• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Word 2011: Zitatformatvorlagen

_Casper_

Idared
Registriert
26.10.10
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich habe mir unter Word 2010 auf Arbeit mein Zitatstil erstellt (mit XSL). Den Ort, bzw Ordner, bei dem man dieses editierte File abzulegen hat, finde ich unter Win7 leicht. Versuche ich diese File auch meinem neuen Word 2011 zur Verfügung zu stellen, wirds schwer. Wo ist denn dieser Ordner unter MacOSX abgelegt?

Weiß einer von Euch Gurus :) hier die Lösung?
Ich habe schon nach den entsprechenden XSL.Files suchen lassen, bei mir jedoch ohne Resultat.

Grüße
 

plinius

Erdapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1
Ich hatte das selbe Problem gehabt und folgendermaßen gelöst:

Einfach im Finder unter Programme/Microsoft Office 2011 mit der rechten Maustaste auf "Microsoft Word.app" klicken (Sekundärklick) und "Paketinhalt anzeigen" auswählen.
Dann Content/Resources/Style öffnen und deine XSL-Datei einfügen!
Nach einem Neustart von Word wird der Style in der Dropdown-Liste angezeigt.

(Klappt im Prinzip gleich wie es hier für Word 2008 beschrieben wurde: http://bibword.codeplex.com/wikipage?title=Styles)
 
  • Like
Reaktionen: awk

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Leicht OT, aber ist es möglich, mit so einer Stylevorlage ein Zitationssystem zu erstellen, welches Nummern in eckigen Klammern einfügt? Gibt es vielleicht schon so eine zum Download?
 

_Casper_

Idared
Registriert
26.10.10
Beiträge
29
Vielen herzlichen Dank! :) Darauf wäre ich nicht gekommen.

@Verlon: Ja, es ist möglich. Dazu benötigst Du zumindest erste Erfahrung in XML. Von dort ist es dann nur noch ein kleiner Sprung zu XSL.
Du findest hier eine kleine Anleitung, wie XSL tickt:
http://blogs.msdn.com/b/microsoft_office_word/archive/2007/12/14/bibliography-citations-1011.aspx

Wie Du in Deinem Fall die Klammern änderst, dürfte hier beschrieben sein:
http://www.wordwelt.de/ribbon-verwe...s---tricks/tut-07_04_03_zitlitveraendern.html