• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Winterruhe für OS X (=Deep Sleep"="Windows Ruhezustand")

Paul_

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
30.04.09
Beiträge
855
Ja,

also ich war daletzt wieder unterwegs mit meinem Mac Mini und hab gedacht, als sich meine zehn Standart Programme aktiviert haben, das eine Funktion wie der Windows Ruhezustand nicht ganz unpraktsich wäre.

Also das der RAM auf die HD geschrieben wird und dann wiederhergestellt wird. Hat den Vorteil, dass es dem Computer nichts ausmacht, wenn er von Stromnetz getrennt wird.

Ich habe zwar ein Programm mit Namen Deep Sleep gefunden, dieses unterstützt gerade allerdings keinen Schneeleoparden.
 
Bei allen neueren Macs (ab 2005) wird der Inhalt des Arbeitsspeichers zur Sicherheit standardmäßig auch auf die Festplatte geschrieben.

Wenn Du willst, dass ausschließlich ein solcher suspend-to-disk vorgenommen wird, ohne dass der Arbeitsspeicher im Ruhezustand noch mit Strom versorgt wird, so wie Du es oben beschrieben hast, musst Du folgendes im Terminal eingeben und mit Deinem Passwort bestätigen:

Code:
sudo pmset -a hibernatemode 1

Der Stromverbrauch im Ruhezustand ist dann Null. Die Aufwachzeit verlängert sich dadurch allerdings erheblich!
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, muss folgendes eingegeben werden:

Code:
sudo pmset -a hibernatemode 3

Ergänzung: Nach nochmaligem Lesen sehe ich gerade, dass Du von einem Mac Mini schriebst. Inwiefern meine Ausführungen auch auf dieses Modell zutreffen, weiß ich nicht. Bei Notebooks ist es jedenfalls so.
 
Funktioniert das auch, wenn ich meinen Mac in den Ruhezustand versetze und ihn dann ausstecke und ihn später wieder einstecke?
 
Ja. Der Mac braucht dann keinen Strom im Ruhezustand. Probier's halt aus!
 
Ja,

also ich war daletzt wieder unterwegs mit meinem Mac Mini und hab gedacht, als sich meine zehn Standart Programme aktiviert haben, das eine Funktion wie der Windows Ruhezustand nicht ganz unpraktsich wäre.

Also das der RAM auf die HD geschrieben wird und dann wiederhergestellt wird. Hat den Vorteil, dass es dem Computer nichts ausmacht, wenn er von Stromnetz getrennt wird.

Ich habe zwar ein Programm mit Namen Deep Sleep gefunden, dieses unterstützt gerade allerdings keinen Schneeleoparden.

Alles was du brauchst ist schon integriert! Schaltest du deinen Mac etwa immer richtig aus?
 
desktop macs haben standardmäßig den hibernatemode 0 aktiv.
portable macs haben standardmäßig den hibernatemode 3 aktiv.

was der threadersteller will ist entweder hibernatemode 3 oder 1.

0: schreibt nichts auf die hdd, lässt ram aktiv
1: schreibt den ram inhalt auf die hdd, schaltet den rechner komplett ab
3: schreibt den ram inhalt auf die hdd, lässt ram aktiv


Funktioniert das auch, wenn ich meinen Mac in den Ruhezustand versetze und ihn dann ausstecke und ihn später wieder einstecke?
ja