• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN mit Gastzugang

Smashi

Tokyo Rose
Registriert
04.07.11
Beiträge
68
Hallo zusammen,

meine Eltern betreiben zwei Ferienhäuser mit ca. 20 Ferienwohnungen. Die Gäste fragen immer öfters nach WLAN und ich persönlich freue mich selbst auch immer wenn ich in Hotels die Möglichkeit bekomme. Nun möchte ich das dieses Jahr mal umsetzen. Folgender Hintergrund:

Die beiden Häuser stehen direkt nebeneinander und zwischen den Häusern besteht ein LAN Verbindung. Derzeit ist es so, das ein WLAN Router mit dem DSL Modem Verbunden ist und das Signal durch die LAN Leitung zum WLAN Router im 2 Haus schickt. Beide Router haben die selbe SSID und bilden somit das selbe Netzwerk.

Da ich sehr gerne mit Apple arbeite und von den Geräten überzeugt bin (lasse mich in diesem fall aber auch gerne eines besseren belehren) wollte ich gerne auf Airport setzen. Nun habe ich mir das folgendermaßen vorgestellt, ich tausche die bisherigen WLAN Router durch 2 Airport Extreme Stationen. Dadurch erhoffe ich mir schonmal eine bessere Sendeleistung, da die T-Com Router meiner Meinung nach Mist sind. Diese würde ich dann gerne mit 4 Express Stationen erweitern (jeweils 2 in jedem Haus). Nun kommen wir zu meinen eigentlichen Problemen bzw. Fragen:

- Ist das WLAN wirklich so einfach erweiterbar mit den Airport Geräten wie versprochen wird?
- Wird der von den Airport Geräten angebotene Gastzugang (ohne den geht es ja leider nicht) auch durch die Express Stationen erweitert?

Wie ich oben schon erwähnt habe bin ich auch über weitere Vorschläge sehr dankbar. Mein Budget geht so bis 700 Euro.

Danke und Gruß
 
Hallo,

zu deinen Hardware-Fragen kann ich nichts Fundiertes sagen, ausser dass ich denke es geht. Ich habe hier eine Extreme und eine Express die das Netzwerk erweitert, das ist ganz einfach.

Worauf ich dich hinweisen wollte ist die rechtliche Seite. Du solltest irgendwie jedem Gast sein eigenes Passwort geben, dass nach dem Aufenthalt wieder gelöscht wird. Und du solltest irgendwie sicherstellen, dass du loggst, was für Verbindungen da wann aufgebaut werden (nicht den Inhalt).
Sonst flattern dir ganz schnell viele teure Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen ins Haus, wenn jemand seinen Torrent-Client laufen läßt und Musik und Filme saugt.
Oder strafrechtliche Dinge, wenn jemand die Anonymität nutzt um ganz andere Sachen zu laden oder zu verbreiten.

Versteh mich nicht falsch, Internet in Ferienwohnungen ist heute sicherlich up-to-date, du mußt dich nur rechtlich absichern.

Gruß
 
Ich würde eher zu einer FritzBox raten.
Ich würde entweder die 7270 oder die 7390 nehmen und dann wenn du die 7270 kaufst noch größere/stärkere Antennen kaufen, die in der 7390 sind schon sehr stark.

Als Repeater kannst du dann auch eine Airport Express oder einen FritzRepeater nehmen (es gehen auch noch andere Hersteller) ;)

Und wie CarlieBrown schon gesagt hat, solltest du dich absichern und die Verbindungen protokollieren, darauf würde ich dann aber auch bei der Ausgabe des Zugangscodes hinweisen ;)
Und wirklich besser ist es für jeden Gast ein eigenes Passwort zu generieren ;)
 
Worauf ich dich hinweisen wollte ist die rechtliche Seite. Du solltest irgendwie jedem Gast sein eigenes Passwort geben, dass nach dem Aufenthalt wieder gelöscht wird. Und du solltest irgendwie sicherstellen, dass du loggst, was für Verbindungen da wann aufgebaut werden (nicht den Inhalt).
Sonst flattern dir ganz schnell viele teure Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen ins Haus, wenn jemand seinen Torrent-Client laufen läßt und Musik und Filme saugt.
Oder strafrechtliche Dinge, wenn jemand die Anonymität nutzt um ganz andere Sachen zu laden oder zu verbreiten.

Versteh mich nicht falsch, Internet in Ferienwohnungen ist heute sicherlich up-to-date, du mußt dich nur rechtlich absichern.

Das stimmt schon, allerdings haftet laut diesem Artikel (http://tinyurl.com/6x9g8jn) und dem darin enthalten Gerichtsurteil nicht der Betreiber zwangsläufig haftbar. Es muss nur, am besten schriftlich, informiert werden. Eine Absicherung verstehe ich allerdings als selbstverständlich an.

Kann die Express denn den Gastzugang erweitern?

Bei den Fritzboxen werden ich mich mal schlau machen.
 
Wenn Du Dich für Fritz entscheidest, solltest Du auch einen Fritz-Repeater nehmen. Alleine schon aus Sicherheitsgründen.
Die Fritz-Boxen bieten mehr fürs Geld, die Apfel-Kästen sind schöner und lassen sich noch einfacher konfigurieren.
Airport hat z.B. kein eingebautes DSL-Modem.
 
Das stimmt schon, allerdings haftet laut diesem Artikel (http://tinyurl.com/6x9g8jn) und dem darin enthalten Gerichtsurteil nicht der Betreiber zwangsläufig haftbar. Es muss nur, am besten schriftlich, informiert werden. Eine Absicherung verstehe ich allerdings als selbstverständlich an.

Na das sieht ja ganz gut aus. Sollte man vielleicht zur Sicherheit noch mal irgendwie gegenprüfen/ bestätigen lassen.
 
Wenn Du Dich für Fritz entscheidest, solltest Du auch einen Fritz-Repeater nehmen. Alleine schon aus Sicherheitsgründen.
Die Fritz-Boxen bieten mehr fürs Geld, die Apfel-Kästen sind schöner und lassen sich noch einfacher konfigurieren.
Airport hat z.B. kein eingebautes DSL-Modem.
Wenn dann möchte ich alles von einem Hersteller, will mir nachher nicht noch die Pest holen, wenn ich mich auch noch damit rumschlagen muss ob jetzt das Teil von Hersteller A mit dem Teil von Hersteller B kompatibel ist. Ist zwar alles meist Standard, aber man weiß ja nie.

Das die Fritzboxen viel können fände ich für den Hausgebrauch super, aber das brauche ich ja alles nicht in einem Gewerbetrieb. Selbst ein DSL Modem ist überflüssig, da ein Netzwerkkabel direkt aus der Telefonanlage kommt.

Ich brauche einen Hersteller, und ich weiß immer noch nicht ob Apple das sein wird, der mir erlaubt zusätzlich auch das Gastnetzwerk durch Repeater erweitern zu können. Das steht nirgendwo oder ich finde es nicht.
 
@Smashi:

Ich klinke mich mal kurz hier ein und komme zurück auf dein Start-Post.

Dein Plan, zwei AEX einzusetzen und den Gastzugang per AExp zu erweitern könnte schon daran scheitern, daß die AEX den Gastzugang nur zur Verfügung stellt, wenn sie als DHCP-Server im Netz arbeitet. Das mag in Haus 1 so sein. In Haus 2 läuft die AEX aber wohl im Bridge-Mode, weshalb dort eine Gastzugangsmöglichkeit nicht zur Verfügung steht.

Der Grund, Gastzugänge zu benutzen ist ja wohl der, daß du den Gästen keinen Zugriff auf dein sonstiges Netzwerk geben willst. Das lässt sich aber auch anders erreichen, zB., indem du in Haus 1 (wo evtl. Bürorechner und anderes läuft) hinter der AEX einen zweiten Router mit einem anderen Subnetz installierst, und an diesen die Bürotechnik anklemmst (sog. Routerkaskade). Damit erübrigen sich Überlegungen zu Gastzugängen im Sinne AEX oder Fritzbox, was die Flexibilität bzgl der einzusetzenden Technik erhöht.

Ich empfehle dir mal einen Blick in das Archiv von heise.de. Einerseits gabs da in 2010 einen guten Artikel samt Anleitung zum Thema: Lokale Netze mit einer Router-Kaskade trennen. Den Link findest du hier:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2010/6/148_kiosk

Andererseits gabs erst kürzlich in der ct einen Artikel zum Thema: Möglichkeiten, Pflichten und Risiken beim Internet für Gäste
Den Link findest du hier:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/10/170_kiosk

Grüsse
 
Danke für die Antwort, jetzt weiß ich zumindest schon einmal das der Gastzugang auch von der Express erweitert werden kann.

Wenn ich dich und den Artikel richtig verstanden habe könnte es aber so funktionieren:

1. Das Signal des DSL Modems der Telefonanleitung kommt als erstes in einen einfachen Switch.
2. Vom Switch wird das Signal an den WAN Port von Router 1 geschickt und durch die "Hausleitung" an den WAN Port von Router 2
3. Beide Router bekommen die Internet Zugangsdaten und bilden 2 WLAN Netze. Dadurch müsste der Gastzugang auch funktionieren.
4. Beide WLAN Netze durch Express Stationen erweitern.

Die rechtliche Seite ist ja eigentlich überhaupt nicht abschätzbar. Wie der Artikel auch aussagt, gibt es für ein und dasselbe Problem mehrere Gerichtsurteile. Richtig machen kann man es also nie. Ich werde noch einmal einen befreundeten Anmalt kontaktieren, aber ich denke ich werde das im Frankfurter Gericht beschrieben vorgehen. Gastzugang einrichten + WPA2 Verschlüsselung + schriftlich auf rechtliche Aspekte aufmerksam machen und Herausgabe des Passwort.
 
Letztlich kommts doch darauf an, daß das von den Gästen genutzte Netz erstmal technisch von dem eigenen Netz getrennt wird. ich würds deshalb so versuchen:

1) DSL-Modem per PPoE mit WAN-Port Router 1 verbinden. DHCP on.
2) `Hausleitung`mit weiterem LAN-Port des Routers 1 verbinden.
3) Router 2 per LAN an Hausleitung. Bridge-Modus on.
4) Router 3 (2.tes Netz) über dessen WAN-Port mit LAN-Port Router 1 verbinden.
So erhält Router 3 erstmal eine aus seiner Sicht WAN-IP von Router 1. Entweder per DHCP oder, wenns geht, als manuelle IP aus dem Subnetz von Router 1.
Router 3: DHCP on mit von Router 1 abweichendem Subnetz (logisch).

Folge davon: Du kannst ein ganz normales Roaming-WLAN mit Router 1 und 2 erstellen (ohne Nutzung der speziellen Gastzugangsmöglichkeiten), welches mit jedem (Universal-)Repeater -auch mehrfach- erweitert werden kann. Die sonstigen -eigenen- Netzwerkgerätschaften hängen alle am Subnetz von Router 3 (per LAN oder WLAN Router 3). Von WLAN Router 1 und 2 gibt es darauf keinen Zugriff.

Kleiner Tipp noch zum Repeater:
Eine AirportExpress ist kein Universal-Repeater. Du kannst per WDS zwar alle WDS-fähigen WLAN-Router `erweitern`, jedoch nur mit max. WEP-Verschlüsselung. WPA2 geht nur im Zusammenspiel mit einer AEX.
Nach meiner Erfahrung erreichst du mehr Bandbreite (und Kompatibilität), wenn du aktuelle FritzBoxen als Router nutzt und diese mit den AVM-eigenen Repeatern erweiterst. AVM-Repeater sind übrigens alle Universal-Repeater, können also mit JEDEM WLAN-Router zusammenarbeiten.

Grüsse.
 
  • Like
Reaktionen: Nathea
So, ich habe mich jetzt entschieden mir erstmal 1 Haus vorzunehmen. Ist ja im Moment auch eine schlechte Zeit um so etwas umzusetzen, gerade Saison. Werde mir jetzt erstmal eine Fritzbox 3270 und 2 Fritzbox Repeater bestellen.

Danke für die Hilfe und Tipps. Werde bestimmt noch einmal den Threat aufmachen, wahrscheinlich brauche ich noch einmal Hilfe.

Gruß