- Registriert
- 06.02.05
- Beiträge
- 23.857
Mein Akku für mein Powerbook will nicht mehr.
Apple rückt trotz netter Nachfrage meinerseits keinen Austauschakku heraus, also muß ich mir einen kaufen.
Die Originale bei Apple sind zwar original, aber auch original teuer.
In der Bucht bin ich auf einen Berliner Anbieter gestoßen, der für reichlich 80 Euro einen Nachbau anbietet.
Vorsichtshalber habe ich zweimal per Mail beim Anbieter nachgefragt, ob das Teil tatsächlich silber ist (und damit optisch zum PB paßt) und ob die LEDs wie gewohnt funktionieren. Leider wurden die Mails nicht beantwortet.
Bei einem Anruf heute stellte sich heraus, daß der Chef meine Fragen zu unseriös/unfaßbar/sinnlos hielt und deshalb prinzipiell nicht geantwortet hat.
Die Frage nach der Farbe fand er völlig daneben und meine zarte Andeutung, daß Apple-Nutzer dem optischen Erscheinungsbild ihrer Geräte etwas mehr Aufmerksamkeit entgegen bringen und der Wiederverkaufswert mizt einem andersfarbigen Akku auch nicht gerade steigt, tat er als "Apple-Macke" ab.
Mensch, und wenn ich einen Akku mit einem Straß-Apfel drauf haben möchjte, sollte er froh sein, daß er eine Dumme findet, der er das Ding verkaufen kann. :-c
Die Frage nach der Funktion der LEDs fand er ebenso daneben, die Akku-Anzeige hätte man ja oben in der Menüleiste. Daß ich den Ladezustand auch gern wissen möchte, wenn das Gerät zugeklappt ist -> Apple-Macke...
So kann man mit Mac-Usern nicht umspringen!
Nun meine Frage: Werfe ich meine mühsam verdienten Euros diesem Stiesel in den Hals und bekomme u. U. ein Ersatzteil, das farblich nicht paßt, bei dem die LEDs nur Dekor sind und insgesamt das Zusammenspiel mit dem Powermanagement des Systems nicht klappt (das Argument habe ich in einem anderen Mac-Forum gefunden) oder transferiere ich sie in den Apple-Store und bekomme für fast das Doppelte einen Originalakku?
Eines der vielen Angebote aus Fernost möchte ich eigentlich nicht annehmen, da ist mir das Risiko bei einer Reklamation allein dazustehen, einfach zu hoch.
Was machen die anderen Powerbook-Besitzer, wenn ein Ersatz ansteht?
Apple rückt trotz netter Nachfrage meinerseits keinen Austauschakku heraus, also muß ich mir einen kaufen.
Die Originale bei Apple sind zwar original, aber auch original teuer.
In der Bucht bin ich auf einen Berliner Anbieter gestoßen, der für reichlich 80 Euro einen Nachbau anbietet.
Vorsichtshalber habe ich zweimal per Mail beim Anbieter nachgefragt, ob das Teil tatsächlich silber ist (und damit optisch zum PB paßt) und ob die LEDs wie gewohnt funktionieren. Leider wurden die Mails nicht beantwortet.
Bei einem Anruf heute stellte sich heraus, daß der Chef meine Fragen zu unseriös/unfaßbar/sinnlos hielt und deshalb prinzipiell nicht geantwortet hat.
Die Frage nach der Farbe fand er völlig daneben und meine zarte Andeutung, daß Apple-Nutzer dem optischen Erscheinungsbild ihrer Geräte etwas mehr Aufmerksamkeit entgegen bringen und der Wiederverkaufswert mizt einem andersfarbigen Akku auch nicht gerade steigt, tat er als "Apple-Macke" ab.

Mensch, und wenn ich einen Akku mit einem Straß-Apfel drauf haben möchjte, sollte er froh sein, daß er eine Dumme findet, der er das Ding verkaufen kann. :-c
Die Frage nach der Funktion der LEDs fand er ebenso daneben, die Akku-Anzeige hätte man ja oben in der Menüleiste. Daß ich den Ladezustand auch gern wissen möchte, wenn das Gerät zugeklappt ist -> Apple-Macke...

Nun meine Frage: Werfe ich meine mühsam verdienten Euros diesem Stiesel in den Hals und bekomme u. U. ein Ersatzteil, das farblich nicht paßt, bei dem die LEDs nur Dekor sind und insgesamt das Zusammenspiel mit dem Powermanagement des Systems nicht klappt (das Argument habe ich in einem anderen Mac-Forum gefunden) oder transferiere ich sie in den Apple-Store und bekomme für fast das Doppelte einen Originalakku?
Eines der vielen Angebote aus Fernost möchte ich eigentlich nicht annehmen, da ist mir das Risiko bei einer Reklamation allein dazustehen, einfach zu hoch.
Was machen die anderen Powerbook-Besitzer, wenn ein Ersatz ansteht?