• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN freigeben

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Hallo alle zusammen,

meine Frage wäre, ob ich über Airport, wo das Inet liegt, auch wieder über Airport das Inet freigeben kann?
Weil wir in der Schule WLAN haben und ich das gerne für meine Klassenkammeraden "verstärken" möchte.
Ich bezweifel zwar dass sowas geht, weil ja dann Airport 2 Verbindungen gleichzeitig öffen haben müsste, aber wer weiss ... :-D

Vllt gibts da spezielle Programme oder gar mit Boardmitteln, oder wir müssen einen Hub mitbringen^^
 
Hallo alle zusammen,

meine Frage wäre, ob ich über Airport, wo das Inet liegt, auch wieder über Airport das Inet freigeben kann?
Weil wir in der Schule WLAN haben und ich das gerne für meine Klassenkammeraden "verstärken" möchte.

Wie jetzt??
Meinst du vielleicht dass die Airport-Station am DSL-Modem/Router hängt und als Access-Point genutzt werden soll?

Du kannst mit dem Airport Admin.Programm unter Dienstprogramme die ganze Sache einstellen.

Ich habe selber zwar nur eine Airport Express iTunes, aber ich kann in den Einstellungen angeben welcher Rechner darauf zugreifen darf. Das findest du unter "Zugriff". Einfach auf "+" klilcken, AirPort ID bzw. MAC-Adresse und eine Beschreibung dabei, und fertig.
Die restlichen Netzwerkeinstellungen solltest du halt anpassen für die Zwecke wie du sie brauchst (z.B. Verschlüsselung, geschlossenes Netzwerk, etc.)
 
Nein es geht mit der internen Airport-Karte in nem mobile Mac nicht, da du nur ENTWEDER dich mit einem Netzverbinden kannst oder ein Netzwerk erstellen kannst so wie du willst.

Einzige möglichkeit wäre ne 2. WLAN Karte zum Beispiel im MBP oder Powerbook oder vielleicht dürfte es auch mit nem USB WLAN Stick gehen.
 
das hab ich mir schon fasat gedacht^^
ein Versuch wars wert ;)

heisst das, wenn ich einen Airport Express (zum ansteuern der Autio-Boxen) hätte, könnte ich nicht gleichzeitig mit Airport ins Internet?
 
das hab ich mir schon fasat gedacht^^
ein Versuch wars wert ;)

heisst das, wenn ich einen Airport Express (zum ansteuern der Autio-Boxen) hätte, könnte ich nicht gleichzeitig mit Airport ins Internet?

Doch, das geht alles. Du kannst im Internet surfen, Musik auf z.B. der Stereoanlage hören und auch noch drucken.... ist wie nen Überraschungsein, das hat auch drei Dinge auf einmal :-D
 
und wenn ich via kabel online gehe kann ich dann mein wlan freischalten das jemand anderes über mich via wlan online geht?
 
ja das geht in den systemeinstellungen unter sharing. Da kann man dann die WLAN Verbindung freigeben.
 
interessant.. hat jemand erahrungen wie stark das signal ist welches vom mbp ausgeht? reichweite?
 
Also ich kann vom iBook sprechen und da ist das Signal so stark, dass ich bei mir in der WG durch 2 Stahlbetondecken durch komme und der jenige oben noch anständig sürfen kann.

Allerdings ist glaube bekannt, dass die MBP und Powerbooks mit dem WLAN Empfang ja nicht grade bestens ausgerüstet sind und so denke ich mir, dass auch das Senden nicht so der knaller sein wird. Innerhalb einer Wohnung wirds schon gehen, nur an die Leistung von nem WLAN Router wirds nie ran reichen.
 
an gloob: kannst du bitte erklären, was man dazu alles machen muss?
also:
1. AirPort aktivieren
2. netzwerk anlegen (mit ohne verschlüsselung)
3. preferences>sharing windows sharing an (ich will ein windows laptop versorgen)
muss ich hier einen account für das windows-laptop vorher anlegen?
reiter internet: internet sharing starten (Haken bei AirPort)
4. am windows-Laptop WLAN an, und dann?
 
1. AirPort aktivieren
2. netzwerk anlegen (mit ohne verschlüsselung)
3. IP der Airportkarte zuweisen
4. systemeinstellungen > sharing > internet > Airport
5. am Windowslaptop: WLAN IP zuweisen
5.1. mit erstelltem WLAN verbinden
 
Ich glaub wenn ich den Eingangspost richtig vertsehe soll über die gleiche Airportkarte über die das WLAN empfangen werden ein Repeatersignal an andere User weitergesendet werden.
Und das geht so nicht.
Jedenfalls nicht ohne weiteres. Gibt Projekte mit denen man ein Mesh-Netzwerk aufbauen kann.
Wird sich aber nicht so der Schule einsetzen lassen denk ich mal.
Da würd ich schon auf eine USB-Stick Variante setzen. Und dann über die Empfangs/Sende schwächere Karte empfangen, und über die stärkere Karte die Sharefunktion aufbauen. Kosten 25€- fertig.

AngOr
 
nochmal ich:
wie macht man das 3. IP der Airportkarte zuweisen?
und (ist mir peinlich): wo macht man das? 5. am Windowslaptop: WLAN IP zuweisen

ich will den laptop via wlan des imacs mein kabel-internet freigeben (temporär)
 
bei dem Mac machst du es unter Systemeinstellungen > Netzwerk > Airport

am besten IP 192.168.0.1
Teilnetzmaske 255.255.255.0

bei dem Windows Rechner unter: systemsteuerung > netzwerkverbingungen > Drahtlose Netzwerkverbingung > Eigenschaften > Internetprotocol

IP: 192.168.0.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
DNS-Server: 192.168.0.1
 
juchu! zwischenlob!
so jetzt hab ich ein netzwerk und kann den mac auch anpingen. aber im internetexplorer komme ich nicht auf www.heise.de (und sonst auch auf nix)
was nun?
 
standardgateway und dns server nicht vergessen?
 
ne. richtig eingetragen, genau wie beschrieben

sehe gerade: nur die namensauflösung funktioniert nicht. IP-adressen erreiche ich. juchu! selbst ein vpn tunnel geht
 
man muss wohl als dns-server den dns-server vom internet-provider eintragen