• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WPA-PSK und MacOS

niklasen

Klarapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
276
hallo, hab seit einiger Zeit ein MacBook, black und habe gestern meinen DI-514 Router von D-Link von WEP auf WPA-PSK Verschlüsselung gestellt.
Zuerst funktionierte dies einwandfrei auf meinem Book, aber jetzt lässt es sich nicht mehr mit dem Router verbinden, bzw. bekommt keine IP Adresse vom DHCP. Auch wenn ich die Adresse manuell einstelle, lässt es sich nicht auf eine Internet- / Netzwerkverbindung mit meinem Router ein.
Auf den anderen AccessPoint mit WEP Verschlüsselung komme ich ohne Probleme !

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ???
 
hi....

hast du eventuell das WPA Passwort im Schlüsselbund gespeichert? Wenn ja, dann kannst du mal versuchen, dein Passwort aus dem Schlüsselbund (Dienstprogramme/Schlüsselbund) einfach wieder heraus zu löschen und neu einzugeben....

so long....
 
Je nach Router mußt Du unter Umständen kein Passwort sondern den daraus erzeugten Hex Key eingeben. Ich muß gestehen, daß ich bei D-Link nicht weis ob das dort notwendig ist, da ich D-Link Router irgendwie nicht mag. (Ist allerdings nicht wirklich technisch begründet.)
Gruß Pepi
 
also den Key habe ich mittlerweile öfter reinkopiert und Umgebungen neu angelegt.... es geht einfach nicht mehr !
Einen Tag kam ich in den Genuss von WPA - nun hab ich ihn wieder auf WEP umgestellt und es geht wunderbar... soviel zu holen gibts bei mir auch nicht, als das 128 Bit nicht ausreichen würden.


Bis dahin, danke für die Antworten.
 
@niklasen
Es geht nicht darum, daß es bei Dir nix zu holen gäbe. Deine Wohnungstüre läßt Du trotzdem nicht offen stehen oder? Stell' Dir vor, daß jemand Deinen WLAN Zugang widerrechtlich gebraucht um ein Verbrechen zu begehen. Im Falle der Strafverfolgung würde man Dich ausfindig machen und als Täter verdächtigen.

Ein 128bit WEP verschlüsstes Netzwerk ist heutzutage in wenigen Minuten zu knacken wenn ausreichend Traffic herrscht. In Realität ist der Schlüssel nämlich erstens nur 80bit lang und zweitens gibt es eine Schwäche in der Implementation die es erlaubt bei ausreichend protokolliertem Traffic den Originalschlüssel aus den Sog. Weak-IV Frames rauszurechnen.

Bloß weil ich "nichts zu verbergen habe" heißt das noch lange nicht, daß ich mit 24h Videoüberwachung, und Vorratsdatenspeicherung einverstanden bin.

Kann es sein, daß Du Sonderzeichen in Deinem WPA Passwort hattest? Umlaute können da manchmal zu Problemen führen. Schau auch einmal auf Deinem Schlüsselbund ob da nicht irgendwo noch ein alter Eintrag rumliegt den das System evt. versehentlich vor dem korrekten erwischt!
Gruß Pepi
 
@niklasen.... du sollst doch den Key erstmal löschen komplett, alle die du findest im Schlüsselbund.... danach nochmals mit deinem Netzwerk verbinden und den Key eingeben und erstmal nicht speichern.... wenn die Verbindung hergestellt ist, schau mal wie lange. Wenn nicht, dann liegts am Key.... (keine Sonderzeichen!)

so long....
 
hast du ein update installiert (z.b. 10.4.7)? Danach gibt's bei mir auch immer Probleme mit den im Schlüsselbund gespeicherten Keys, schau mal in diesen Thread.