• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN verbunden, aber kein Internet?

Danke für die Tipps. Ich bin mir auch sicher, dass wir das schon hinkriegen.

Ich werde das ausprobieren und mich wie eben erwähnt heute Nachmittag nochmal melden.

Es liegt nicht nur an Google, da der App Store ebenfalls nicht mit WLAN funktioniert. Aber ausprobieren werde ich es dennoch!
 
Kannst Du die WLAN Kanäle in der Umgebung "sehen"? U. U. bist Du auf einem überbelegten.

Das ist nur eine These, sozusagen "ein Schuss ins Gebüsch". Versuch' mal einen Kanalwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind kaum andere Kanäle in der Umgebung vorhanden.
Habe aber sowohl 2,4 als auch 5,0 ghz getestet. Ohne Erfolg.
 
Prüfe dann nochmal bei deinem Schwiegervater. Sonst liegst an deinem WLAN/Router.
 
Ich bin aktuell bei diesem. Hier klappt das WLAN ohne Probleme.
Liegt dann wohl am Router, aber woran genau....?!
 
Kannst du mal den Router bei dir resetten?
 
So... bin wieder daheim und habe den Router resettet. Leider ohne Erfolg.
Sowohl im System des Routers auf Werkseinstellungen, als auch den Pinöckel mit dem Bleistift hinten längere Zeit eingedrückt.
Ändert leider nichts. Die Suchmaschine macht auch keinen unterschied (andere können gar nicht aufgerufen werden)
 
Welchen Router hast du und bei welchem Anbieter bist du denn?
Kannst du auf den Router zugreifen? Also mit einem PC oder Mac?
 
Ich bin bei Unitymedia und habe den Technicolor tc7200.
Ja, ich kann über einen Windows Laptop darauf zugreifen.
Ist sogar im Hintergrund offen!
 
Probiere mal am iPhone:
Einstellung > WLAN > bei dem Verbundenen WLAN auf das i DNS auf 8.8.8.8 ändern und Such.Domain auf 8.8.4.4
Vielleicht nützt das ja was bei dir.

Ggf. Das gleiche am Router direkt einstellen. Das Ding ist wohl recht bekannt für das ein oder andere Prob.
 
Am Handy habe ich es eingestellt, nun bekomme ich nicht mal mehr die Google Ergebnisse.
Bei dem Router weiß ich nicht genau, wo ich das ändern soll. Also bei welchem Reiter.
 

Anhänge

  • IMG-20151025-WA0004.jpg
    IMG-20151025-WA0004.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 69
Ja, ich habe es gerade erst gelesen.

Geh mal auf der Konfigurationsoberfläche, da die Grundeinstellung auswählen und dort auf Lokales Netzwerk (LAN) wechseln

Auf dieser Seite bitte einen statischen IPv6 DNS Server eintragen:

  • IPv6 DNS Server 1: 2620:0:ccc::2
  • IPv6 DNS Server 2: 2620:0:ccd::2
 
Habe sowohl die DNS am Handy, als auch die IPv6 am Router verändert. Siehe das Bild aus dem letzten Beitrag und hier das Bild.
Leider funktioniert es so auch nicht :(
 

Anhänge

  • Router.png
    Router.png
    128,8 KB · Aufrufe: 74
Also ich denke, wir können das Problem auf den Router eingrenzen, da es ja bei deinem Schwiegervater funktioniert. Sehr merkwürdig das Ganze. Bin gespannt was die Lösung ist.
 
Ich gehe auch stark davon aus, dass der Router das Problem ist. Die Frage ist nur, was ich umstellen müsste, damit das endlich mal funktioniert.
Kann ja nicht sein, dass ich nun das ganze Wochenende für so ein scheiß investiert habe, ohne Erfolg zu haben :/
 
Halte uns bitte auf dem Laufenden bei neuen Erkenntnissen.
 
Ich habe eben im Internet gelesen, dass die WLAN Kanäle 12 und 13 nicht belegt sein sollten.
Bis aktuell hatte ich die Kanalwahl auf automatisch stehen. Habe nun mehrere ausprobiert, ändert sich aber leider auch nichts.

Ich dreh langsam echt durch -.-
 
Zur Not Kontakt mit dem Provider aufnehmen.