• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

X11 ausblenden bei OpenOffice

  • Ersteller Ersteller iwasready
  • Erstellt am Erstellt am

iwasready

Gast
Gibt es eine Möglichkeit das X11 Terminal zu verstecken?
 
Dazu musst Du einfach die Datei /private/etc/X11/xinit/xinitrc mit einem Texteditor bearbeiten (Zeile mit xterm rausnehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich diesen Pfad finden und die Datei editieren? Mit finder klappts nicht!
 
Versuchs mal so im Terminal:
Code:
sudo pico /private/etc/X11/xinit/xinitrc
(Ich hatte mich vertippt oben, xinit ist nur ein Ordner)
 
Danke :) Hat bestens geklappt! ist pico sowas wie vi?

Noch eine kleine nachträgliche Frage: Wenn ich OpenOffice beende bleibt X11 offen! Kann ich das automatisch wieder schliessen lassen?
 
iwasready schrieb:
Danke :) Hat bestens geklappt! ist pico sowas wie vi?
Ja, genau. Ein Mini-Editor, in fast allen Unix/Linux-Systemen standardmäßig installiert.
iwasready schrieb:
Noch eine kleine nachträgliche Frage: Wenn ich OpenOffice beende bleibt X11 offen! Kann ich das automatisch wieder schliessen lassen?
Das weiß ich jetzt grad nicht, sorry. Wäre es denn schlimm, wenn X11 geöffnet bliebe? :-!
 
Nein überhaupt nicht, es wäre lediglich ein nice-to-have wenns automatisch zugehen würde ;)
 
nette sache, das werde ich auch gleich machen.

wo ich hier aber gerade was über x11 lese fällt mir ein, das ein freund von mir sich das auch installieren wollte für openoffice. er hat es sich von der tiger-cd geholt, aber x11 lässt sich bei ihm nicht öffnen scheinbar.
habt ihr irgendeine idee? hatte leider noch keine zeit bei ihm vorbeizuschauen....vielleicht sollte ich das mal zuerst machen.
 
Hallo,

wenn ich es richtig sehe, gibt es derzeit keine vernünftige Office-Lösung für Intel-Mac's. Oder täusche ich mich. OO kenne ich und find ich auch nicht schlecht. Allerdings auf nem PC. Aber X11 & Co scheint wohl auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Sorry, bin neu aber wenn ich diese Postings lese hat im Moment Bootcamp doch seine Daseinsberechtigung. Es geht über Briefeschreiben hinaus. Dies nur mal so am Rande ;-)
 
Hmm... OpenOffice ( wenns gestartet ist ) läuft meiner Meinung nach TOP! Die Bedienungsgeschwindigkeit ist optimal (OO läuft bereits auf Intel Architektur) und verstehe mein Posting oben nicht falsch, es ist wohl eher ein Schönheitsfehler und nicht eine "Behinderung", dass X11 geöffnet bleibt.