• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wir sind Autofahrer und das ist mein Auto!

Und x-Drive ist bei dem Wetter der vergangenen Tage einfach herrlich.

X-Drive kriegt man ja auch im 3er z.B. Aber hast recht, damit fährst du halt bei Schnee auch sorgenfrei & ohne Ausbrecher. Hat dir dein Leihwagen nicht gefallen? War dir wahrscheinlich auch ein bisschen zu klein dann, oder? Ist ja schon 'n krasser Unterschied zum X, beim Einsteigen vor allem ;-)
 
Nach Q7 kommt auch nur noch der Infinitity QX56 (den hatte ich schon mal 2 Wochen als Mietwagen) und der Hummer H3 ;-)
 
X-Drive kriegt man ja auch im 3er z.B. Aber hast recht, damit fährst du halt bei Schnee auch sorgenfrei & ohne Ausbrecher. Hat dir dein Leihwagen nicht gefallen? War dir wahrscheinlich auch ein bisschen zu klein dann, oder? Ist ja schon 'n krasser Unterschied zum X, beim Einsteigen vor allem ;-)

Der 3er ist ein gutes Auto. Der 316d ist erstaunlich spritzig. Aber wie du schon erwähnt hast ist das Ein-und Aussteigen mit 1,97m echt mühsam. Außerdem sitzt man für meinen Geschmack sehr tief. Mein X1 scheint übrigens ruhig zu sein. Ich höre kein knarzen mehr ;-)
 
ich find den recht nett... auch der CLA gefällt mir, wie ich gerade in einer Werbung erkennen durfte...

Ich find den schon auch nett. Sonst hätte ich ihn ja damals nicht gekauft. Hab nur nen Bekannten zitiert, der damals wohlgemerkt nen Astra in der Schrägheckvariante fuhr. In meinen Augen fast das gleiche, aber egal :-p Das Modell das ich habe, gibt es heute für relativ schmales Geld. Ich würde aber nur von nem Händler kaufen.

Ein X1 ist ja noch halbwegs vertretbar ;) Bei einem Q7 hörts dann aber allerspätestens auf..

So schaut´s aus!
 
Ich bin vor meinem 3er damals als Fahranfänger immer mit dem Mitsubishi meiner Eltern unterwegs gewesen, der war auch schön hoch, mit viel Platz & Übersicht - da war der Wechsel gleich ein Stockwerk tiefer schon gewöhnungsbedürftig. Am Anfang isses komisch, auf der Autobahn kommen einem die Lastwagen noch höher vor, während man selbst fast mit dem Hintern auf der Straße sitzt ;-) Mittlerweile find ich's perfekt so.

Edit: Achja, schön dass er nicht mehr knarzt. Mal schau'n was sich das Auto als nächstes einfallen lässt ;-) Vielleicht pfeift es ja bald.
 
@technikelse

Welches Teil war denn der Corpus Delicti der zum knarzen geführt hat. :D (Oder hab ichs überlesen?)
 
Es war die dämliche Alu-Dekorleiste aus Metall im Armaturenbrett. Weil Metall bekanntlich andere Wärmeleitfähigkeiten hat als Kunststoff, kam es immer wieder zu Geräuschen, wenn sich bei Kälte durch die Einwirkung der Warmluft aus den Heizungsdüsen die Leiste schneller ausgedehnt hat als das Armaturenbrett. Bei kaltem Armaturenbrett war kein Spiel zwischen Metall und Kunststoff, nachdem sich durch die Heizung die Temperatur erhöht hatte, war da Spiel und es hat geknarzt. Der Laden, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat abgestritten, dass das die Ursache ist. Die Werkstatt bei der ich jetzt war, hat das Problem zwar nicht selbst lokalisiert (das war ich selber), hat sich aber zwei Tage Zeit genommen, mit Werksingenieuren telefoniert und das Problem gelöst. Sie haben die Befestigungsstifte fixiert und ein spezielles Doppelklebeband zwischen Leiste und Kunststoff angebracht. Jetzt scheint Ruhe zu sein. ;-)
py7upy9a.jpg
 
Das könnte vielen 1er Fahrern vielleicht helfen die auch Knarz Probleme haben :) Aber was man so liest können das ja auch tausend Gründe sein. So ähnlich wie bei Renault. Da weiß auch niemand (oder will niemand wissen) woran Probleme liegen können :D

Naja wenigstens gut das es jetzt behoben wurde.
 
@technikelse: Hättest den Knarzregler links einfach mal auf Null gedreht ... :D
 
Jetzt nur noch eingeschränkte Knarzausgabe, die Knarztronic und Active Knarz Control wurden kurzerhand abgeklemmt :D jetzt ist die Else also nur noch im silent mode unterwegs...
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Köstlich wie man sich wegen einem kleinen Knarzer so viel Ärger mit den Werkstätten machen kann :D. Bei meinem Gefährt gibt es kein Bauteil, das keine absonderlichen Geräusche von sich gibt :D Das hört man dann irgendwann gar nicht mehr.
 
@technikelse: Hättest den Knarzregler links einfach mal auf Null gedreht ... :D
Ach so. Das ist ein undokumentiertes Feature, das ich noch nicht kannte :-)

Jetzt nur noch eingeschränkte Knarzausgabe, die Knarztronic und Active Knarz Control wurden kurzerhand abgeklemmt :D jetzt ist die Else also nur noch im silent mode unterwegs...
Nicht zu vergessen den Knarz-Drive und das Knarz Blockier System ;-)

Köstlich wie man sich wegen einem kleinen Knarzer so viel Ärger mit den Werkstätten machen kann :D. Bei meinem Gefährt gibt es kein Bauteil, das keine absonderlichen Geräusche von sich gibt :D Das hört man dann irgendwann gar nicht mehr.
Alles eine Frage der Ansprüche und des Alters. Mein erster Wagen ein Renault 4, sprang ab Temperaturen von unter 8 Grad nicht an. Ich musste ihn regelmäßig anschieben. Außerdem hat es immer reingeregnet. Beim Bremsen und "Beschleunigen" schwappte die Welle von vorne nach hinten und umgekehrt. Ich musste darauf achten immer rechtzeitig die Füsse hochzuheben wenn die Welle kam um keine nassen Füsse zu bekommen. Auf Geräusche konnte ich da nicht achten. Heute ist es anders. Das Auto springt immer an und ist wasserdicht. Wenn ich viel Geld für Premium bezahle, weil ich meine Ruhe haben will, dann stören mich Geräusche, die ich nicht bestellt habe. Ich will das Auto fahren, Werkstätten nur zur Wartung sehen und nach drei Jahren neues haben. Nicht mehr und nicht weniger. Autofahren kotzt mich kolossal an bei dem Verkehr hier. Deswegen möchte ich es, wenn ich schon fahren muss, so angenehm wie möglich haben. :D
 
Alle drei Jahre ein neues? Würdest du da mit Leasing nicht billiger kommen? ( Obwohl, die Kilometerbegrenzung schränkt ziemlich ein? )
 
@technikelse:

Ist ja ne interessante Knarz-Meldung mit der Aluleiste.
Werde ich nachher mal beobachten wenn ich nachhause fahre und mal genauer auf die Aluleiste achten (natürlich nur mit dem Ohr...sonst knarzts hinterher ganz woanders)
 
So, auf Anfrage hier mein neues Gefährt:
VW Passat. Bj. 2000. 1.9TDI 115PS.
-Climatronic
-Sitzheizung
-elektrische Fenster, Schiebedach und Außenspiegel
-Tempomat



Foto.jpg