• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

WoW kosten umgehen. MÖGLICH und legal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FlemFlem

Reinette de Champagne
Registriert
06.02.08
Beiträge
417
Hi,
wer sich auf WoW4you.net anmeldet und eine realmlist lädt, kann man legal und kostenlos WoW zocken.




Schauts euch mal an!
 
Sieht mir stark nach einem privaten Server aus – verboten!!
 
also ich bin bei rising-gods.de gut aufgehoben. aber danke der nachfrage :D
 
Oha, warum und wie sollte das legal sein?

mal abgesehen davon, dass ich meinen Charakter nie in Fremde, unbekannte Hände geben würde...
 
Wenn da sachen von Blizzard verwenden, und da geh ich schwer von aus ---> ILLEGAL.....
Also WOW kostet im vergleich und vorallem zu dem was man davon hat, echt nicht viel!
 
du spielst ja nicht mit deinen offiziellen chars weiter sondern startest neu auf dem privatserver.
 
du spielst ja nicht mit deinen offiziellen chars weiter sondern startest neu auf dem privatserver.

das ist mir klar, nur irgendwann würde dieser Charakter ja auch "groß" werden... wie auch immer, für mich ist es nichts und ich geh mal ebenfalls ganz stark davon aus, dass das illegal ist, bzw. habe immer noch die frage, warum das legal sein sollte?

Floda
 
Also WOW kostet im vergleich und vorallem zu dem was man davon hat, echt nicht viel!


Richtig was bekommt man denn???? Kein Leben und die Flucht in ein virtuelles Dasein.

Kann echt net verstehen was man an solchen games findet......aber jedem das seine.
 
das ist mir klar, nur irgendwann würde dieser Charakter ja auch "groß" werden... wie auch immer, für mich ist es nichts und ich geh mal ebenfalls ganz stark davon aus, dass das illegal ist, bzw. habe immer noch die frage, warum das legal sein sollte?

Floda
legal ist es wohl nicht. an die daten für einen wow server ist man gekommen, indem man den netzwerkverkehr zwischen blizzard und einem client gesnifft hat und somit den server "nachgebaut" hat.

aber für zwischendrin mal spieln kauf ich mir doch nicht nen monat son abo. will ja selber bestimmen wann ich spiel
 
legal ist es wohl nicht. an die daten für einen wow server ist man gekommen, indem man den netzwerkverkehr zwischen blizzard und einem client gesnifft hat und somit den server "nachgebaut" hat.

aber für zwischendrin mal spieln kauf ich mir doch nicht nen monat son abo. will ja selber bestimmen wann ich spiel

dazu fällt mir nichts mehr ein :D
 
legal ist es wohl nicht. an die daten für einen wow server ist man gekommen, indem man den netzwerkverkehr zwischen blizzard und einem client gesnifft hat und somit den server "nachgebaut" hat.


also dazu fällt mir auch nichts mehr ein.
zwischen blizzard und einem clienten einfach mal netzwerkverkehr überwachen und schwups hab ich nen quellcode yeahhh geil wieso sags du das nicht gleich.

ich fang an windows ab jetzt 25 stunden lang zu überwachen und sniffe mir dann mal den code raus und bring euch dann windows revolution raus....

sniffer an die macht :D
 
also dazu fällt mir auch nichts mehr ein.
zwischen blizzard und einem clienten einfach mal netzwerkverkehr überwachen und schwups hab ich nen quellcode yeahhh geil wieso sags du das nicht gleich.

ich fang an windows ab jetzt 25 stunden lang zu überwachen und sniffe mir dann mal den code raus und bring euch dann windows revolution raus....

sniffer an die macht :D
ich weis es ja nicht genau. aber so sind sie irgendwie teilweise an informationen gekommen.
 
Richtig was bekommt man denn???? Kein Leben und die Flucht in ein virtuelles Dasein.

Kann echt net verstehen was man an solchen games findet......aber jedem das seine.

dein wort in gottes ohr.
ich kann zwar die begeisterung dafuer durchaus verstehen, ich habe frueherst selber sehr gerne mal eine runde gezockt.
aber ich gebe mein geld dann doch lieber für ein abendessen mit meiner freundin oder ein paar bier mit kumpels aus.

gruß,
der M
 
ich weis es ja nicht genau. aber so sind sie irgendwie teilweise an informationen gekommen.

Ich will der jetzt nicht zu nahe kommen, aber inwiefern hast du ahnung von Netzwerktechnik?

Durch Sniffen des Verkehrs zwischen Blizzard und nem Client kommt man nicht zu dem QUELLCODE...
bei einer TCP/IP, UDP, TELNET, FTP, XYZ und bla bla bla, wird kein QUELLCODE transportiert sondern Nutzdaten. DIese Nutzdaten kommen dann übrigens auch nicht in der Richtigen Reihenfolge an. Es kann kein Packet mit XYZ MB einfach so komplett übertragen werden, dagegen hat die MTU der Telekom oder sonstige Anbieter was dagegen. Die Daten werden geteilt und verschickt, deshalb auch PACKETE, und die PACKETE kommen auch nicht in der Reihenfolge 1. Packet, 2. Packet, 3. Packet an, sondern x Beliebig, und da wird dann zusammengesetzt, und man kommt da wieder nich an den Qeulltext ran, sondern eben an Informationen wie
Code:
ASFJHD45454 ASJK
, was dann eben für Blizzard zwar einen Sinn ergibt, aber du dastehst und dich fragst "Sind die bekloppt?"
Wenn du mir nicht glaubst, kann ich dir empfehlen, WIRESHARK zu installieren und dann beim Zocken von WOW mitzusniffen, wenn du dann die Daten für die Quests und die Standorte für die Monster, BOSSE, Städte hast, meldest dich bei mir, dann programmieren wir uns einen Eigenen WOW Realm und setzten nen Private Server auf....
 
ich sag ja nicht das ich mich damit auskenne :'( hab das bei gulli mal irgendwie aufgeschnappt. jedenfalls sind sie irgendwie an den code gekommen. aber das ist ja wohl kaum die frage in dem thread, oder?
 
dein wort in gottes ohr.
ich kann zwar die begeisterung dafuer durchaus verstehen, ich habe frueherst selber sehr gerne mal eine runde gezockt.
aber ich gebe mein geld dann doch lieber für ein abendessen mit meiner freundin oder ein paar bier mit kumpels aus.

gruß,
der M

anders gesagt alkohol und fi*ken he :p
 
Hallo zusammen,

gab es solche "Sandbox" Server nicht schon zu Beta-Zeiten von WoW? Da ist doch bestimmt irgendwann mal eine Servervariante geklaut worden oder ähnliches. Nur durch Reverse Engineering kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen kompletten Server erstellen kann.

Allerdings muss ich mal die Aussage in Schutz nehmen, dass man durch mitloggen des Traffic Rückschlüsse auf die Spieldaten ziehen kann. Meiner Ansicht nach ist das schon so, man nehme z.B den beliebten Client Waaagh! TV (wer es nicht kennt, damit kann man sich E-Sport Events von Warcraft3 ansehen). Der Client dazu ist genau auf solch eine Methode entstanden oder z.B sämtliche ICQ-Clients von Drittanbietern (Pidgin, AdiumX, etc) die haben die libpurple ja auch programmiert indem sie das Protokoll und die Netzdaten analysiert haben.

LG, Peet.
 
  • Like
Reaktionen: fantaboy
"blizzard und einem client gesnifft", ""Sandbox" Server", "Reverse Engineering".

WoW interessiert mich zwar nicht die Bohne, aber immerhin habe ich wieder ein paar tolle neue Wörter kennen gelernt. ;-)

Reverse Engineering gefällt mir mit Abstand am Besten:-D
 
Hallo zusammen,

gab es solche "Sandbox" Server nicht schon zu Beta-Zeiten von WoW? Da ist doch bestimmt irgendwann mal eine Servervariante geklaut worden oder ähnliches. Nur durch Reverse Engineering kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen kompletten Server erstellen kann.

Allerdings muss ich mal die Aussage in Schutz nehmen, dass man durch mitloggen des Traffic Rückschlüsse auf die Spieldaten ziehen kann. Meiner Ansicht nach ist das schon so, man nehme z.B den beliebten Client Waaagh! TV (wer es nicht kennt, damit kann man sich E-Sport Events von Warcraft3 ansehen). Der Client dazu ist genau auf solch eine Methode entstanden oder z.B sämtliche ICQ-Clients von Drittanbietern (Pidgin, AdiumX, etc) die haben die libpurple ja auch programmiert indem sie das Protokoll und die Netzdaten analysiert haben.

LG, Peet.

das ist doch wieder etwas ganz anderes.
in icq etc geht es ja gerade darum über netzwerk informationen zu senden.
wenn man nun icq sniffed weiss man was genau gesendet wird und wie icq es empfängt.

nun kann man ja wohl selber ein programm coden und ihm das beibringen.
aber man hat trotzdem noch lange nicht den quellcdoe von icq.
man hat praktisch ein "icq" nachgebaut das warst aber auch
 
Genau, bei ICQ und Konsorten wurde ja nur das Protokoll ausgelesen und das ist tatsächlich mit Reverse Engineering geschehen. Was ich mich gerade aber frage, das Protokoll wurde doch mehr oder weniger offen gelegt: http://dev.aol.com/aim/oscar/
Warum haben Adium und so trotzdem öfters Probleme mit einzelnen Features? Mal wird die Away-Message nicht richtig angezeigt oder der Status ist falsch, Kontakte verschwinden einfach von der Liste oder wenn man sich bei ICQ2Go anmeldet tauchen wieder Kontakte auf die man eigentlich gelöscht hat.
Warum synchronisieren sich diese Programme nicht in der Weise mit dem ICQ-Server, in der es nötig ist. Die UINs werden doch auf einer globalen Liste für jeden User einzeln gespeichert und das Programm sollte sich dann eigentlich abgleichen, warum wird das aber nicht wirklich gut implementiert?

Passt zwar nicht ins Topic, aber vielleicht weiss jemand mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.