• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
USB Mikro geht natürlich garnicht ;-)

Aber die Kamera würd ich nehmen :)
 
Das Samson macht seinen guten Job, für ein richtiges Studiomike inkl. Mischer usw. fehlt mir die Kohle.
Die Kamera kostete früher soviel wie ein heutiger Kleinwagen und für Ottonormalverbraucher
ist sie zu kompliziert und zu schwer ( 10-12 Kg je nach Bestückung)
 
Die Kamera scheint ja wirklich nur für Profis zu sein. Ich such da aber eher nach etwas kompakteres, mit 16:9 Bild format.
Das ist jetzt wahrscheinlich ein arg böser Vergleich, aber was meinst du zu den HD Camcordern z.B. von Sony für 600€, sind die deiner Kamera deutlich unterlegen?

Was machst du so für Aufnahmen, Werbevideos? gibts im Ineternet irgendwelche von dir zu sehen?

Gruß
 
Die Kamera ist schon ein wenig älter, sie zeichnet SD auf, macht also kein HD.
Zu Consumerkameras kann nichts sagen, da die mich icht interessieren.
Mehr Infos gibt's unter blackbugproduction.com
 
Der größte Unterschied von der Kamera zu den Consumerkameras ist wohl, dass man bei der JVC alles von Hand einstellen kann. Dementsprechend braucht man sich nie auf irgendeine Automatik verlassen. Natürlich ist das Bild auch sehr gut, die Chips auch auf professionellen Niveau sind. Ich hab während meines Studiums auch schon einiges mit dieser Kamera gemacht...
 
Hat halt den entscheidenden Nachteil, dass man Ahnung von der Materie haben muss.

Heutzutage kauft sich auch jeder Horst ne Spiegelreflex, und benutzt doch immer nur die Auto funktion. Wechselobjektive sind sogar völlig unbekannt.

Jip das Samson empfehle ich auch allen, die einfach nur Podcasten o.ä.. Für den Preis voll in Ordnung.
 
Da wuerd' ich mir aber mal ernsthaft Gedanken machen..

Dennoch, sehr "nettes" Heimkino!

Jaja, das Alter! Diesmal poste ich auch nur in diesem Thread, da es mein Arbeitsplatz ist (Funktastatur, HTPC und WLan-Drucker sei Dank) ;)

So gestern wurde wieder gelötet und Kabel verlegt.
Das zweite LED-Set fürs Wohnzimmer ist nun installiert. Nachdem ich es erst nur in meiner Zockerecke auf dem Dachboden hatte und meine Madame neidisch schaute, habe ich es uns jetzt auch ins Wohnzimmer gebastelt.
Zuerst habe ich das Band komplett an der TV-Rückseite einmal herum geklebt, von dort gehen 4 dünne Drähte zum linken Lautsprecher, dort ist wieder ein 65 cm Streifen und am anderen Ende gehen wieder 4 Drähte zum rechten Lautsprecher.




PS: Ich habe für die Fotos die maximale Helligkeit der LEDs benutzt. Das ist in der Realität zu hell, so kann ich kein TV schauen. ;)
 
Das scheint gar kein Arbeitsplatz zu sein. Sieht eher nach einem OT-Beitrag aus der HiFi-Ecke aus ...
 
Vielleicht hat er ja schon wieder vergessen, dass es eine HiFi-Ecke hier gibt? ;)
 
Das gemalte Bild ist wirklich genial geworden! Noch eins malen und verkaufen tut die bestimmt nicht oder? :(
 
Alles neu macht der August bei mir.

4858846449_4156f9a9bc.jpg


Original bei flickr

27" iMac ist verkauft und dafür ist ein 24" Cinema Display da - gerettet bevor es das nicht mehr gibt. Und ein Mac Mini für dies und das.
 
  • Like
Reaktionen: kuzorra
Status
Für weitere Antworten geschlossen.