• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wlan problem nach os x sicherheitsupdate

  • Ersteller Ersteller c:\
  • Erstellt am Erstellt am

c:\

Gast
hi,

habe mir heute ein aktuelles sicherheitsupdate gezogen. - seitdem erkennt mein g4 powerbook mein wlan nicht mehr automatisch. besonders heavy: wenn ich das (per wep) abgeschirmte wlan manuell mit passwort anwähle, erkennt er es dann doch - firefox und thunderbird können sich aber die offensichtlich bestehende verbindung via airport nicht nutzen.

kann da jemand von euch helfen?

ach so - der router und das netzwerk sind einwandfrei, bin die ganze zeit via pc im netz, da stimmt alles und ist genau wie immer.

dankeschön im voraus!
 
ich bin mir nicht sicher, ob das paßt, aber aufgrund der tatsache, daß esmir ähnlich geht, empfehle ich Dir, mal nach entsprechenden synonymwörtern hier im AT zu suchen.
es gibt eine menge beiträge zur konfiguration von netzwerken udgl.
 
habe ich schon getan, nix spezifisches gefunden, das sich auf das aktuelle sicherheitsupdate beziehen würde. da muss irgendwas passiert sein, das ich gerne beheben würde, mit einer einfachen schema f - neukonfiguration ist es ja offenbar nicht getan.
 
nutzt Du tiger oder panther und kommen fehlermeldungen, oder passiert einfach nix?
 
panther. - fehlermeldungen kommen nur in den mozillas (could not connect to host...)
 
ich habe keine konkrete hilfe. aber ich würde mal in den users und systemordnern in den einschlägigen orten nach änderungsdaten suchen. ist eine mühseelige arbeit, aber momentan der einzige tip, der mir einfällt.
 
Ob der Rechner sich automatisch im Netzwerk anmeldet oder nicht, scheint beliebig zu sein. Das iBook meines Seniors macht's automatisch, meines nicht. Ich bin also hingegangen und habe die Airport- und Netzwerkeinstellungen aus dem iBook meines Vaters haargenau übernommen - leider ohne Erfolg. Nach diesen Erfahrungen weiß ich nicht, ob es Hilfe für Dich gibt. :-[
 
groove-i.d schrieb:
ich habe keine konkrete hilfe. aber ich würde mal in den users und systemordnern in den einschlägigen orten nach änderungsdaten suchen. ist eine mühseelige arbeit, aber momentan der einzige tip, der mir einfällt.

hmm, okay... hast du da ein manual zum verlinken?
 
hi!
leider nicht.
ich würde mich einfach mal durch's system hangeln, ohne was zu verändern, sondern nur zu prüfen, was an entsprechend typischen ordnern wan verändert wurde.
ist sehr allgemein die info. ich weiß.
 
hmmm.... also, wenn ich mir so deinen ersten Beitrag anschaue c:\ dann tippe ich auf einen Ip-Adress-konflikt. Also wenn du ins Netzwerk rein kommst, aber die Browser keine Verbindung bekommen zum Internet, liegts meistens daran. Stimme deine Einstellungen in den Umgebungen noch?

so long...