• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] WLAN Probleme seit Update

parHannoia

Fuji
Registriert
29.05.12
Beiträge
36
Hallo,

seit dem ich auf meinem MacBook Pro Mid2012 das Yosemite Upgrade habe, habe ich Probleme mit dem WLAN.

Und zwar ist es so, dass offenbar der Wechsel zwischen verschiedenen WLAN-Verbindungen Schwierigkeiten macht. Wenn ich zu Hause im WLAN surfe und anschließend in die Uni fahre und mich dort im WLAN einwählen will komme ich nicht rein. Erst nachdem ich den Mac neu gestartet habe funktioniert es reibungsfrei. Beim Einwählen blinkt das WLAN Symbol oben in der Mac-Leiste nur einmal kurz auf und erlischt dann wieder.
Anders herum genauso. Komme ich nun nach der Uni nach Hause wählt er sich häufig nicht in mein Heim-WLAN ein.

Dieses Problem tritt seltsamerweise nicht immer auf. Ab und an klappt auch alles ganz normal. Aber ich schätze mal bei circa 80% der Fälle klappt es nur mit einem Neustart.

Hat jemand eine Idee wie ich dieses doch sehr nervige Problem beheben kann?



Schöne Grüße und Danke schonmal für eure Nachrichten.
 
Hast du schon probiert wlan manuell aus und an zuschalten wenn du das hausverläst aus machen und wenn du in der Uni bist an machen? Und dann wider umgekehrt
 
Moin,

Danke für deine Nachricht.
Ja habe ich. Leider ohne Erfolg. Aber das wäre für mich auch ehrlich gesagt nur eine Notlösung gewesen. Vorher hat es ja unter Mavericks auch ohne solches Gedöns geklappt. Da muss es doch auch unter Yosemite klappen.
 
Erst nachdem ich den Mac neu gestartet habe funktioniert es reibungsfrei.
Es ist generell empfehlenswert Mobile Datenquellen auszuschalten wenn sie durch die Gegend getragen werden. Selbst im Ruhemodus mag die Festplatte mal laufen...

Das Runter und Hochfahren geht bei den meisten Teilen so und so recht fix. Wenn nicht ist eher was anderes im Argen. ;)
 
Ja das stimmt schon. Da ich aber quasi nur ein Haus neben der Uni wohne kommt es für mich häufig nicht in Frage dafür den Mac extra auszumachen nur um ihn 2 Minuten später wieder anzuschalten.
Und wie schon gesagt, unter Mavericks lief das alles noch Tip Top.
 
Dann schau dort bitte erstmal, ob du dort eine Lösung findest.
 
Ich hab den Thread jetzt mal überflogen und konnte keinen gebräuchlichen Hinweis finden bis auf, dass man abwarten solle, dass ein Update erscheint.
Da mein Problem allerdings ein etwas anderes ist als das in dem Thread behandelte, hoffe ich, dass es vielleicht zu meinem Problem eine etwas schnellere interaktive Lösung gibt.
 
In den Einstellungen lässt sich die Priorität der bevorzugten Netze festlegen. Wenn Du also nur zwischen Uni und zu Hause wechselst, wären diese beiden in der Prio-Liste als 1 und 2 zu fixieren.
Vielleicht ist das eine Lösung...
 
Die Entfernung reicht vielleicht um kurz Zugriff auf dein HOME W-Lan zu haben. Dann hat er kein Bock mehr und bricht ab.
Probier mal das mit dem Aus und Einschlagen des MBP. ;)
 
Es nervt immer mehr. Je mehr update, je mehr Probleme. Nun kommt 10.10.4 und die WLan Probleme werden immer heftiger. Sorry Apple, aber bevor man Music bringt, sollte man sich mal um die Basics kümmern!