- Registriert
- 04.07.11
- Beiträge
- 68
Hallo zusammen,
meine Eltern betreiben zwei Ferienhäuser mit ca. 20 Ferienwohnungen. Die Gäste fragen immer öfters nach WLAN und ich persönlich freue mich selbst auch immer wenn ich in Hotels die Möglichkeit bekomme. Nun möchte ich das dieses Jahr mal umsetzen. Folgender Hintergrund:
Die beiden Häuser stehen direkt nebeneinander und zwischen den Häusern besteht ein LAN Verbindung. Derzeit ist es so, das ein WLAN Router mit dem DSL Modem Verbunden ist und das Signal durch die LAN Leitung zum WLAN Router im 2 Haus schickt. Beide Router haben die selbe SSID und bilden somit das selbe Netzwerk.
Da ich sehr gerne mit Apple arbeite und von den Geräten überzeugt bin (lasse mich in diesem fall aber auch gerne eines besseren belehren) wollte ich gerne auf Airport setzen. Nun habe ich mir das folgendermaßen vorgestellt, ich tausche die bisherigen WLAN Router durch 2 Airport Extreme Stationen. Dadurch erhoffe ich mir schonmal eine bessere Sendeleistung, da die T-Com Router meiner Meinung nach Mist sind. Diese würde ich dann gerne mit 4 Express Stationen erweitern (jeweils 2 in jedem Haus). Nun kommen wir zu meinen eigentlichen Problemen bzw. Fragen:
- Ist das WLAN wirklich so einfach erweiterbar mit den Airport Geräten wie versprochen wird?
- Wird der von den Airport Geräten angebotene Gastzugang (ohne den geht es ja leider nicht) auch durch die Express Stationen erweitert?
Wie ich oben schon erwähnt habe bin ich auch über weitere Vorschläge sehr dankbar. Mein Budget geht so bis 700 Euro.
Danke und Gruß
meine Eltern betreiben zwei Ferienhäuser mit ca. 20 Ferienwohnungen. Die Gäste fragen immer öfters nach WLAN und ich persönlich freue mich selbst auch immer wenn ich in Hotels die Möglichkeit bekomme. Nun möchte ich das dieses Jahr mal umsetzen. Folgender Hintergrund:
Die beiden Häuser stehen direkt nebeneinander und zwischen den Häusern besteht ein LAN Verbindung. Derzeit ist es so, das ein WLAN Router mit dem DSL Modem Verbunden ist und das Signal durch die LAN Leitung zum WLAN Router im 2 Haus schickt. Beide Router haben die selbe SSID und bilden somit das selbe Netzwerk.
Da ich sehr gerne mit Apple arbeite und von den Geräten überzeugt bin (lasse mich in diesem fall aber auch gerne eines besseren belehren) wollte ich gerne auf Airport setzen. Nun habe ich mir das folgendermaßen vorgestellt, ich tausche die bisherigen WLAN Router durch 2 Airport Extreme Stationen. Dadurch erhoffe ich mir schonmal eine bessere Sendeleistung, da die T-Com Router meiner Meinung nach Mist sind. Diese würde ich dann gerne mit 4 Express Stationen erweitern (jeweils 2 in jedem Haus). Nun kommen wir zu meinen eigentlichen Problemen bzw. Fragen:
- Ist das WLAN wirklich so einfach erweiterbar mit den Airport Geräten wie versprochen wird?
- Wird der von den Airport Geräten angebotene Gastzugang (ohne den geht es ja leider nicht) auch durch die Express Stationen erweitert?
Wie ich oben schon erwähnt habe bin ich auch über weitere Vorschläge sehr dankbar. Mein Budget geht so bis 700 Euro.
Danke und Gruß