- Registriert
- 19.02.07
- Beiträge
- 60
Hallo, ich habe ein (gecracktes) iPhone der ersten Generation, ursprünglich wenn ich mich recht erinnere mit Firmware 1.1.2 ausgestattet. Bis zum letzten FW-Update der »Einserserie« (1.1.4?) hatte ich mit meinem Wirelessnetzwerk zu Hause und bei der Arbeit keine Probleme.
Seit ich Firmware 2.0 und dann 2.0.1 mein Eigen nenne, weigert sich mein iPhone außer in extremen Ausnahmefällen, das WiFi zu benutzen. Ich kann mich dort zwar anmelden, nach kürzester Zeit wechselt das Gerät aber zu EDGE, was nicht nur langsamer ist, sondern auch noch jede Menge Geld kostet. Selbst wenn ich einen halben Meter von meiner Airport-Basisstation entfernt bin, bevorzugt das iPhone EDGE.
Ich hatte gestern sogar die Möglichkeit, die Situation mit dem iPhone eines Verwandten (FW 1.1.3) zu vergleichen, der bei mir zu Besuch war. Ergebnis: Guter Wifi-Empfang bis ins untere Geschoss! Muss ich ein Downgrade machen, wenn ich wieder ins WLAN will?
Seit ich Firmware 2.0 und dann 2.0.1 mein Eigen nenne, weigert sich mein iPhone außer in extremen Ausnahmefällen, das WiFi zu benutzen. Ich kann mich dort zwar anmelden, nach kürzester Zeit wechselt das Gerät aber zu EDGE, was nicht nur langsamer ist, sondern auch noch jede Menge Geld kostet. Selbst wenn ich einen halben Meter von meiner Airport-Basisstation entfernt bin, bevorzugt das iPhone EDGE.
Ich hatte gestern sogar die Möglichkeit, die Situation mit dem iPhone eines Verwandten (FW 1.1.3) zu vergleichen, der bei mir zu Besuch war. Ergebnis: Guter Wifi-Empfang bis ins untere Geschoss! Muss ich ein Downgrade machen, wenn ich wieder ins WLAN will?
