• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] WLan streikt jeden Abend...

schaeper02

Starking
Registriert
25.11.07
Beiträge
221
Moin Moin,
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem MacMini auf dem OS X 10.9 installiert ist.
Das verdammte Ding weigert sich Abends eine Verbindung zu meinem WLan aufzubauen.
Laut Mail treffen den ganzen Tag über EMails ein. Sogar Abends, solange der MM im Ruhezustand ist. Aktiviere ich ihn war es das allerdings. Ich habe schon alle möglichen Resets, Rechte wiederherstellen und Löschen/Neueinrichten aller WLan Verbindungen probiert und nix hat sich geändert.
MBA, iPhone, TC,... haben alle eine stabile Verbindung...

Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?

Gruss schaper02
 
Hallo!

/Library/Preferences/SystemConfiguration/NetworkInterfaces.plist
/Library/Preferences/SystemConfiguration/preferences.plist

Die beiden plists würde ich mal auf den Schreibtisch legen und neustarten.
(Es ist der Library Ordner direkt auf der Macintosh HD gemeint nicht im Benutzerordner).
 
Liebe nun auf dem Schreibtisch. Der Rechner soll neugestartet werden oder?
 
:-!
Neugestartet habe ich ihn. Eine Verbindungen haben ich aber immer noch nicht...
 
Es funktioniert den ganzen Tag nur Abends nach Ruhezustand auf einmal nicht mehr?

Ich würde aus dem Schlüsselbund mal die Einträge für Wlan löschen und dann nochmal neu mit deinem Wlan verbinden.

Eventuell kann man mal den Wlan-Kanal ändern (wenn mehrere Wlans in direkter Nachbarschaft aktiv sind).
Sonst fällt mir da gerade auch nicht mehr ein.
 
Sämtliche Einträge sind bereits gelöscht und anschließend neu erstellt worden. Kanaldeckeln hat leider auch nichts gebracht. Was mich wundert ist, dass nur der MMiniProbleme bereitet und alle anderen Geräte ohne Probleme eine Verbindung herstellen...
 
Was sagt denn die Konsole unter "Alle Meldungen"? Wenn du den Mac aufwachst?

Vielleicht als Tipp: Wenn du mit gedrückter ALT Taste auf das Wlan Icon oben in der Finderleiste klickst kannst du eine WLAN Diagnose starten. Heißt: Diagnose für drahtlose Umgebung starten. Vielleicht ist der Wlan Router einfach schlecht für den Mini platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt die Konsole: Bildschirmfoto 2013-11-28 um 00.39.44.jpg
Diagnose will er bei jedem missglücken Verbindungsversuch starten. Ich lass die nochmals durchlaufen. Vielleicht bringt das ja was!
Der Mini findet das WLan Netzt ja und laut der Balkenanzeige auch mit vollem Empfang...
 
Wie auch immer...
im gleichen Pfad wie oben, also:
/Library/Preferences/ ist ja der Ordner SystemConfiguration den könntest du auch mal ganz auf den Schreibtisch ziehen und dann noch mal Neustarten.
 
Die VPN Konfi brauche ich fürs Uni Netzwerk.

Jetzt versucht er es "gefühlt" garnicht mehr zu Verbinden sondern zeigt schon nach ca 1sek die Meldung an, dass er keine Verbindung herstellen konnte.

iPhone Hotspot: Zeitlimit überschritten... Ich glaube das Ding streikt wirklich... Vielleicht sollte ich etwas mehr Strom durch die Leitung schicken? Ab an die Drehstromdose und der Kleine sollte rennen wie noch nie zuvor... :P
 
Es ist nicht gerade einfach dir weiterführend zu helfen wenn du nicht mehr zu deinem "Setup" offenbarst.
UNI Netzwerk (MacMini) wieso WLAN? Wohnheim? VPN hättest du auch im Eingangspost schon erwähnen können.

Am besten wird es sein dich mal mit dem Hochschulrechenzentrum deiner Uni in Verbindung zu setzen und denen dein Problem (mit der Erwähnung das du Mavericks nutzt ) zu schildern.
 
Oh das kam wohl falsch rüber.
Ich befinde mich in meiner privaten Wohnung. In dieser habe ich einen ganz normalen Internetzugang.
Die VPN Verbindung wird nur Aktiviert, wenn ich auf Daten ,die aufUni Servern liegen zugreifen muss. Dazu benötige ich allerdings ebenfalls eine Verbindung über mein normales Hausnetz. Weil über die VPN Verbindung nur simuliert wird, dass ich mich im Uni Netz befinde. Es besteht aber keine reale Verbindung mit dem Uni Netzt.
 
Nutzt du für den VPN eine spezielle Software?
Die Konsole sagt halt das irgendwas mit der Route nicht stimmt und deshalb die Verbindung nicht zu stande kommt und die WLAN Schnittstelle deaktiviert wird.

Oh das kam wohl falsch rüber.
Ich befinde mich in meiner privaten Wohnung. In dieser habe ich einen ganz normalen Internetzugang.
Die VPN Verbindung wird nur Aktiviert, wenn ich auf Daten ,die aufUni Servern liegen zugreifen muss. Dazu benötige ich allerdings ebenfalls eine Verbindung über mein normales Hausnetz. Weil über die VPN Verbindung nur simuliert wird, dass ich mich im Uni Netz befinde. Es besteht aber keine reale Verbindung mit dem Uni Netzt.
Danke, ich weiß was eine VPN Verbindung ist.

Du hast auf jedenfall kein Hardware Problem.
Vielleicht ist dir ja auch damit schon geholfen^^. Bitte/Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz blöde Idee vielleicht:

Kommen eventuell Abends die Nachbarn nach Hause und werfen alle ihr W-LAN an?

Möglicherweise stören die sich gegenseitig.

Kenne das, wenn ich in Hotels unterwegs bin und ich meine AirportExpress anwerfe: Manchmal hakt es, weil das Hotel W-LAN dazwischen funkt.