das Bild auch das gedrehte Bild.

Ich möchte einfach nur eine Musikbewertung abgeben das dann auch allen anderen zur Verfügung steht.


War der Schritt mit diesen einfachen Anforderung auf Mac zu gehen falsch? Ich dachte immer das genau wäre die Stärke von Apple.

Ich bitte um Hilfe



Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig so.
Durch eine neue Mediathek sagst du iPhoto (oder iTunes) wo die Importierten Fotos (Lieder) gespeichert werden und wo die Datei liegt in der die Bewertungen stehen.

Das erstellen einer neuen Bibliothek war vllt der falsche Weg. Besser ist es womöglich wenn du den kompletten iPhoto Ordner auf das NAS Laufwerk verschiebst und iPhoto auf allen Computern sagst es soll diesen Ort nutzen. Dann kannst du die Fotos von deiner internen Platte löschen und von allen Macs auf diese Fotomediathek zugreifen. Änderungen und neue Fotos werden dann direkt auf dem Netzlaufwerk gespeichert und nicht mehr auf deiner internen HDD.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 
Ja das verstehe ich aber glücklich finde ich das nicht.

Als neuer Mac User finde ich das sehr befremdlich, dass Apple alles in eigene Formate importiert.

Wie sollen denn, wenn ich das so mache, meine DLNA Geräte wie XBOX, TV Geräte und die Windows Rechner dann darauf zugreifen?

Gerade dafür gibt es doch DLNA, um die Welten zusammenzuführen.

Habe im Softwareforum mal nach gefragt, ob es eine Fotosoftware für den Mac gibt die mit der Orderstruktur arbeitet ohne Import.
 
Achso, darum geht es dir.

Um das Importieren von Dateien in die Mediathek-Ordner zu verhindern einfach die Einstellungen öffnen und im Feld "Erweitert" das automatische Importieren abschalten.
 
Da wars!

Wie einfach wenn man es weiss.

Derzeit bin ich noch etwas überfordert mit der neuen Welt.

Danke
 
Wie wäre es mit Picasa für die Bilder? Das scanned lediglich festgelegte Ordner ab und zeigt diese an.