• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wir sind Autofahrer und das ist mein Auto!

Magnus86

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.07.10
Beiträge
104
@technikelse:

Hast du deinen X1 neu gekauft "damals" ?
Hab das hier nicht alles mitverfolgt...
Wir haben bei unserem keinerlei Probleme mit Knarzgeräuschen oder sonstigem.
Vielleicht hast du ja ein Montagsfahrzeug erwischt :-D

Ich find auch allgemein sollte man nicht negativ über eine ganze Marke urteilen, nur weil man selber einmal negative Erfahrungen mit den Wagen oder den entsprechenden Werkstätten gemacht hat.

Bei uns in Remscheid ist der VW-Händler der Abzocker.
Wollte zuerst meiner damaligen Freundin den Fox nicht reparieren, weil er aus einem anderen Autohaus außerhalb Remscheids stammte, und hat ihr dann hinterher noch gebrauchte abgenudelte Scheibenwischer für teuer Geld eingebaut und einfach mit auf die Rechnung geschrieben.
Aber deswegen sind ja nicht alle VW's oder deren Service direkt kacke (bis auf den Golf...kann ich absolut nicht ab, nur meine Meinung!)


Bei Opel gibts auch solche Mängel, der neue Corsa meiner Tante wollte letztens nicht anspringen, Batterie etc. alles OK.
Haben Ihn dann zur Vertragswerkstatt geschleppt.
Der Mitarbeiter da sagte uns dann, der wäre einfach versoffen, weil er vermutlich zuviel Kurzstrecke gefahren ist (nur Stadt etc.)
Mit Vollgas und rumorgeln sprang er dann an.
Schon teilweise traurig für ein "neues" Auto, mein alter GT Baujahr 71 hat noch nie derartige Probleme gemacht, und ist gut 40 Jahre älter.
So langsam hab ich das Gefühl der ganze Elektriksch... gewinnt Überhand bei den neueren Fahrzeugen.
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Bis jetzt bin ich überwiegend nur Amis gefahren und kann über die Autos nur gutes berichten!
Der X6 machte nur zicken, ab Frühjahr bekommt nun ein gut gebrauchter Sportwagen aus Ingolstadt mit 10 Zylindern ;) noch mal die Chance bei mir...werde berichten...
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
@technikelse:

Hast du deinen X1 neu gekauft "damals" ?
Hab das hier nicht alles mitverfolgt...
Wir haben bei unserem keinerlei Probleme mit Knarzgeräuschen oder sonstigem.
Vielleicht hast du ja ein Montagsfahrzeug erwischt :-D

Ich find auch allgemein sollte man nicht negativ über eine ganze Marke urteilen, nur weil man selber einmal negative Erfahrungen mit den Wagen oder den entsprechenden Werkstätten gemacht hat.

Ja, konfiguriert, bestellt und als Neuwagen übernommen. Nach 4 Wochen machte es
Pling, als ich das PDC aktiviert habe und im Navi-Display erschien die Fehlermeldung "PDC Ausgefallen, bitte Werkstatt aufsuchen". Die Werkstatt fand raus, dass bei der Produktion ein Wasserablaufventil vergessen wurde. Dadurch ist Spritzwasser aus dem hintern Radkasten ins Wageninnere gelangt und hat das PDC Steuergerät zum Absaufen gebracht. Genarzt hat er immer schon. Die A-Säulen Verkleidungen haben geknarzt als würde man zwei Styroporplatten aneinander reiben. Hat nur zwei Werkstattbesuche gekostet bis sie das beseitigt haben. Jetzt steht der 7. außerplanmäßige Werkstattbesuchninnerhalb von 14 Monaten an.
Montagsauto? Das lasse ich nicht gelten. Da hat die Qualitätskontrolle genauso schlechten Stoff geraucht wie die Montagearbeiter. Und die Werkstatt hat weiter gestümpert. Von BMW erwarte ich eine bessere Performance. Jetzt kommt es darauf an, wie sie sehr sich die BMW Niederlassung anstrengt um das Problem zu lösen. Stellen die sich genauso dämlich an wie mein früherer Händler, werde ich einen Anwalt beauftragen das Auto zu wandeln. Audi oder Daimler bauen auch gute Autos.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Tja, aber bei den Deutschen ist es leider ins Hirn eingebrannt, dass nur deutsche Autos gute Autos sind. Bei Apple spricht man von Fanboys - bei den Autos könnte man exakt dasselbe behaupten. Die Karren werden bis aufs Blut verteidigt und selbst wenn man mit einer Marke immer nur Probleme hatte - ganz egal - beim nächsten Mal wird es dieselbe Marke wieder. Kann ja nicht sein, dass ein Deutscher eine z.B. japanische Marke fährt...

Ich für mich fahre seit über 2 Jahren den Suzuki Kizashi. Wer ihn nicht kennt - und das dürften so ziemlich alle sein - kann ja mal googeln... Ein Hammer Auto - einzigartig verarbeitet. Kein Knarzen, nix kaputt. Nur hochwertiges Interieur. Das alles für 30.000 Tacken. Ich hab einen gleichwertigen A4 mal mit derselben Ausstattung konfiguriert und bin bei 45.000 angekommen...

Ich denke jedoch, dass die Zeit sehr bald kommen wird, wo die deutschen Kiddies nicht mehr als Fahranfänger eine deutsche 200 PS-Bonze, die sie gar nicht unter ihrer Kontrolle haben, in der Garage stehen haben. Warum? Weil Auto und Benzin mal so teuer werden, dass auch der ganze Lohn, den sie kriegen, nicht mehr für die Finanzierung reichen wird. Und dann heißt's auf einmal "Ach muss ja nicht unbedingt Audi sein!" ...

Gehirnwäsche vom feinsten, die da stellenweise betrieben wird. Die Kinder lernen's von den Eltern - da kann es ja auch gar nicht besser werden :)
 

iMarvin

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.09.12
Beiträge
104
Da könnte man ja fast meinen es wäre schlimm ein deutsches Auto zu fahren, wenn man das hier so hört. ; P

Es gibt auch andere gute Autos, aber mir gefallen z.B. nur ganz ganz ganz wenige aus dem asiatischen Raum.
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
@rootie: So viele 'Japaner', 'Koreaner', 'Schweden', 'Franzosen' und 'Italiener' (um nur ein paar zu nennen - in beliebig von mir gewählter Reihenfolge), die ich auf deutschen Straßen mit deutschem Kennzeichen sehe, lassen mich etwas an der von dir vermuteten deutschen Marken-Fokussierung zweifeln. Und die deutschen Autos setzen nicht ohne Grund weltweit (noch) Standards. Sonst wären sie nicht so beliebt. Ich erinnere mich nur zu gut, als ich Freunde in Italien besucht habe und mit meinem Alfa Romeo vorgefahren bin. Ständige Frage: wie könne ich als Deutscher bloß so einen Mist fahren, wo doch in Deutschland so schöne und zuverlässige Autos hergestellt werden ... ;) Also rootie, etwas weniger s/w. ;) Soll doch jeder fahren was ER/SIE mag. Ich für meinen Teil mag keine asiatischen Autos.
 
  • Like
Reaktionen: raven

Magnus86

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.07.10
Beiträge
104
Ich kann mich da TheTripleist nur anschließen.
Der Vergleich zwischen dem Kizashi und einem "gleichwertigen" A4 hapert meiner Meinung nach schon ein bisschen.
Zugegeben, ich habe noch nicht in einem Kizashi gesessen, aber mir mal ein paar Testberichte angesehen.
Es kommt ja nicht nur darauf an, dass die Verarbeitung ans ich gut ist, sondern auch die verwendeten Materialien.
Laut verschiedener Berichte kommt hier im Innenraum beim Kizashi vorzugsweise günstiger Kunststoff zum Einsatz (mal abgesehen vom aufgeschäumten Armaturenbrett).
Ich denke wenn du den A4 direkt neben dem Kizashi stellst und vergleichst, werden schon einige Gründe auffallen die einen Mehrpreis rechtfertigen, vielleicht nicht unbedingt 15.000€, aber trotzdem.

Das ist n wenig wie der Vergleich zwischen einem Apple und einem Windows Notebook.
Beide können hochwertig verarbeitet sein, aber Unterschiede gibts da dennoch.
Wenn man mal genauer nachdenkt, sind Apple Macboks für Ihre Verhältnisse preislich auch ne gute Ecke zu teuer, aber einige zahlen halt gerne den Preis, weil sich das Gesamtpaket einfach besser anfühlt.

Hinzu kommt das Audi im Limousinenbereich weitaus mehr Erfahrung hat, insbesondere auch was das Fahrverhalten angeht, was vermutlich viele deutsche davon abhält einen Japaner/Koreaner/etc. zu kaufen.

Kommt dann noch dazu, das bei einigen immer noch der Gedanke festsitzt, dass die Ersatzteilversorgung bei ausländischen Autos nicht so pralle sei, wundert es mich nicht wenn hier lieber zu einem deutschen Fahrzeug gegriffen wird.:-D
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Warum fährt man als Deutscher ein deutsches Auto? Aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig. Aber ein wenig Patriotismus erlaube ich mir da schon. Ich unterstützte damit deutsche Firmen, die Arbeitsplätze in Deutschland schaffen. Es ist aus meiner Sicht nämlich nicht unwichtig, dass es hierzulande Menschen gibt, die in die Sozialsysteme einzahlen. Natürlich werden auch Teile aus ausländischer Produktion verbaut und natürlich werden deutsche Autos auch teilweise im Ausland gefertigt. Die Mehrzahl wird aber immer noch im Inland gefertigt und die Zulieferer als mittelständische Unternehmen sind die Stütze der deutschen Wirtschaft. Das alles ist mir nicht egal.
Ein weiterer Grund, bestimmte deutsche Marken zu wählen, ist die Wertbeständigkeit. Das ist besonders beim Leasing von großer Bedeutung, weil sich die Leasingraten am Restwert bei Vertragende orientieren. So kann es erheblich günstiger sein ein im Kaufpreis teureres deutsches Auto zu leasen als ein billigeres japanisches Modell. Die Leasingrate meines 120d, den ich vor meinem aktuellen Modell hatte, war ein Witz.

Natürlich verurteile ich niemanden, der ausländische Autos kauft. Jeder soll das kaufen was er gerne möchte. Ich habe auch schon Volvo und Nissan gefahren. Gute Autos, ich war sehr zufrieden. Aber zum Beispiel die Wartungsintervalle und die Inspektionspreise von Volvo waren jenseits von gut und böse. Die Karre musste alle 20.000 km in die Inspektion und 400-600€ Werkstattkosten für jede Inspektion lösten bei mir jedes Mal Schnappatmung aus. Bei meinem 1er habe ich in 3 Jahren genau 180€ für eine einzige Inspektion bezahlt. Das klingt schon anders.

Ein weiterer Grund für mich keine Autos aus Fernost zu fahren, ist das Design. Ich kriege jedesmal Augenkrebs, wenn ich z.B. einen Toyota Prius sehe. Warum muss ein Hybridauto hässlich sein? Wer denkt sich so etwas aus? Die Karre sieht aus wie frisch verdaut. Asiaten können einfach kein Autodesign. Das können Europäer besser. Kia hat es endlich begriffen und einen europäischen Chefdesigner verpflichtet. Da ist Land in Sicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wombat74

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Toyota Prius, the lunchbox that will turn if you put your hand out of the window...

;)
 

iPhonie

Salvatico di Campascio
Registriert
02.11.08
Beiträge
435
Ich fahre nur DEUTSCH! Wir bauen die besten und schönsten Autos ... die Motorentechnik, das Getriebe und das Fahrwerk eines PKW's aus Deutschland ist den Anderen um Galaxien überlegen. Hinzu kommt noch das wunderschöne Design im Interieur und Exterieure. ¡VIVA ALEMANIA!
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Ich mag keine asiatischen Autos (seelenlose Kisten - oder eben deutsches Design schlecht kopiert).
Ich mag keine französischen Autos (billige Klapperkisten, die nach 2 Jahren schon abgegriffen aussehen/sind).
Ich mag keine amerikanischen Autos (völlig an meinen Geschmack vorbei - mit ein paar Ausnahmen aus den 60ern).

Für den Rest bin ich ziemlich (welt-)offen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Applicator

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Ach herrje... Ich glaube da bin ich allein auf weiter Flur mit meiner Meinung. Daher klinke ich mich da direkt wieder aus ;)
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Och komm, kannst ruhig im Rahmen des Minderheitenschutzes bleiben. Wir sind tolerant. :D
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Haha :) Naja die Argumente die hier vorgebracht werden stimmen halt überwiegend nicht. Bei der Wertigkeit muss ich (in meinem Beispiel) ganz klar sagen, dass der A4 einfach nicht mithalten kann. Des Weiteren kenne ich A4-Fahrer, denen es bei 50.000 km den Turbolader zerrissen hat. Oder wo die ganze Armatur knarzt. Oder wo das elektrische Schiebedach nach 10 Mal benutzen nicht mehr geht. Hab ich alles nicht. Und kommt mir nicht mit Montagsauto :) Ich fahre seit 15 Jahren nun Suzuki und hatte mit den zwei Autos noch NIE eine Panne. Mein Vorwagen hatte 290.000 km, den ich noch für 1000 Euro weiterverkauft habe. Der hat IMMER noch den ersten Auspuff drin. Ich will also von Wertigkeit nix mehr hören :D
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
@rootie: Du hast vollkommen Recht, das Argument Montagsauto zählt überhaupt nicht. Offenbar betreiben manche Autohersteller Qualitätskontrollen nur als Hobby. Gerade im sogenannten Premiumsegment sind knarzenden Armaturenbretter und explodierenden Turbolader völlig inakzeptabel. Da will man zahlungskräftige Kunden anlocken und präsentiert denen eine Verarbeitung auf Dacia Niveau. Die deutschen Premiumhersteller profitieren ganz klar von der Dienstwagenregelung, die ihnen glänzende Geschäfte beschert. Audi A6, 5er BMW und Mercedes E-Klassen sind zu über 75% Dienstwagen. Andere Hersteller, speziell die aus Fernost haben nur eine Chance, wenn sie denen, die nicht das Privileg haben einen deutschen Premium Oberklasse Dienstwagen zu fahren, ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis und gute Qualität bieten. Das scheint offenbar immer mehr der Fall zu sein. Was Qualität anbetrifft hört man eigentlich immer gut gutes über Japaner und Koreaner. ABER: Der Deutsche und sein liebstes Kind, das Auto. Auto ist in Deutschland pure Emotion. Das ist natürlich völlig irrational aber Realität. Der Deutsche rennt von einem Lebensmitteldiscounter zum nächsten und kauft den letzten Dreck ein, Hauptsache billig, damit er es am Samstag vor der Premiumwaschanlage mal so richtig krachen lassen kann. Es ist echt lustig anzusehen, wie sich Schlangen vor der Waschanlage bilden nur weil Samstag ist. Nicht selten sind die Autos die man da so sieht nicht mal schmutzig. Aber Papis Audi, BMW und Co. muss glänzen. Hier in Wiesbaden sieht man vor der speziellen Waschanlage, von der ich spreche, übrigens kaum Asiaten. Die setzen scheinbar andere Prioritäten. Ich verstehe dich vollkommen in deiner Entscheidung einen Suzuki zu fahren. Wie rational ich bei meinem nächsten Autokauf (bzw. Leasing) sein werde, weiß ich heute noch nicht. Entweder geht es schnell, weil ich meinen Knarz BMW wandeln werde oder die Entscheidung steht nächstes Jahr an. Offenbar ist BMW im Preissegment 50K € nicht in der Lage Qualität anzubieten. Also entweder muss ich mehr in die Hand nehmen oder ich schlage einen anderen, vernünftigeren Weg ein. Mal sehen was kommt.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
..,ganz klar sagen, dass der A4 einfach nicht mithalten kann. Des Weiteren kenne ich A4-Fahrer, denen es bei 50.000 km den Turbolader zerrissen hat. Oder wo die ganze Armatur knarzt. Oder wo das elektrische Schiebedach nach 10 Mal benutzen nicht mehr geht.

Wir haben 238 A4 im Fuhrpark der Firma, diese werden über die Autobahnen gejagt, so das der Turbo ziemlich sicher seinen Teil zu leisten hat. Und was soll ich sagen: trotz 180.000km maximaler Laufleistung gabs in den letzten 2 Jahren keine kaputten Turbos...
Knarzen steht leider nicht in der Datenbank und statt Schiebedach gibts bei uns Klimaanlagen ;)
 
  • Like
Reaktionen: technikelse

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
@technikelse: Absolut 100% Zustimmung! Besser und korrekter hätte ich es nicht sagen können. Ich habe grundsätzlich auch Anspruch auf einen Firmenwagen und werde mir den wohl früher oder später einmal genehmigen - wohlwissend, dass die Zeiten, wo mein Auto die Werkstatt nur von innen gesehen hat zum Kundendienst, wohl dann vorbei sein werden...
 

iMarvin

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.09.12
Beiträge
104
Das mit dem Turbo ist aber auch immer so eine Sache, die kann man auch in der Dummheit kaputt fahren.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Ich finde Audi fürchterlich hässlich, aber kann nach 2 Jahren Dienst im A8 (mit dem 4.2 TDI), dass der hervorragend verarbeitet ist (gerade im Bereich der hinteren Mittelarmlehnen und des Armaturenbrettes besser als der 7er) und absolut zuverlässig seinen Dienst verrichtet. An den Komfort, was das Fahrwerk angeht, einer S-Klasse kommt er natürlich nicht, aber das ist ja auch nicht intendiert, der ist ja gezielt als Mittelding zwischen 7er und S-Klasse entworfen worden.

Gleiches gilt meines Erachtens für den A6. Auch hier fürchterliches Design (aber das ist ja Geschmackssache), die Fahrleistungen des großen 3.0TDI brauchen sich vor dem 535d aber nicht zu verstecken. Bei den kleinen Dieseln (2.0 TDI vs. 520d) liegt der Audi sogar im Verbrauch, trotz eines Gangs weniger, deutlich vorn.

Kaufen würde ich trotzdem keinen :-D