• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

wireshark unter Mac OS X SL

Alecco

Transparent von Croncels
Registriert
17.02.09
Beiträge
306

RootDarfDas

Allington Pepping
Registriert
26.04.10
Beiträge
191
Du könntest es mal mit Zenmap als alternative versuchen ;)

MfG RootDarfDas
 

knalli

Stechapfel
Registriert
19.01.10
Beiträge
159
Also bei mir war das so.. *kopfkratz*

Eigentlich muss man sich nur normal Wireshark installieren, d.h. auf die Platte schieben. Danach mittels sudo die App per Kommandozeile starten, und voila. X11 vorausgesetzt. Ohne su startet sich das Programm, aber man kann den promiscuous mode nicht aktivieren.

Weder irgendwas in die Startup-Items packen, oder irgendwelche Rechte ändern. Wireshark darf/kann/muss/soll nicht laufen, wenn man es nicht braucht.
 

roland0509

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
21.02.11
Beiträge
667
Ich weiß der Thread ist alt, aber bei dem Fehler muss man einfach ausbessern.

Wireshark ist Wireshark
Zenmap ist die GUI für nmap, das hat nichts mit Wireshark zu tun.

Wireshark protokoliert den Netzwerktraffic (wenn man es schafft die Karte in den monitor-mode zu bekommen)
NMAP ist ein Portscanner (testet bei einer/mehreren IP(s) welche Ports offen sind.)

Aja: Hats mit dem Wireshark hingehaut?