• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Womit Synct ihr eure Verzeichnisse ?

@Wildkater
Gibt es auf dem Ziellaufwerk schon den Ordner "Fotos"?
Eigentlich sieht es so aus, wie bei mir:-/
 
Neue Erkenntnisse:
Es scheint am externen Laufwerk "My Book" zu liegen, hab's zwar schon per FP-Dienstprogramm prüfen und reparieren lassen, aber irgendwas scheint wohl doch kaputt zu sein.

Auf einer anderen externen Platte funktioniert das Ganze. Nur hätte ich auf "My Book" massig Speicherplatz frei, auf der anderen (wo es funktioniert) nicht :-(

Was meint ihr, würde ein Neuformatieren von "My Book" Sinn machen oder soll ich diese HD lieber schrotten?
 
Bevor du sie "schrottest" kannst du es auch einfach ausprobieren ^^
 
Erst mal formatieren. Oder mal die HDD mit nem Prüfprogramm testen. (Unter Windows gibts dafür HDTune. kA was man da aufm Mac nutzt was vergleichbar ist)
 
Oder mal die HDD mit nem Prüfprogramm testen. (Unter Windows gibts dafür HDTune. kA was man da aufm Mac nutzt was vergleichbar ist)
--> Festplattendienstprogramm. Hat einiges gefunden, hab's reparieren lassen, aber ich glaube das Dingens ist hinüber. Egal jetzt. Hab noch eine alte HDD gefunden, formatiert und ziehe gerade 120GB mittels OneWaySync rüber. Müsste jetzt funzen ;-)
 
Ich habe jetzt FolderWatch. Kostet zwar knapp über 10€, doch bis jetzt hat es sich echt gelohnt. Es synct. sogar in echt Zeit. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir gern stellen.
 
Ich benutze Forklift zum synchronisieren, das benutze ich eh als ftp programm und ordner syncen kanns eben auch :)
 
Schon mal einen Blick auf SyncTwoFolders geworfen?

damit habe ich meine Musiksammlung zerschossen !
absolut unbrauchbar da missverständliche Haken zu setzen sind und man erst NACH dem Syncen feststellt, dass Daten einfach gelöscht wurden ! Obwohl nur EINE Richtung als Abgleich eingestellt war (Haken bei verweiste Dateien löschen) sind Daten aus dem Stammordner gelöscht worden. Der sollte aber NIE angefasst, nur dessen Daten mit dem anderen Ordner gesynct werden. Im Zielordner sollten diese verweisten Dateien gelöscht werden - hat eben mal alles wozu er keine Gegendatei gefunden hat gelöscht.

Bei Syncen von Cloud- und Internetdiensten nehme ich das gute alte Filezilla !
 
Ich benutze rsync für 1-way und unison (basiert auf rsync) für 2-way-Sync. Gibt's auf praktisch allen Plattformen, kann auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und ist zuverlässig. Zum Einstieg gibt es zahlreiche Tutorials, aber auch die man-Page gibt über die Funktionen schon ganz guten Aufschluss.