• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wlan/internet mit airportkarte in windowsumgebung

  • Ersteller Ersteller Inscripter
  • Erstellt am Erstellt am

Inscripter

Gast
Hallo Leute,

ich wollte vor kurzem mit meinem Powerbook
bei einem Freund ins Internet. Der hat eine Wlan
Station (glaube es war Dlink) mit WEP Verschlüsselung.
Sein Windows Laptop konnte sich
problemlos mit dem Internet verbinden.

Mein Powerbook hat zwar das Netzwerk gefunden,
die Airportkarte konnte/wollte sich aber nicht verbinden.
Es gab immer einen Verbindungsfehler, egal was für ein "WEP Passwort"
ich eintippte, es gab immer eine Fehlermeldung.

Wo könnte der Fehler liegen? Das ist jetzt schon das 2. MAl, das
sowas passiert.

Gruß in die Runde
 
hi,
du musst natürlich die richtige Verschlüsselungsmethode auswählen.
Die meisten Geräte verlangen das WEP Kennwort mit ASCII- oder HEX-Format.
Wenn du bei deinem Airport-Fächer, in der Menueleiste, auf "Andere..." klickst kannst du den Netzwerknamen eintippen und dann aus einem Aufklappmenue die passende Verschlüsselungsmethode auswählen. Ich geh mal von aus das ein 13stelliges Passwort
verwendet wird.
Sollte dein Freund WPA als Verschlüsselung benutzen, dann musst du die neuste Airportsoftware Version 4.2 auf deinem Powerbook haben.
 
Achso, ich geh mal davon aus das du den Panther oder Tiger auf deinem Powerbook hast.
 
Nur so ein Hinweis, an dem ich mal stundenlang verzweifelt bin.

bei einem D-Link hatte mein Kumpel seinen alten Hex-KEy bei einer neuen Konfiguration als ASCII eingegeben und nachdem ich einen Schlüssel wie 12ED0F22... hatte, war klar.. iss Hex.. nach stundenlangem "Scheisse geht ned"-Ausprobiererei, kam man per Zufall drauf, doch mal die ASCII-Version zu nehmen.
 
LadeSchale schrieb:
Achso, ich geh mal davon aus das du den Panther oder Tiger auf deinem Powerbook hast.
Panther, 10.3.9, alle updates, die es gibt.
"Software Aktualisieren" sagt mir: "Ihre Software
ist auf dem neuesten Stand."
 
Wie ist denn die Fehlermeldung? Falsches Password oder Fehler beim Verbinden mit dem Netzwerk XY, erneut versuchen? SOllte letzteres der Fall sein, einfach das ipv6 in den Netzwerkeinstellungen ausstellen, bewirkt wunder.
 
Hallo,

noch ein Tip:

mir ist schon ein paarmal passiert, dass (insbesondere auch bei WPA ?!? - nicht nur bei WEP) genau 13 Zeichen für das Passwort verlangt werden.

Gruss
Andreas
 
Inscripter schrieb:
Hallo Leute,

ich wollte vor kurzem mit meinem Powerbook
bei einem Freund ins Internet. Der hat eine Wlan
Station (glaube es war Dlink) mit WEP Verschlüsselung.
Sein Windows Laptop konnte sich
problemlos mit dem Internet verbinden.

Mein Powerbook hat zwar das Netzwerk gefunden,
die Airportkarte konnte/wollte sich aber nicht verbinden.
Es gab immer einen Verbindungsfehler, egal was für ein "WEP Passwort"
ich eintippte, es gab immer eine Fehlermeldung.

Wo könnte der Fehler liegen? Das ist jetzt schon das 2. MAl, das
sowas passiert.

Gruß in die Runde

Wenn Du auf dem Mac das Password eingibst dann stell diesem mal ein Dollarzeichen voran. Also $abc....
 
wAxen schrieb:
Wie ist denn die Fehlermeldung? Falsches Password oder Fehler beim Verbinden mit dem Netzwerk XY, erneut versuchen? SOllte letzteres der Fall sein, einfach das ipv6 in den Netzwerkeinstellungen ausstellen, bewirkt wunder.

--> "Fehler beim Verbinden mit dem Netzwerk XY, erneut versuchen?"
werde das nächste Mal ipv6 in den Netzwerkeinstellungen ausstellen, mal sehen.

macbiber schrieb:
Wenn Du auf dem Mac das Password eingibst dann stell diesem mal ein Dollarzeichen voran. Also $abc....
Auch das werde ich mal probieren. ;-)

astraub schrieb:
...
mir ist schon ein paarmal passiert, dass (insbesondere auch bei WPA ?!? - nicht nur bei WEP) genau 13 Zeichen für das Passwort verlangt werden.
hm, in irgendeinem appleinsider thread habe ich schon mal gelesen, dass
das WEP u./o. WPA Passwort für PCs und Macs nicht unbedingt gleich sein müssen.
HAbe ich bisher aber für Unsinn gehalten. Wie auch immer -

vielen Dank für eure Tips an' Fix. ;-)
 
wAxen schrieb:
Wie ist denn die Fehlermeldung? Falsches Password oder Fehler beim Verbinden mit dem Netzwerk XY, erneut versuchen? SOllte letzteres der Fall sein, einfach das ipv6 in den Netzwerkeinstellungen ausstellen, bewirkt wunder.

Hi wAxen,

was macht das "ipv6" eigentlich?

Gruß
 
Hallo,

ipv6 ermöglicht wesentlich längere IP-Adresses, da der bisherige Adressraum schon langsam knapp wurde ..... zuviele Endgeräte mit Netzwerkzugang ....

Gruss
Andreas